Kontingente - der große Fehler der 8. Edition?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
persönlichen dummstellungswert einfach n bissl runterfahren, empathie hoch und schon weiß ich recht zügig ob ich meinem gegner mit meiner liste zahnweh bereite oder nicht.
wenn ich weiß mein spielpartner hat beim letzten mal schon schnappatmung bekommen hat als ich gesagt hab meine troops bestehen aus 2x6 brimstone units und dazu nur 5 herolde und den changeling könnt ich ja einfach mal alleine drauf kommen das er am nächsten WE keine lust auf 18x brimstones im troopslot hat.

aber gw übernimmt ja nicht das denken für uns. diese verdammten briten! :cat:

Nunja der witz ist das meine aussage nicht mal auf Tunierlisten bezogen war, ich hatte bereits hier bzw in einem andern Thema eine Imp liste gepostet und fragete ob "ihr" diese schon als zu Stark bzw als Power Liste empfinden würdet, eine Klare Antwort kam nicht.

es ging um bsp. 2-3 Leman Russ / 3 Höllenhunde / 6-9 Waffenteam / Rekruten / 1-2 Basilisken und ab und zu mal ein Baneblade bzw eine der Varianten.
 
Ich würde ja sagen, dass es helfen würde, bestimmte Eiheiten erst ab einer bestimmten Spielgröße zu erlauben. Z.B. muss kein Baneblade bei einem 500p Scharmützel mit rumfahren. Es muss auch kein Primarch überall mit. Diese Modelle per se zu verbieten, ist aber auch Blödsinn. In meinen Augen sollten so ausgefallene Sachen wie Baneblade & Co. das Sahnehäubchen einer Figurensammlung sein und nicht elementarer Bestandteil.
Will sagen, wenn alle Spieler primär Standardauswahlen ihrer Völker sammeln würden, die von der einen oder anderen Unterstützungs/Elite/Sturmeinheit begleitet werden, gäbe es nicht solche Diskussionen über die Spielbalance.

Was das oben genannte Beispiel angeht. Das klingt mir nach einer fast reinen Panzertruppe. Wenn man weiß, gegen was man spielt, ist auch soetwas kein Problem. Dann kann man entsprechend andere Sachen einpacken. Ich würde aber mal vermuten, dass eine Generalistenarmee damit Probleme bekommen dürfte. Eine reine Panzerabwehrliste hingegen nicht. In einem Spielumfeld, bei dem ich ungefähr weiß, was der Spielpartner so sein Eigen nennt, würde ich nicht auf die Idee kommen, eine reine Panzerliste einzusetzen, wenn ich weiß, der Gegner hat fast nur Infanterie mit eher schwacher Panzerabwehr. Das heißt, da ist es keine Problem, eine entsprechende Liste aufzustellen, die den Partner nicht überfährt.

Und hier kommen wir zum Kern der Diskussion um Kontingente. Sie sind kein Problem im privaten Umfeld. Sie sind ein Problem, wenn man davon ausgeht, gegen einen Unbekannten zu spielen. Also im GW oder auf einem Turnier. Früher erforderte es die Zustimmung des Gegners, wenn man spezielle Listen aufstellen wollte. wie etwa die Panzerkompanie. Heute ist sie ohne Einschränkung erlaubt. Das führt zu drei verschiedenen Szenarien, wenn der Spieler eine derart spezielle Liste aufstellt. Entweder, der Gegner hat zufällig eine reine Antipanzerliste-> Frust beim Impspieler, weil seine Panzer gnadenlos untergehen. Oder der Gegner hat eine Generallistenarmee -> Frust beim Gegner, weil seine durchschnittliche Panzerabwehr zu gering ist, um mit einer reinen Panzerliste klarzukommen. Oder Szenario drei Gegner hat eine andere spezielle Liste gegen einen bstimmten Gegnertyp außer Panzer -> Frust beim Gegner weil er hcöhtswahrscheinlich garnichts ausrichten kann.

Fazit beim Spielen von spezialisierten Listen abseits von Patrouille, Bataillon, Brigade hat in zwei von drei Szenarien der Gegner ein Problem. Insofern ist das Kontingentsystem der derzeitigen Edition tatsächlich ein Problem. Ein Problem für all die Spielsituationen, in denen Fremde gegeneinander antreten, ohne dass sie sich vorher über das Spiel abgestimmt haben. Das führt auch außerhalb von rein kompetiven Settings zu Frust. Was bedeutet das aber für den Umgang mit den Regeln? Ich würde ja sagen, dass wo auch immer fremde Leute gegeneinander spielen, die Regel gelten sollte, dass nur das aufgestellt werden darf, was in ein Bataillonskontingent passt. Keine zusätzlichen Detachments.

