So, es wird mal wieder Zeit für ein etwas umfangreicheres Update, denn in den letzten Wochen habe ich mich mit einigen Neuzugängen für meine World Eaters befasst. Bislang befinden sich alle diese Modelle noch im WIP-Zustand, aber trotzdem zeige ich heute mal die aktuellen Projekte. Los geht's:
Zuerst einmal habe ich, direkt nachdem mein ziemlich arbeitsintensiver Dreadknight/Decimator-Umbau fertiggestellt war, zur Entspannung ein weiteres Modell für meine World Eaters-Gladiatoreneinheit gebaut. Dieser Kollege trägt diesmal die allseits beliebte "Chain Glaive":
Ansonsten folgt das Modell den schon bekannten Charakteristika der Einheit, also freier Oberkörper und mindestens ein ungepanzerter Arm, um das Gladiatorenhafte hinreichend zu repräsentieren
😉
Zum zweiten habe ich nach langem Hin und Her endlich mein Schmiedemonstrum fertig zusammengebaut und immerhin auch schon sprühgrundiert:
Ich weiß, dass vielen Leuten das Design nicht gefällt und sie das Modell als "Dinobot" (oder Schlimmeres...) verunglimpfen, aber ich mag den Burschen. Besonders für eine World Eaters-Armee erscheint er mir passend, da er im Grunde wie ein größerer Moloch aussieht. Ganz untypisch für mich habe ich mich mit Umbauten auch weitgehend zurückgehalten: Einzige Ausnahmen sind ein paar Schädel auf den Schulterpanzern sowie der Schwanz eines Steinyaks, der m.E. die Silhouette des Modells deutlich interessanter macht:
Ach ja, und ein Molochhalsband musste auch herhalten, um das typische "Halsband des Khorne" darzustellen:
Und dann gibt es zuguterletzt noch ein größeres Hobbyprojekt: Schon seit langer Zeit denke ich darüber nach, wie ich endlich ein paar passende Kyborgs für meine Armee bauen kann. Die bestehenden Modelle sagen mir nämlich überhaupt nicht zu, aber andererseits habe ich den Ehrgeiz, für alle, oder zumindest für alle passenden, Einheiten im Codex eine entsprechend umgebaute und personalisierte Variante in meiner Armee zu haben. Bislang hat das zu einem umgebauten dunklen Apostel, einem Warpschmied, einem umgebauten Höllendrachen und einigen anderen Späßen geführt.
Die Lösung fiel mir nun in Form der vielfach verhassten Centurions in die Hände: Ja, ich weiß, die meisten finden sie scheiße
😉 Aber erstens gefällt mir die Idee, dass meine Kyborgs nicht verwachsene, mutierte Monster sind, sondern barocke, kampfanzuggerüstete Riesen, deren Butcher's Nails-Implantate während der Häresie von Apothekarius Fabrikus mit ihren Waffensystemen so verbunden wurden, dass das Töten per Fernkampf ihr einziges Ziel ist. Wo ihre Brüder sich in den Nahkampf werfen, haben sie begonnen, die Welt nur noch durch ihre Zieloptiken wahrzunehmen. Außerdem hatte ich auch den perversen Ehrgeiz, einen Bausatz umzubauen, den fast alle hassen
😉
Los ging es damit, dass ich erst mal ein bisschen mit den Bitz aus dem Bausatz herumspielte und dabei feststellte, dass u.A. die Köpfe und Schulterpanzer sich auch super für andere Modelle verwenden lassen:
Wer mehr dazu erfahren will, den verweise ich auf meinen entsprechenden Post
hier.
Danach fing ich an, mit den Centurions selbst herumzuexperimentieren. Meine ersten Versuche zielten vor allem darauf, auszuprobieren, was sich mit alternativen Teilen und Köpfen so erreichen lassen würde:
Wie Ihr sehen könnt, fielen die Ergebnisse noch sehr vorsintflutlich aus. Aber danach begann ich ernsthaft damit, das erste Testmodell zu bauen: Die schönen imperialen Dekorationen wurden abgefeilt, und der Centurion-Kopf erhielt ein paar ordentliche Bunny Ears:
Als nächstes durften natürlich einige Schädel nicht fehlen:
Und schließlich begann ich, auch schon mal mit den Armen herumzupfuschen: Der schwere Bolter wurde z.B. zu einer hinreichend archaischen Maschinenkanone umfunktioniert, und einige weitere Bitz wurden hinzugefügt:
Wichtig ist dabei der Hinweis, dass es sich nach wie vor um eine sehr frühe Version des Modells handelt, es wird sich also sicherlich noch einiges tun (und es wird auch sicherlich noch eine ganze Weile dauern). Aber soweit erstmal der Stand.
Freue mich wie immer über Reaktionen!
😀