40k KrautScientists Umbauten: Etwas hat überlebt... (2024)

So, jetzt muss ich mich auch mal äußern, nachdem ich Deine Arbeiten schon ziemlich lange bei B&C, auf Deinem Blog, im Ammobunker und auch hier stillschweigend verfolge... wobei ehrfurchtsvoll trifft's eigentlich besser! 😀 Zumindest bin ich schwer begeistert, was Du so zeigst! Wirklich ein nicht endender Strom inspirierender Ideen, die zudem handwerklich noch super umgesetzt sind! Einfach spitze!

Da ich gerade dabei bin, eine Khorne-Daemonkin-Armee als mein nächstes Großprojekt in Angriff zu nehmen, freue ich mich natürlich immer besonders über Deine Updates! Daher bitte immer schön weiterposten! :lol: Bin u.a. schon sehr gespannt, was Du mit den AoS-Chaoten so anstellst.

Grüße
WingCommander
 
Vielen Dank für die lieben Worte! Das freut mich sehr! 🙂

Und keine Angst, heute gibt es hier mal etwas Neues: Zwar hält mich die Bemalung meines umgebauten Chaos Knights gerade ganz schön auf Trab, aber in den Trockenpausen brauchte ich ein bisschen Entspannung und habe deswegen einen Datascryer für meine kleine Adeptus Mechanicus-Truppe gebaut:









Die Idee war, dass es sich um einen Charakter handelt, der Daten sammelt, verarbeitet, nach versteckten Mustern und Omen in den Datenströmen sucht etc. -- also quasi eine 40k-typische Mischung aus EDV-Sachbearbeiter, Wahrsager und Hacker 😉

Freue mich - wie immer - über Reaktionen! 🙂
 
@ Shas'o: Vielen Dank! Von den AdMech-Modellen kann ich bislang nur die ersten beiden Techpriester in bemalt anbieten:



Aber von den INQ28-Umbauten allgemein gibt es natürlich viele Fotos. Hier nur mal ein kleiner Blick auf die gesamte Sammlung:



Wenn Du mehr davon sehen willst, wirst Du in meinem entsprechenden Paintmaster-Thread fündig.
 
So, Zeit für ein Umbau-Update! Ich lasse das einfach mal hier liegen 😉

world-eaters-contemptor-30k-wip-7.jpg


world-eaters-contemptor-30k-wip-5.jpg


world-eaters-contemptor-30k-wip-6.jpg


Freue mich - wie immer - über Reaktionen! 🙂
 
Vielen Dank, Leute! 🙂

@ Oberst Vader: Argh, das mit dem fehlenden Lauf war natürlich nur ein blödes Versäumnis -- ist schon korrigiert 😉

Unterdessen habe ich auch schon meinen ersten Testmarine gebaut, wobei es natürlich darum ging, ihn nicht ganz so brav wie das Standardmodell wirken zu lassen:





Ach so, und hier noch ein Bild, das eventuell nützlich sein könnte: Ein Größenvergleich zwischen dem Plastik-Contemptor und einem (umgebauten) Kastelan:



Womit bewiesen wäre, dass sich Kastelan-Roboter ggf. hervorragend als counts as Contemptor nutzen lassen 😉

Freue mich - wie immer - über Reaktionen! 🙂
 
Sehr schöne Umbauten wieder. Der Stachelkragen vom Marine und das Schwert gefallen mir sehr. Der Contemptor ist auch schön chaotifiziert. Würde eine Trophäenstange gut an dem aussehen? Und ich schließe mich letas Frage an, 40k oder 30k Farbschema? Oder so blutbesudelte 30k Rüstungen das man sie schon für 40k hält;-)?

LG Eddar
 
Vielen Dank für das nette Feedback, Leute! 🙂

@ letas & Eddar: Die Modelle werden definitiv im 30k-Schema bemalt. Ich kann noch nicht versprechen, dass dabei eine ganze Armee herauskommt -- eher ist ein Killteam vorstellbar, oder eben einfach eine kleine Kollektion von Modellen, um quasi einen kleinen Ausschnitt einer jüngeren Version meiner 40k-Armee zu zeigen.

@ BombDaBas: Die Brustplatte stammt vom neuen Plastik-Blutdämon und musste nur minimal zugeschnitten werden (nämlich an den Rändern), um perfekt an den Kastelan-Torso zu passen.

@ Eddar: Die Trophäenstange ist eine gute Idee, allerdings denke ich momentan noch darüber nach, dem Contemptor einen - optionalen - selbstgebauten Cyclone-Raketenwerfer zu spendieren, und solange muss der Rücken logischerweise frei bleiben 😉

So, und mittlerweile gibt es auch die nächste Runde Umbauten: Zum einen habe ich damit begonnen, einige Modelle zu bauen, um jüngere Versionen einiger Charaktere aus meiner 40k-WE-Armee darzustellen. Zum einen den Apothekarius der 4. Sturmkompanie, Bruder Dumah:



Hier das 40k-Modell desselben Charakters:



Wie Ihr sehen könnt, gibt es schon einige erhebliche Unterschiede -- aber auch ausreichend viele Gemeinsamkeiten, um zu erkennen, dass es sich um denselben Charakter handeln soll, finde ich.

Und ich habe, was deutlich schwieriger war, eine 30k-Version meines späteren Warpschmieds Deracin gebaut:







40k-Deracin ist ein ziemliches Monstrum, weswegen es eine Herausforderung war, ein Modell zu bauen, das einerseits als jüngere Version des Charakters erkennbar ist und andererseits dennoch in eine Space Marines-Armee passt. Hier ein Vergleichsfoto der beiden Versionen:



Und schließlich habe ich angefangen, etwas mit den Plastik-Cataphractii herumzuexperimentieren. Von meinem ersten Versuch...



...bis zur aktuellen Version des Testmodells:





Alles immer noch sehr vorläufig -- allerdings finde ich, dass der Bloodsecrator-Kopf hervorragend zu einem World Eater passt! 🙂

Quasi als "Abfallprodukt" habe ich dabei herausgefunden, dass man mit sehr wenig Aufwand (und alternativen Köpfen) aus den Cataphractii auch Modelle machen kann, die Justaerin der Sons of Horus ähneln...

justaerin-wip.jpg


...oder sogar Deathshroud-Terminatoren der Deathguard:

deathshroud-wip.jpg


Freue mich - wie immer - über Reaktionen! 🙂
 
Oh man, so viel neues zu bestaunen:rock:

Ich finds sehr schön das du dich entschieden hast die Jungs im 30k-Farbschema anzumalen und deine jetztigen Marines als "jüngeres" Selbst nochmal darzustellen. Das finde ich sehr stimmig und gibt den 30k, sowie 40k einiges an Charakter. Die beiden verjüngten Modelle finde ich unglaublich gelungen, vorallem der Warpschmied gefällt mir sehr. Dann hoffe ich bald Updates von dir im Paintmaster zu entdecken;-) Bin auch schon sehr auf den selbstgebauten Cyclone-Raketenwerfer gespannt.

Abschließend ist noch zu sagen, dass es immer gefährlich ist für mich hier hineinzugucken. Habe immoment 30k/40k überhaupt nicht auf dem Hobbyradar und -plan, aber sobald ich hier hineingucke ist damit auch wieder vorbei🙂 Naja stark bleiben, bald ist Weihnachten.

LG Eddar