Andersherum bedeutet es aber auch nicht, dass nur weil GW jetzt mit dem Offiziellstempel inflationär umgeht, dass man auch gegen jeden Blödsinn spielen muss. Nur weil es von GW offiziell erlaubt ist, besteht kein Zwang, dass man sich überhaupt mit irgendjemanden an einen Spieltisch stellt.
 
persönlichen dummstellungswert einfach n bissl runterfahren, empathie hoch und schon weiß ich recht zügig ob ich meinem gegner mit meiner liste zahnweh bereite oder nicht.
wenn ich weiß mein spielpartner hat beim letzten mal schon schnappatmung bekommen hat als ich gesagt hab meine troops bestehen aus 2x6 brimstone units und dazu nur 5 herolde und den changeling könnt ich ja einfach mal alleine drauf kommen das er am nächsten WE keine lust auf 18x brimstones im troopslot hat.

aber gw übernimmt ja nicht das denken für uns. diese verdammten briten! :cat:

Ja, das ist richtig. Zunächst sind die derzeitigen Regeln so, wie sie sind, weil GW vor allem ein Miniaturenhersteller ist und gerne auch seine "dicken Dinger" weltweit verticken möchte. Demnach soll auch jeder die Möglichkeit haben, selbige bei kleineren Spielen aufzustellen - sonst werden die nicht genug verkauft. Ganz einfacher Kapitalismus, bei dem nicht das Ausbalancieren im Vordergrund steht, sondern der Umsatz. Wenn ich bei 2000 P. ca. 230 Orks aufstelle und eine gewöhnliche Liste einfach plattwalze (klappt fast immer), dann sagt mein Gegner irgendwann zu Recht, dass er darauf keinen Bock mehr hat. Kann man ja mal machen, aber es sollte nicht die Regel (wie bei einigen Spielern, die ich kennenlernen durfte) werden, denn sonst sind irgendwann alle Gegenspieler "verhindert", wenn du sie zum spielen holen willst.

Letzten Dienstag bei GW...

 
Zuletzt bearbeitet:
Nunja der witz ist das meine aussage nicht mal auf Tunierlisten bezogen war, ich hatte bereits hier bzw in einem andern Thema eine Imp liste gepostet und fragete ob "ihr" diese schon als zu Stark bzw als Power Liste empfinden würdet, eine Klare Antwort kam nicht.

es ging um bsp. 2-3 Leman Russ / 3 Höllenhunde / 6-9 Waffenteam / Rekruten / 1-2 Basilisken und ab und zu mal ein Baneblade bzw eine der Varianten.

kenne mich mit imps nicht aus, das fehlen von normalen infanteriesquads und ausweichen auf komplette rekrutentrupps im troopslot (das billigste) um möglichst viel shiny stuff mitzubringen kann eben schon mittelfristig nerven. man sieht halt, das die liste klar in eine gewisse richtung gedrillt ist und dabei möglichst keinen ballast dabei haben will.
kann man mal machen, wenn du dir permanent zu fein wärst mal 2 oder 3 10er trupps cadianer statt rekruten hinzustellen, würde ich das schon zeitnah bemängeln. aber das ist, wie schon jemand angemerkt hat, nicht losgelöst vom rest der gruppe zu bewerten. wenn ihr immer so spielt: super, go for it!
bei uns würde es hingegen regelmäßig diskussion darüber geben 😉 will sagen, alles eine frage des metas!

gib doch mal 3 gründe wieso du unbedingt nur rekruten statt anderen standards spielst

- - - Aktualisiert - - -

Ja, das ist richtig. Zunächst sind die derzeitigen Regeln so, wie sie sind, weil GW vor allem ein Miniaturenhersteller ist und gerne auch seine "dicken Dinger" weltweit verticken möchte. Demnach soll auch jeder die Möglichkeit haben, selbige bei kleineren Spielen aufzustellen - sonst werden die nicht genug verkauft. Ganz einfacher Kapitalismus, bei dem nicht das Ausbalancieren im Vordergrund steht, sondern der Umsatz. Wenn ich bei 2000 P. ca. 230 Orks aufstelle und eine gewöhnliche Liste einfach plattwalze (klappt fast immer), dann sagt mein Gegner irgendwann zu Recht, dass er darauf keinen Bock mehr hat. Kann man ja mal machen, aber es sollte nicht die Regel (wie bei einigen Spielern, die ich kennenlernen durfte) werden, denn sonst sind irgendwann alle Gegenspieler "verhindert", wenn du sie zum spielen holen willst.

