40k KrautScientists Umbauten: Etwas hat überlebt... (2024)

Vielen Dank, Leute! Freut mich sehr! 🙂

@ Shas'O: Der Kastelan ist noch unbemalt, aber immerhin kann ich Euch in meinem Paintmaster-Thread schon einmal den bemalten Techpriester präsentieren.

Parallel habe ich noch ein bisschen am Kampfservitor weitergefeilt, der nun so aussieht:



Freue mich - wie immer - über Reaktionen! 🙂
 
Hey Kraut,
ich habe immer mal wieder in deinen Thread reingeschaut und mir heute Abend endlich die Zeut genommen um 91 Seiten pure Augenweide in vier Stunden durchzublättern, wobei ich einigen Modellen leider nicht so viel Aufmerksamkeit schenken konnte, wie sie es eigentlich verdient hätten.
Vor allem deine Umbauten zum Thema "World Eaters", bzw. "Khorne allgemein" finde ich extrem inspirierent und wirklich sehr gut umgesetzt. Auch die Liebe zum Detail und das ständige Nacharbeiten "alter" Sachen beeindruckt mich sehr, so liebe ich zum Beispiel dein Cockpit für den Khorne-Ritter (auch wenn ich ihm wohl die Schädelherrscher-Axt spendiert hätte) und deinen "großen Blundhund". Letzteren werde ich schamlos kopieren, da ich zufällig alles nötige dafür übrig habe. 🙂

In diesem Sinne freue ich mich mit dir zusammen auf die neue Age-of-Sigmar-Box (oder besser gesagt den Khorne-Teil davon) und wünsche dir für die Zukunft auch weiterhin ganz viel Freude am Hobby und dass du noch vor dem Aufstehen an sieben... nein acht... unmögliche Umbauten denkst! 😉

Hochachtungsvoll,
Morr
 
Vielen Dank, Leute! 🙂

@ LiamEisbär: Die Teileliste für den Servitor fällt tatsächlich relativ schlicht aus:

- Körper: Rattenoger aus der "Blutinsel"-Box
- Unterschenkel und drittes Bein: Klauen eines Höllendrachen
- beide Unterarme von den Kastelan Robots
- der Kopf stammt aus der Furioso-Cybot-Box der Blood Angels
- der Schulterpanzer ist ein Stück Panzerplatte von einem Schmiedemonstrum mit einem abgeschnittenen Opus Mechanicus darauf (ich glaube von einem Cybot oder vom Reaktor des Imperialen Ritters).

Hoffe, das hilft Dir weiter!

@ Morr: Das ist wirklich sehr nett von Dir! Und zu Age of Sigmar kann ich immerhin schon mal ein erstes Modell präsentieren: Ich habe mich entschieden, aus dem Gratis-Liberator, der beim White Dwarf dabei war, einen sehr großen Inquisitor zu machen. Das Modell ist noch nicht fertig, aber man sieht schon, wo die Reise hingeht:











Freue mich - wie immer - über Reaktionen! 🙂
 
Sieht gut aus.
Dachte auch schon an Umbauten aus den neuen Minis, aber für normale Marines sind die Modelle zu groß und von Termis unterscheiden Sie sich zu stark.
Ich denke das man aus den Stormcast Eternals gut eine Sanguinische Garde oder MKIII-Marines in True Scale basteln könnte.
Bin schon gespannt wann es davon die erstem Umbauten gibt.
KrautScientist, wie wärs? :-D
 
Vielen Dank für die netten Worte! 🙂

Die AoS-Box ist natürlich schon angeschafft -- momentan denke ich aber noch darüber nach, was ich konkret mit den Modellen anstelle. In der Box sind so viele tolle Minis, dass ein Plan für deren Verwendung und Umbau wohlüberlegt sein will 😉

Um in der Zwischenzeit "dem Umbauaffen trotzdem Zucker zu geben", habe ich ein bisschen an meinem AdMech-Gefolge weitergearbeitet:

Der Tech-Priest Dominus erhielt eine hinreichen fies aussehende Chorda-Klaue aus dem Ruststalker-Bausatz, die einfach perfekt zum Modell passt, wenn Ihr mich fragt:









Außerdem habe ich einen Sicarian Ruststalker gebaut, der aber bis auf einen stilisierten Heiligenschein von einem Servoschädel unverändert geblieben ist -- ich liebe diese Jungs einfach so, wie sie sind:





Und schließlich habe ich, inspiriert von diesem Modell von curnow, noch einen Skitarii-Scharfschützen gebaut, weil mir der japanische Look der Vorlage so gut gefiel:





Hier zum Abschluss der unbemalte Teil des Gefolges soweit:



Freue mich - wie immer - über Reaktionen! 🙂
 
Hmm, ich mache einfach mal weiter, auch wenn hier so gar keine Reaktionen kommen...

Erstens habe ich an dem AdMech-Scharfschützen noch ein bisschen weitergearbeitet und einige letzte Details hinzugefügt:









Dann habe ich einen - weitgehend unveränderten - Ruststalker-Princeps gebaut, der allerdings als etwas kämpferischerer Tech-Priester enden wird:





Hier habe ich lediglich die Chorda-Klaue des Standard-Modells durch eine etwas fiesere Variante ersetzt.

Dann habe ich, ebenfalls noch aus dem Ruststalker-Kit, einen Cyborg-Assassinen mit deutlichem Eversor-Einschlag gebaut:







Und schließlich bin ich auch in Sachen "Age of Sigmar" weitergekommen -- ich habe mir als erstes einfach mal den Khorgorath vorgenommen und ihn ein wenig mehr meinen Vorstellungen angepasst:



Dazu gehörte zum einen, diese merkwürdigen "Knochenschlangen" auf Hand und Schulter loszuwerden (bzw. zurückzubauen). Und der Kopf musste dringend geändert werden:



Ich habe den Unterkiefer des Standardkopfes vorsichtig abgeschnitten und planmäßig an den Hals geklebt. Darüber wurde dann ein teilweise ausgehölter Ogerhelm gesetzt, um dem Modell einen weniger abstrakten, echten Kopf zu geben. Und das Gehörn des Originalkopfes kam dann schließlich wieder als Verzierung obendrauf:





Freue mich - wie immer - über Reaktionen! 🙂