40k KrautScientists Umbauten: Etwas hat überlebt... (2024)

Hey Kraut,

ich hab mich in den letzten Wochen durch den kompletten Thread gelesen (vor allem Bilder geguckt 😀) und bin ausnehmend beeindruckt! Hier sind so viele großartige Umbauten drin, dass ich vor Inspiration überlaufe. Wenn ich jetzt noch deine Bitz-Box hätte 😉 Wie sieht die überhaupt aus? Hast du die klassische Keksdose voll mit Plastik oder hast du da System drin? Meine ist (sind) sortiert, weil ich sonst nie finde, was ich suche. Dafür finde ich aber auch nichts, was ich eigentlich gar nicht gesucht habe, was grade für kreative Umbauten eher hinderlich ist. Chaos ist halt doch ziemlich kreativ 😉
Auf jeden Fall so weiter machen! Ich werd mir jetzt nach und nach deinen Mal-Thread auch anschauen, vllt inspiriert mich das ja auch mal zum Malen, statt nur zum Basteln =D

Viele Grüße,
Alex
 
So, heute mal wieder ein paar neue Umbauten fürs neue Jahr 😉 Es stehen 30k und 40k World Eaters auf der Speisekarte:

Zuerst einmal habe ich die zwei nächsten Modelle für mein auf "Betrayal at Calth" basierendes 30k-Projekt gebaut: Einen Marine mit Plasmawerfer und einen Triarius:





Beim rechten Modell wollte ich den gladiatorenhaften Look mehr oder weniger auf die Spitze treiben. Der andere Marine ist ein wenig konventioneller, sollte aber trotzdem hinreichend massiv aussehen. Ich finde, das hat ganz gut geklappt.

Dann noch ein Modell für einen Praetor:

we-praetor-30k-wip-1.jpg


we-praetor-30k-wip-2.jpg
U

Ursprünglich hatte ich das Modell für meine 40k-World Eaters gebaut, aber dann ist mir aufgefallen, dass es möglicherweise als 30k-Praetor sogar noch besser funtkioniert.

Aber wo wir 40k schon erwähnt haben: Ich habe auch noch einen Berserkerchampion gebaut, der auf einem der Modelle aus der "Age of Sigmar"-Grundbox basiert:







Freue mich - wie immer - über Reaktionen! 🙂
 
Also beim Berserkerchampion fügen sich die einzelnen Elemente wunderbar zusammen, hätte ich mir mit den Blood Warriors nicht erwartet. Echt ein klasse Kitbash. Ich mag außerdem die Plasmapistole an ihm, das kann ich bei meinen Champions auch nicht bleiben lassen 🙂 .

Auch so kleine Details wie der neue Griff beim Kettenschwert des Plasmamarines gefallen mir wirklich gut. Der Helm des zweiten BaC Marines kommt mir nur etwas eigenartig vor, der wirkt irgendwie eine Spur zu groß...aber vielleicht sehe das nur ich so 😉. Alles in allem sind das sehr, sehr stimmige Umbauten für deine World Eaters.
 
Vielen Dank, Leute! 🙂

@ BigKahuna: Ich musste noch mal genau hingucken, um das mit dem Horn nachzuvollziehen, aber jetzt habe ich glaube ich die Lösung: Das, was tatsächlich ein bisschen wie ein Horn aussieht, ist tatsächlich ein Haarzopf, der unter dem Helm des Champs hervorkommt. Den habe ich nicht hinzugefügt, sondern er war Teil des Grundmodells. Die Khorneplakette auf der anderen Seite muss dagegen genau an der Stelle bleiben, weil sie so eine der wenigen unsauberen Schnittkanten verdeckt 😉
 
Hi Kraut,
kam gerade endlich mal wieder dazu durch deinen threat zu schauen, ist ja wieder ein wenig was dazu gekommen.
Bei den ganzen tollen umbauten wird ich immer wieder neidisch und mich packt die lust mich selbst wieder dran zu setzen wirklich erste sahne was du hier ablieferst und ich bin natürlich auf weitere 30k Varianten deiner 40k Jungs gespannt.
lg Letas
 
Oh Mann, hier wird's auch dringend mal wieder Zeit für ein Update! Im Folgenden also eine wilde Mischung der gerade aktuellen Umbauprojekte 😉

Zuerst einmal, aus der Abteilung INQ28, ein umgebauter Redeptionist auf der Basis von DV-Kultisten:









Dann als nächstes die voraussichtlich nächsten Mitglieder für meine kleine Gladiatoren-/Mutantengang, deren erste Modelle Ihr gerade parallel in meinem INQ28-Paintmaster-Thread verfolgen dürft:

Zuerst ein ehemaliger Tech-Priester, der mittlerweile als Mechaniker und organisatorischer Kopf der Bande fungieren könnte:







Und dann noch ein alter Gorkamorka-PikkUp, der zwar für die modernen Orks etwas zu klein sein mag, aber immerhin ein ziemlich perfektes Gefährt für eine INQ28- oder Necromunda-Gang abgibt:





Dann hätte ich noch einen neuen Inquisitor im Angebot, auf den ich in der Tat sehr stolz bin:

redactor-wip-15.jpg


redactor-wip-14.jpg

redactor-wip-12.jpg


Das Modell basiert übrigens auf dieser Illustration des traurigerweise kürzlich verstorbenen Wayne England:

wayne-england-artwork-1.png


So, und wirklich ganz zum Schluss habe ich dann endlich einen Weg gefunden, die etwas langweiligen Plastik-Cataphractii so zu pimpen, dass sie als propere World Eaters durchgehen -- einige Teile von den Bloodreavers aus der Age of Sigmar-Grundbox sei Dank:

we-cataphractii-wip-10.jpg


we-cataphractii-wip-9.jpg


we-cataphractii-wip-11.jpg


we-cataphractii-wip-12.jpg


we-cataphractii-wip-13.jpg


we-cataphractii-wip-14.jpg


Wie Ihr sehen könnt, haben beide Modelle einen Haarzopf erhalten -- dieses Element tauchte früher permanent im Cataphractii-Atwork auf, unter Anderem auch in John Blanches erster Cataphractii-Skizze:

cataphractii-by-john-blanche.jpg


Und auch, wenn es bei Forgeworlds jüngeren Designs immer unter den Tisch fällt -- für mich gehören die Zöpfe einfach dazu 😉

we-cataphractii-wip-8.jpg


Freue mich - wie immer - über Reaktionen! 🙂