absolut richtig! kann man mal machen - aber immer die 230 orks liste packt man ja nicht aus, oder? falls doch, empathie hoch, dummheit runter 🙂

aber das thema is doch eigtl immer wieder das selbe: wer auf seinen spielkameraden scheißt, hat irgendwann keinen mehr zum spielen - und wer auf sich scheißen lässt, der muss mal den mund aufmachen.
hat sich seit 2015 als ich wiedereingestiegen bin nix dran geändert - und wird sich auch nie was dran tun 😛
 
und wer auf sich scheißen lässt, der muss mal den mund aufmachen.
Um Gottes Willen!. Dann kleckert der Scheiß noch rein.

Aber ja. Kommunikation ist alles. Als ich letztens im GW eine Box gekauft habe, haben sich nebenan zwei darüber unterhalten, ob sie ein Spielchen wagen wollen. Frage was hast mit? Na das und das (irgendeine fachchinesische Bezeichnung für irgendeinen total angesagten Spam. Die Antwort des Anderen auf die Gegenfrage klang ähnlich. Die zwei werden schon ein schönes Spielchen gehabt haben. Wenn ich an der Stelle einer der Beiden gewesen wäre, hätte ich wahrscheinlich abgewunken. Ich gehe aber auch nicht in den GW zum Spielen. Ist also nicht so meine Baustelle.
 
absolut richtig! kann man mal machen - aber immer die 230 orks liste packt man ja nicht aus, oder? falls doch, empathie hoch, dummheit runter 🙂

aber das thema is doch eigtl immer wieder das selbe: wer auf seinen spielkameraden scheißt, hat irgendwann keinen mehr zum spielen - und wer auf sich scheißen lässt, der muss mal den mund aufmachen.
hat sich seit 2015 als ich wiedereingestiegen bin nix dran geändert - und wird sich auch nie was dran tun 😛

Ich / wir haben derzeit ein derartiges Problem mit jemandem, der wirklich immer nur die härtesten Formationen spielt und zudem sein ganzes Geld in den GW-Laden trägt, damit er Panzerschwadronen usw. in Massen spammen kann. Leider ist selbiger extrem rechthaberisch und sieht überhaupt nicht ein, warum er sich "beschränken" sollte. Ich habe selten einen derartigen Dickkopf und Hardcore-Powergamer erlebt (und ich rede nur von Privatspielen, nicht von Turnieren). Was soll man da machen, wenn so jemand 0% Kompromissbereitschaft zeigt? Eigentlich kann man dann nur noch sagen: "Nö, mit mir nicht mehr. Spiele am besten gegen dich selbst..."
 
Ich / wir haben derzeit ein derartiges Problem mit jemandem, der wirklich immer nur die härtesten Formationen spielt und zudem sein ganzes Geld in den GW-Laden trägt, damit er Panzerschwadronen usw. in Massen spammen kann. Leider ist selbiger extrem rechthaberisch und sieht überhaupt nicht ein, warum er sich "beschränken" sollte. Ich habe selten einen derartigen Dickkopf und Hardcore-Powergamer erlebt (und ich rede nur von Privatspielen, nicht von Turnieren). Was soll man da machen, wenn so jemand 0% Kompromissbereitschaft zeigt? Eigentlich kann man dann nur noch sagen: "Nö, mit mir nicht mehr. Spiele am besten gegen dich selbst..."

Wir haben angefangen, Gelände zu bauen... und Antilisten 😀
 
Wir haben angefangen, Gelände zu bauen... und Antilisten 😀

Natürlich gehen auch Antilisten, Aufrüsten usw., aber dazu fehlt mir manchmal einfach die Lust. Ich bin inzwischen ein Freund entspannter Spiele, die nicht im totalen Nervenkrieg ("Muss unter allen Umständen gewinnen...") ausarten. Liegt vielleicht am Alter 🙂
 
Ich glaube nicht, dass Kontingente das Hauptproblem der 8. Edition sind.

