@ Ranthok: Das ist ein Super-Tipp! Danach muss ich unbedingt mal Ausschau halten -- gerade die bessere Haftwirkung wäre gerade für Mockups von größeren Modellen eine ziemlich große Hilfe!
So, heute gibt es ein Update meiner ersten Bastelprojekte im neuen Jahr. Mit kleinen Schritten nähere ich mich wieder einem Zustand etwas größerer Produktivität
😉
Los geht's mit meiner Aegis-Verteidigungslinie, an der ich schon seit dem Sommer herummfummle. Seitdem ist das Projekt ein wenig ins Hintertreffen geraten, aber um meine Hobbygeister wieder zu aktivieren, war es genau das Richtige. So sieht die Aegis momentan aus:
Klar, nichts allzu Außergewöhnliches -- es sollte eben einfach so aussehen, als gehörte die Verteidigungslinie auch zu meinen Chaoten. Trotzdem habe ich versucht, es mit den Stacheln nicht zu übertreiben. Die Hauptherausforderung war ohnehin, diese ganzen Imperialen Aquilas loszuwerden:
Nachdem ich dafür aber den richtigen Weg gefunden hatte, verwandelte sich das Ganze in eine fast schon entspannende Fleißarbeit. Alle Aquilas habe ich an einem Abend weggeschmirgelt
😉
Es fehlen natürlich - passend zur Khornes Ewiger Jagd - noch einige Knochen- und Schädeltrophäen. Die werde ich aber vermutlich erst während des Bemalens final anbringen, da das den Bemalvorgang deutlich weniger fummelig gestalten sollte.
Als nächstes nahm ich mir meinen liebsten Auserkorenen aus der "Sturm der Vergeltung"-Box vor und verwandelte ihn in einen Chaoslord mit Sprungmodul:
Dafür waren nur ein bisschen Schnitzen und ein bis zwei Bitz erforderlich, und mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden!
Und wo ein neuer Chaoslord ist, da kann ein weiterer nicht fern sein -- ist eben so eine Sucht von mir
😉 Kennt noch jemand diese Jungs hier:
Lange bevor Forgeworld die ganze Pre-Heresy Ästhetik überarbeitet hat, hat GW selbst die Mk I-Terminatoren herausgebracht, die auf Jes Goodwins frühen Konzeptskizzen für die späteren Space Hulk-Termies basierten. Und irgendwie hat mich dieses "verlorene" Rüstungsdesign schon immer gereizt...
Dann sah ich eine von Greyalls genialen Zeichnungen, die einen
Imperial Fists in leicht modernisierter MK I-Rüstung zeigte, und es war um mich geschehen.
Also fasste ich den Plan, einen Chaoslord zu bauen, der eine extrem massige und archaische Rüstung trägt -- kein exakter Nachbau der Mk I, sondern eher ein Modell, dessen Rüstung Elemente sowohl dieses alten Designs als auch der Cataphractii-Rüstung aufweist. Nach einigem Kitbashing ist das hier nun mein erster Entwurf:
Die Schulterpanzer und der Helm erinnern ein wenig an die Mk I-Rüstung, der Haarknoten und der Pteruges-Lendenschurz zitieren das Cataphractii-Schema. Und die zusätzlichen Verzierungen und stachligen Teile der Rüstung sind natürlich dem Umstand geschuldet, dass es sich um einen Chaoten handelt
😉
Was die Bewaffnung angeht, war der E-Hammer zunächst nur ein Platzhalter, aber irgendwie passt die Waffe perfekt zu der massigen Gestalt des Modells -- auch wenn es nicht die klassische Khornewaffe ist. Ich könnte also einen Hammer passend "chaotifizieren". Oder ich verwende eine der Energiekeulen von den Deathwing Rittern:
Momentan wird das Modell nur von Patafix und meiner guten Hoffnung zusammengehalten, und es fehlen noch einige Details. Aber auch, wenn es kein 1:1-Nachbau ist (wie z.B.
Dark Rages unfassbar coole Mk I-Termies ), gefällt mir das Modell schon jetzt: ein riesiger, schweigender Moloch, der alles zerschmettert, was sich Lord Captain Lorimar in den Weg stellt...
Freue mich - wie immer - über Reaktionen!
🙂