Vielen Dank für die ausführlichen Kommentare und die netten Worte zum Ordensmeister!
🙂 Und ja, in der Tat war ich natürlich superglücklich, dass es mein Chaos Knight letzte Woche auf den GW-Blog geschafft hat!!
@ letas: Die Golden Legion habe ich in dieser Form, zusammen mit DexterKong, für unseren gemeinsamen Velsen-Sektor selbst erfunden. Die Grundidee ist, dass der Orden dem Martyrer Sabasto auf seinem heiligen Kreuzzug beschützte, um den Velsen-Sektor gegen die Mächte des Chaos zu verteidigen. Das gelang zwar, doch in der finalen Schlacht fiel Sabasto unter mysteriösen Umständen. Und das sorgte bei der Golden Legion als Imperial Fists-Nachfolgeorden quasi für ein dreifaches historisches Trauma (Imperator futsch, Primarch futsch und nun auch noch den Schutzheiligen verloren), weswegen der Orden in seiner Aufgabe, den Sektor nun für immer zu verteidigen, einen besonderen Eifer an den Tag legt.
Was die stilisierte Totenmaske auf dem Schulterpanzer angeht: Ich habe noch einen zweiten Anlauf unternommen, und lustigerweise war es am Ende einfacher, das Originalteil aus Plastik zu benutzen. Hier ein Blick auf den aktuellen Stand des Ordensmeisters:
Im Grunde handelt es sich lediglich um eine, quasi "dünn abgeschälte" Vorderseite von einem Helm der Sanguinischen Garde, der mit etwas Schnitzen auf dem Schulterpanzer befestigt wurde.
Für die - momentan noch leere - linke Hand hatte übrigens EdT im Ammobunker-Forum eine perfekte Idee: Optimal wäre, einfach
diese Hand samt "Rosenkranz" von den Stormcast Eternals zu benutzen -- wenn jemand das Bit zufällig ürbig hat, bitte melden
😉 Ansonsten kann ich aber auch versuchen, mir eine eigene Version zu basteln.
Und dann noch ein ganz neuer Umbau: Mitte der Woche habe ich spontan einen Slaughterpriest des Khorne gekauft, weil ich diese irre Idee hatte, dass man den doch zu einer leicht gerüsteten Version des Primarchen Angron umbauen können müsste. Und so sieht das bisherige Ergebnis aus:
Die Zweihandaxt habe ich durch zwei einzelne Kettenäxte (die z.B. Gorefather und Gorechild darstellen könnten) ersetzt und dabei gleich auch die Arme ausgetauscht -- denn ohne die "verbindende" Axt sahen die Originalarme irgendwie zu mickrig aus. Ein einzelner Schulterpanzer sorgt außerdem für den passenden Gladiatorenlook.
Die merkwürdigen mutierten Hörner links und rechts vom Kopf mussten zwar dran glauben, die fies aussehende Wirbelsäule habe ich aber intakt gelassen -- ich finde, sie geht prima als Bestandteil der grausamen chirurgischen Experimente durch, die man an Angron verübt hat; entweder noch auf seiner "Heimatwelt" Nuceria, oder um ihn später mit imperialer Rüstungstechnik kompatibel zu machen.
Die "Butcher's Nails"-Implantate waren natürlich mit das Wichtigste am Modell und ich bin ziemluch zufrieden mit dem fertigen Look zwischen Implantat und metallischen Dreadlocks:
Was noch fehlt, ist etwas GS, um die Lücken in den Schultern zu füllen. Und ich werde dem Torso noch ein "Triumph Rope" hinzufügen. Alles in allem bin ich aber schon ziemlich zufrieden -- das Modell sieht aus, als würde es jeden Moment die Pose vom Cover von "Butcher's Nails" einnehmen:
Es stellte sich natürlich die Größenfrage, aber auch, wenn der Forgeworld-Angron sicherlich etwas massiger ist, denke ich schon, dass meine Version durchaus als Primarch durchgehen kann. Hier ein Größenvergleich:
Freue mich - wie immer - über Reaktionen!
🙂
