@ Oberst Vader: Ah, jetzt kapiere ich es, danke! Allerdings war mein Gedankengang eher so: Das Modell links ist die jüngste Version des Charakters (daher auch die noch weniger verzierte Rüstung) und die Waffen haben noch ein sehr imperiales Design -- sie sind allerdings nicht erbeutet, sondern stellen einfach die Bewaffnung dar, mit der ihn die Legion ausgestattet hat. Nach dem Verlust dieser Waffen und/oder dem Ausbruch der Häresie wechselt er (mittlereres Modell) zu einer deutlich böser aussehenden Version der Axt und zu einem massiven Eviscerator-Kettenschwert, das einem E-Schwert mindestens ebenbürtig ist -- immer drank denken, Angron selbst nutzt auch Kettenäxte statt E-Waffen. Außerdem hat Lorimar zu diesem Zeitpunkt auch das Kommando über die 4. Sturmkompanie übernommen, was seine nun deutlich stärker verzierte Rüstung zeigt. Es finden sich aber auch erste chatotische Einflüsse (der achtzackige Stern oben am Haarknoten, die Schädeltrophäen und eine erste stilisierte Khornerune an der Parierstange des Schwertes). Rechts ist dann schließlich Lorimar in seiner 40k-Inkarnation zu sehen, in den neuen Farben der Legion und mit allem chaotischen Blingbling, das so dazu gehört -- und mittlerweile auch mit einem Dämonenschwert.
@ Lucutus: Hmm, die Idee für die Axt ist in der Tat sehr gut -- bislang hatte ich genau andersherum geplant, aber Dein Vorschlag erscheint mir sehr viel sinnvoller. Vielleicht fülle ich dann auch die Kerben in der Klinge auf, wenn ich das denn einigermßen sauber hinkriege
😉
Mittlerweile habe ich noch mal alles gesäubert und ein paar letzte Ecken und Kanten abgeschliffen. Die Axt muss noch fertiggemacht werden, und der linke Arm wird einige zusätzliche Pteryges-Streifen erhalten, um die momentan noch vorhandene Lücke zu schließen, aber ansonsten ist das Modell fertig:
Die Handschellen habe ich vorsichtig von einem Bloodreaver aus der Age of Sigmar-Grundbox heruntergeschnitten (fast alle Chaosmodelle aus der Box haben dieses Element in irgendeiner Form). Der Haarknoten besteht aus der Befestigung eines Haarknotens aus der Chaos-Streitwagenbox (der achtzackige vordere Teil) und aus einem Schweif der Chaosbarbarenreiter-Pferde (das eigentliche Haar).
Unterdessen habe ich angefangen, den Sergeant der Cataphractii zu bauen:
Ich dachte, es wäre cool, wenn ein Modell aus der Einheit schon die klassischen "Bunny Ears" trägt (die ja im 30k/40k Fluff mittlerweile offiziell "Caedere Remissum" heißen und ein kulturelles Relikt von Angrons "Heimatwelt" sind. Außerdem habe ich auch den übriggebliebenen Bolter/Melter vom Praetor hier recycelt.
Und hier zum Abschluss noch mal die ganze Rasselbande:
Freue mich - wie immer - über Reaktionen!
🙂