Meiner Meinung nach sind viele Einheiten einfach zu zerbrechlich.
Vor der 8. Edition gab es oft Situation wo man viel mehr Punkte verloren hat als der Gegner, aber mit seinem verbllieben Haufen noch über Punkte gewinnen konnte. Diese SItuationen entstehen kaum, weil die erste Runde so unglaublich wichtig ist.

Viele Spiele laufen nur über 2-3 Runden und werden dann abgebrochen.
Selbst der Mahlstrom des Krieges kann das nicht verhindern.
 
kenne mich mit imps nicht aus, das fehlen von normalen infanteriesquads und ausweichen auf komplette rekrutentrupps im troopslot (das billigste) um möglichst viel shiny stuff mitzubringen kann eben schon mittelfristig nerven. man sieht halt, das die liste klar in eine gewisse richtung gedrillt ist und dabei möglichst keinen ballast dabei haben will.
kann man mal machen, wenn du dir permanent zu fein wärst mal 2 oder 3 10er trupps cadianer statt rekruten hinzustellen, würde ich das schon zeitnah bemängeln. aber das ist, wie schon jemand angemerkt hat, nicht losgelöst vom rest der gruppe zu bewerten. wenn ihr immer so spielt: super, go for it!
bei uns würde es hingegen regelmäßig diskussion darüber geben 😉 will sagen, alles eine frage des metas!

gib doch mal 3 gründe wieso du unbedingt nur rekruten statt anderen standards spielst

ich hab die liste ja nicht gespielt sondern 3 mal mit einer bunten mischung mit Orks jeweils in der 2-3 Runde verloren.

ich hatte es mit
1 Ork Horde
2. Fernkampf mit viel Dakka
3. Motorisierte Ork

versucht nix geht
 
ich hab die liste ja nicht gespielt sondern 3 mal mit einer bunten mischung mit Orks jeweils in der 2-3 Runde verloren.

ich hatte es mit
1 Ork Horde
2. Fernkampf mit viel Dakka
3. Motorisierte Ork

versucht nix geht

Dagegen würde ich auch eine Massen-Orkliste stellen (ca. 200 Modelle bei 2000 P. sind da schon effektiv, Kommandos würde ich "auftauchen" lassen). Die Frage ist eher, ob man so viele Modelle überhaupt besitzt und aufstellen kann - und ob so ein Spiel wirklich Spaß macht. Natürlich kann das mal ab und zu richtig rocken, aber ständig sind solche Listen nicht sonderlich spaßfördernd.

Ja, ist aber trotzdem kein gutes Indiz, wenn die Spiele schon vor Ende der angesetzten Rundenzahl enden.

Ist auch mein Eindruck. Ich hoffe, dass GW da noch ein paar Änderungen für die neue Edition nachschiebt.
 
So hier mal ne BSP liste

Orks: Battalion Detachment - 1112 Punkte
*************** 2 HQ ***************
Wyrdboy
- - - > 62 Punkte
Big Mek
- Grot oiler
+ - Kustom force field
- Choppa
- - - > 79 Punkte

*************** 3 Standard ***************
30 Boyz
- 29 x Choppa & Slugga
+ Boss Nob
- Slugga
- Power klaw
- - - > 205 Punkte
10 Gretchin
- - - > 30 Punkte
20 Boyz
- 17 x Choppa & Slugga
- 2 x Big shoota
+ Boss Nob
- Shoota
- Choppa
- - - > 132 Punkte

*************** 3 Elite ***************
10 Tankbustas
- 4 x Bomb Squigs
+ Boss Nob
- Rokkit launcha
- - - > 210 Punkte
5 Kommandos
- 2 x Burna
+ Boss Nob
- Slugga
- Power klaw
- - - > 70 Punkte
5 Kommandos
- 2 x Burna
+ Boss Nob
- Slugga
- Power klaw
- - - > 70 Punkte

************** 1 Unterstützung ***************
Battlewagon
- Killkannon
- Zzap gun
- 4 x Rokkit launcha
- - - > 254 Punkte
Orks: Spearhead Detachment - 888 Punkte

*************** 2 HQ ***************
Ghazghkull Thraka
- - - > 215 Punkte
Big Mek
+ - Kustom force field
- Choppa
- - - > 75 Punkte

