40k KrautScientists Umbauten: Etwas hat überlebt... (2024)

Vielen Dank!

@ Ben: Das ist kein Auge des Horus, sondern das Symbol dieser speziellen Word Bearers-Heerschar (daher auch "Piercing Gaze Chapter"). Wenn das eine Armee geworden wäre, bzw. wenn daraus irgendwann doch noch mal eine Armee wird, wird dieses Auge eines der wiederkehrenden Elemente sein -- groß und deplatziert hin oder her 😉
 
Also ich hätte auch den Versuch behalten, ich find der war ziemlich gut!
Aber nuja, der Neue is auch schick!

Das Rückenmodul is mir persönlich zu viel, ich würde entweder die Köppe ODER die Rohre (ok seehr wahrscheinlich die Rohre) nehmen.

Ehrlich gesagt würde ich sogar behaupten, dass die Centurions fast ein besserer Bausatz für Chaos sind als für loyale Marines
greets%20%286%29.gif

Ich glaub auch, dass sich die Chaosmarines-Spieler über den Bausatz mehr gefreut haben als die Welpenfraktion....
😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Freue mich wie immer über Reaktionen! 😀


Guten Morgen 😀

Der dunkle Apostel gefällt mir. Man sieht es muss nicht immer der aus Finekäse sein!
Daher habe ich nur eine Anmerkungen zum Rückenmodul.
Sollen aus den "Hörnern" Flammen kommen? Wenn "Ja", dann belass es so, wenn "Nein" ist es möglich dieses Rückenmodul noch mal umzubauen um die "Hörner" nach vorne auszurichten, damit sie die wahren Worte des Apostels verstärkt über das Schlachtfeld rufen?
Ähnlich dem "Hüter der Grenzen" nur eben in LAUT. :lol::chaos:
 
Oha, ich hab hier schon lange nicht mehr rein geschaut und offenbar einiges verpasst.
Wie immer gibt es schicke Modelle zu sehen, wirklich umgehauen haben mich aber die innovativen Kyborgs, die eine ganz ausgezeichnete Interpretation dieser Einheit sind. Den Coolnessfaktor hast du da jedenfalls für dich gepachtet und es sieht wirklich so aus, als würden diese Bausätze so gehören und als würden sie im Original unvollständig geliefert.
 
Vielen Dank, Leute! Freut mich, dass auch das aufgearbeitete "Oldie-Modell" gut ankommt 😉

Dass das Rückenmodul mit diesen Dämonen/Drachenköpfen total drüber ist, war mir bewusst -- ist wie gesagt eine bewusste Anspielung ans alte Artwork. Insofern sind das auch keine Lautsprecher, sondern wahrscheinlich wirklich eher eine komische Kombination aus Auspuff, Hitzeauslass und - im Falle der Word Bearers - Weihrauchverbrenner 😉

@ Tyzor: Der Kopf kommt von den Plastik-Chaoskriegern und ist, wegen des coolen Gesichtsausdrucks und des sehr guten Detailgrades, einer meiner Favoriten. Und außerdem absolut perfekt für Word Bearers 😉 Ich habe allerdings die beginnenden Hörner abgefeilt, damit der Kopf in diesem Fall etwas weniger mutiert wirkt (und um eine gewisse Doppelung zu vermeiden, wie Ihr gleich sehen werdet...)

@ Lucutus: Ein kleiner Irrtum, es handelt sich eben nicht um einen Dunklen Apostel, sondern um den Koryphaeus. Der dunkle Apostel dazu sieht so aus:



Das ist Apostel Belzas Azalon, den ich 2011 ursprünglich als Anführer für meine (dann verworfene) Word Bearers-Armee gebaut habe. Ein ziemlich einfacher Kitbash des Plastik-Termielords, obwohl ich mich bemüht habe, ihn durch zusätzliche Bitz hinlänglich arkan und religiös aussehen zu lassen 😉




Gibt's noch was Neues? Ach ja, durch einen Bitztausch bin ich endlich in den Besitz eines der letzten Metallberserker gelangt, die mir noch in meiner Sammlung fehlten. Hier ist er, immerhin schon mal weitgehend entfärbt:



Und außerdem habe ich heute - endlich - angefangen, Betrayer zu lesen, das sich von Anfang an als perfekte Fluff-Fundgrube für World Eaters-Spieler erweist 🙂

Freue mich wie immer über Reaktionen! 😀
 
Nochmals vielen Dank! 🙂

@ Askarlon: Ben hat recht, bei Metallminis ist das Entfärben in aller Regel vergleichsweise einfach. In diesem Fall musste ich allerdings immerhin zwei dicke Farbschichten plus Grundierung loswerden. Geklappt hat es hinterher durch ein erstes Bad in einem Mix aus Mellerud-PVC-Reiniger und Wasser, danach wurde die erste Farbe mit einer Handwaschbürste unter fließendem Wasser abgeschrubbt. Danach wurde das Modell in Spitacid (Händedesinfektionsmittel) eingelegt, um die restliche Farbe loszuwerden, und noch zwei mal mit Bürste unter Wasser abgeschrubbt -- mit dem Ergebnis bin ich recht zufrieden, vor allem wenn ich daran denke, wie das Modell vorher aussah 😉
 
@ Lucutus: Ein kleiner Irrtum, es handelt sich eben nicht um einen Dunklen Apostel, sondern um den Koryphaeus.

Wie mir scheint, fehlt mir da noch einiges an Hintergrundinformation.:huh:
Bitte um Erleuchtung bei der Frage. Was ist bitte ein Koryphaeus?

Da das Rückenmodul nun so beabsichtigt ist, bedanke ich mich dennoch bei Dir für die Inspiration, welche es mir lieferte, zu einem Umbau eines eigenen Dunklen Apostels. 😛eace: :thumbsup:
 
Vielen Dank!

@ Lucutus: Kein Problem, der Koryphaeus ist meines Wissens auch eher eine neuere Erfindung im Hintergrund. Es handelt sich dabei um den militärischen Anführer einer Word Bearers-Heerschar, der aber seinerseits wieder dem spirituellen (und eigentlichen) Anführer, dem Dunklen Apostel untersteht, quasi als rechte Hand und als Mann fürs Grobe.

Mich freut natürlich immer, wenn ich irgendwen zu irgendwas inspirieren kann (außer zur Gewalttaten oder so 😀)!

@ Schattensonne: Das Auge ist ein Schildemblem aus der alten Plastikbox der Nachtgoblins -- davon habe ich zum Glück noch einige bunkern können 😉


So, und letzten Endes konnte ich jetzt doch noch das letzte ausstehende Element an meinem Test-Behemoth ergänzen: die Klauenfüße.



Ich habe einfach die Krallen von Warpkrallenfüßen abgeschnitten, was ganz gut funktioniert hat. Als nächstes werde ich jetzt wahrscheinlich das erste Modell bemalen -- ich will jetzt auch einfach mal sehen, wie gut der Umbau in Farbe funktioniert 😉

Freue mich, wie immer, über Reaktionen! 🙂