Vielen Dank, Leute! Ich gebe zu, das mit dem Zerfleischerkopf ist eine Sache, die nicht jedem gefallen wird. Ob es echte Kunst ist, Greg? Naja :happy:, jedenfalls danke für das schöne Kompliment!
😀
Nachdem ich neulich schon eine bebilderte Bestandsaufnahme aller meiner bemalten World Eaters hier gepostet habe, würde ich das heute gern für meine Traitor Guard wiederholen, um Euch einen Überblick über die Armee so weit zu geben. Manches wird dabei bekannt sein, aber es ist vielleicht trotzdem ganz schön, das alles noch mal gesammelt in einem Post zu sehen. Und los:
Los geht es erst einmal mit einem kleinen Gruppenfoto: Ich präsentiere Euch
Urash's Marodeure:
Ganz schön viel Zeug für etwas, das einmal als Umbauprojekt zum Zeitvertreib begonnen hat, oder? Als ich damals die ersten Verräter umbaute, gab es nicht mal eine richtige Möglichkeit, die einzusetzen (Die alte "Verlorenen und Verdammten"-Armeeliste war komplett veraltet, und eine ganz neue Imperiale Armee wollte ich nicht aufbauen). Mittlerweile erlauben mir die Regeln für Alliierte aber, diese Jungs zur Verstärkung meiner World Eaters einzusetzen.
Alles begann mit diesem Kommandotrupp, in dem ich jede "loyale" Position durch ein "chaotisches" Gegenstück abdeckte. V.l.n.r.: Sanitäter, Standartenträger, Kommandeur, Veteran mit Plasmawerfer und Veteran mit Voxcaster. Außerdem fügte ich noch einen verräterischen Psioniker hinzu.
Meine normalen Verräter sind hauptsächlich ein Kitbash aus Cadianern, Chaosbarbaren und ein paar anderen Bitz: Zwei Einheiten gibt es, hier ist die fertig bemalte:
Dann natürlich meine Chaos-Ogryns, die zu bauen und bemalen jede Menge Spaß gebracht hat! Je nach verwendeter Armeeliste könnten sie entweder Ogryns, Ogryn-Berserker (Vraks), Große Mutanten oder sogar Chaosbruten (Codex CSM) darstellen.
Außerdem baute ich natürlich einige Champions und Kommandanten:
Lord Urash, einstweilen der kommandierende Offizier der Marodeure, bis ich ein besseres Modell umbaue und/oder er von einem Untergebenen gemeuchelt wird...
😀
Dann ein Champion des Nurgle, der sicherlich eines Tages ein entsprechend kränkliches Gefolge erhalten wird...
...und ein Champion des Khorne, der schon jetzt einen guten Verräteroffizier abgibt, sich aber sicherlich auch hervorragend dazu eignet, eine Einheit Tiermenschen oder etwas Ähnliches anzuführen...
Den Primaris Psioniker habe ich ja neulich schon gepostet. Er macht sich auch ganz gut als Tzeentch-Vertreter in dieser Runde...
Und schließlich der Verräterkommissar, den ich aus einem Kultistenchampion aus der Dark Vengeance-Box gebaut habe -- die Chance konnte ich einfach nicht ungenutzt verstreichen lassen!
Außerdem baute und bemalte ich für diese Armee meinen ersten Panzer, einen von den Marodeuren erbeuteten Basilisken:
Und damit wären wir wieder beim momentanen Status der Armee: So sieht das alles zusammen aus.
Natürlich ist das immer noch keine besonders große Armee: Mit viel gutem Willen läuft es auf etwa 750 Punkte hinaus. Und wahrscheinlich sind die Jungs auf dem Spielfeld auch nur bedingt effektiv, da ich in erster Linie umgebaut und bemalt habe, worauf ich Lust hatte.
Aber das ist mir gar nicht so wichtig, denn es ging bei dem Projekt vor allem darum, mich ein bisschen auszutoben! Und als Verstärkung für meine World Eaters taugen die Marodeure allemal!
Euch wird vielleicht aufgefallen sein, dass der Kommissar auf dem Foto fehlt. Das liegt daran, dass er sich mittlerweile sein eigenenes kleines Gefolge organisiert hat:
Die neuen Kultisten waren für mich natürlich ein Glückstreffer, denn sie fügen sich wunderbar ein! Alles in allem kann die kleine Armee in unterschiedlichen Arten verwendet werden, und einige Modelle könnten sogar in Necromunda und/oder Inquisitor 28 funktionieren.
Und nicht zuletzt ist dieses Projekt auch immer wieder eine tolle Abwechslung, wenn ich mal keine roten Servorüstungen mehr sehen kann - was in der Tat von Zeit zu Zeit vorkommt
😀
Freue mich wie immer über Reaktionen!
😀