*************** 3 Unterstützung ***************
Gorkanaut
- - - > 364 Punkte
3 Big Gunz
- 3 x Lobba
- - - > 90 Punkte
3 Mek Gunz
- 3 x Kustom mega-kannon
- - - > 144 Punkte

Gesamtpunkte der Armee : 2000
Powerlevel der Armee : 105
Kommandopunkte der Armee : 7

VS

Imperium: Super-Heavy Auxiliary Detachment

*************** 1 Lord of War ***************
Doomhammer
- Hunter-killer missile
- 4 Lascannons
- 4 x Twin heavy flamer

Imperium: Battalion Detachment (Hauptkontingent) - 1370 Punkte

*************** 2 HQ ***************
Company Commander
+ - Chainsword
- Laspistol

Knight Commander Pask
- Battle Cannon
- Heavy bolter
- 2 Heavy bolters

*************** 4 Standard ***************
30 Conscripts

30 Conscripts

10 Militarum Tempestus Scions
- 9 x Hot-shot lasgun
+ Tempestor
- Chainsword
- Hot-shot laspistol

10 Militarum Tempestus Scions
- 9 x Hot-shot lasgun
+ Tempestor
- Chainsword
- Hot-shot laspistol

*************** 2 Elite ***************
5 Ratlings

Commissar
+ - Bolt pistol

*************** 1 Sturm ***************
3 Armoured Sentinels
- 3 x Multi-laser

*************** 3 Unterstützung ***************
- 3 x Autocannon

Leman Russ Battle Tanks
+ - Battle Cannon
- Heavy bolter
- 2 Heavy bolters
+ - Battle Cannon
- Heavy bolter
- 2 Heavy bolters
1 Basilisk
- 1 x Heavy bolter

Gesamtpunkte der Armee : 2010
Powerlevel der Armee : 104
Kommandopunkte der Armee : 6


Ich gebe hier einfach mal meine Gedanken weiter:

Anzahl der Truppen in verbindung mit den Punkten ist schon mal Komisch, ich kann ja Akzeptieren das ich bei einer NK gegen FK Armee nur mit 30-20 % Meiner eigentlichen Armee ankommen aber wenn ich dann Ankomme kann der gegner 1. einfach aus dem NK 2. Ich habe als Ork garnicht mehr genung Punsh (gerade auch wegen dem Krallen Nerv und gerade gegen Tanks)

So und nun bekommt Imp First Turn, in Turn 1 ist mein Kampfpanzer schrott. in Turn 2 Wird mein Gorka auf 3 HP runtergeschossen.

29 Boy + Krallenboss haben es dann Tatsächlich geschafft mit den Sentinels iN NK zu kommen Vernichten gerade mal 1. dann ziehen die sich zurück und mein trupp wird zerschossen.

Tank Bustas gut und Schön, nützen aber nix wenn die in Runde 1 im Battletank abrauchen und dann auf offenem Feld weggeschossen werden.

Kommandos Trupp A + B Greifen den Basilisk an, Trupp A Stirbt erstmal in Abwehrfeuer (Gut ist Pech kann passieren) Trupp B schafft es aber nicht dem Basilisk ordentlich Schaden zu machen.

Für mich siehts aktuell so aus und das Bezieht sich Auf Panzer! in Verbindung mit Starken FK armeen. die Bekommen First Turn Ballern mir schonmal ordentlich was weg, in Runde 3 Hab ich nur noch 20-40% meiner Armee, mir fehlt dann aber vorne und Hinten der Punsch im Panzer und Große teile wegzukloppen. und das zieht sich vorne bis hinten durch. Ich vermute auch das Tyraniden hier noch extremere Problem haben bei denen sieht es auf dem Papier ja schon schlecht aus^^ immerhin lesen sich die Orks gut.

Sicher das einzige was ich noch nicht getestet habe sind 2-3 Wyrdboys mit Meganobs und / oder voll ausgerüstete Nobz, diese sind aber meiner Meinung schweine teuer. zumal wie passen den die Punkte überhaupt vergleichen wir mal:


*************** 1 Elite ***************

10 Nobz
- 5 x Power klaw
- 5 x Big choppa
- 10 x Slugga
- 10 x Ammo Runt
- - - > 380 Punkte

vs

9 Bullgryns
- 9 x Bullgryn maul
- 9 x Slabshield
- - - > 378 Punkte

Meiner Meinung nach sind die Bullgryns den Vollkommen ebenbürtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.