KrautScientist's World Eaters

Vielen Dank, Leute! 😀

@ OS-chabz: Wow, danke, was für ein schönes Kompliment!

@ Photon: Ich glaube, Du bist ganz im Ernst der erste hier im Forum, dem die Pose gefällt! Aber pssst, sonst geht die Debatte wieder los 😉

Obwohl ich z.B. bei meiner Traitor Guard oder den INQ28-Minis ein Riesenfan von Weathering bin, verzichte ich bei den World Eaters tatsächlich eher darauf. Das ist aber durchaus eine bewusste Entscheidung, um den Farbkontrast, der sich durch die ganze Armee zieht, nicht unnötig zu verwässern. Und zu den Bronzeteilen noch silberne Kratzer -- das könnte auch schnell ein bisschen viel des Guten werden...
 
Vielen Dank, Lukey!

Heute kommt hier endlich mal wieder etwas Größeres: Schon seit der Veröffentlichung des neuen Codex denke ich über einen möglichen Heldrake-Umbau nach. Zwar gefällt mir der Hintergrund eines Chaosjägers, der langsam immer mehr zu einem Monstrum mutiert, aber der Bausatz kann mich letztendlich nicht begeistern -- zumindest nicht in der normalen Drachenkonfiguration.

Ein entsprechender Umbau musste also her, aber zum Glück ist das Netz voller Inspirationen: So stieß ich nach etwas Recherche sowohl auf Old School Terminators genialen Nurgle-Heldrake, als auch auf Morfs Hellbat, die sich besonders für Night Lords eignen sollte. Für meine World Eaters hat es mir allerdings besonders Marshalfausts Heldrake-Umbau angetan, sodass sich mein eigenes Modell sehr nah an diesem orientieren sollte.

Hier der "Rohbau":







Wie Ihr sehen könnt, habe ich den Originalkörper verwendet, dabei allerdings nur ein großes Paar Flügel an der Vorderseite benutzt, das zudem noch anders befestigt wurde, als eigentlich geplant. Ein kleineres paar Flügel wurde herkömmlich verbaut, das dritte wollte ich hinzufügen, sobald alles bemalt war.

Außerdem verwendete ich als neuen Kopf einen übriggebliebenen Kopf aus dem Forge-/Maulerfiend-Bausatz. In die Mundhöle platzierte ich außerdem noch die Reste eines Necrosphinx-Kopfes, um dem Modell ein schädelartiges "Gesicht" als Fokuspunkt zu geben:



Und schließlich benutzte ich die Peitschententakel des Maulerfiends, um das organische Aussehen des Jägers noch etwas zu verstärken (und als fremdartige Nahkampfwaffe zu wirken):



Die Bemalung war ein ziemlicher Haufen Arbeit; vor allem die zahlreichen kleinen "Fächer" auf den Flügeln haben mich fast wahnsinnig gemacht, noch bevor alle Grundfarben drauf waren:







Letzten Endes blieb ich aber hartnäckig und bemalte das Modell im Stil meiner anderen World Eaters. Und ich baute noch ein detailliertes Base:





Nach viel Schweiß und Mühen war das Modell fertig: Mein Heldrake-Umbau, genannt "Hellrazor":















Alles in allem bin ich recht zufrieden mit dem Ergebnis. Am besten gefällt mir als großem Videospielnerd, dass die Silhouette des Modells eine deutliche Ähnlichkeit zu Gegnern aus klassischen Konsolen-Shoot-em-Ups der 80er und 90er aufweist (Thunder Force, R-Type, Gradius,...) 😀 :




Freue mich wie immer über Reaktionen! 😀

 
Vielen Dank, Photon! 😀

Also ich will jetzt keine Kritik üben, echt nicht, aber hatte beim betrachten ne spontane Idee:
Mach ihm noch irgend wie so ein leuchten in die Augen klick mich hab kein besseres Bsp gefunden eventuell noch Ghost Rider

Also grunsätzlich ist Kritik ja immer begrüßenswert, solange sie konstruktiv ist 😉 Ich habe das mit den Augen selbst auch schon ernsthaft überlegt, dann allerdings aus zwei Gründen verworfen: Erstens haben die Augenhölen des Necrosphinx-Schädels keinerlei Pupillen. Das hätte dann also entweder dazu geführt, dass das Glühen eher "unspezifisch" aussieht -- und damit wohl auch eher unglaubhaft. Oder ich hätte eigene Pupillen modellieren müssen, und das wäre, angesichts meiner sehr begrenzten GS-Künste, wohl keine allzu gute Option gewesen. Zweitens hätten glühende Augen den Leuchteffekt des Mundes u.U. etwas verwässert. Und ich wollte ja, dass einigermaßen klar erkennbar ist, dass dort die "Waffe" des Modells sitzt.

Übrigens noch ein kurzes Update zum Modell: Ich habe meinen Heldrake-Umbau ja ursprünglich gebaut und bemalt, um ihn beim Bemal-/Umbauwettbewerb auf Throne of Skulls einzureichen. Was ist eigentlich daraus geworden?

Hier wie gesagt mein Beitrag



Dagegen standen zum einen Biohazards genialer Geissel-Kitbash, der "Bloodstalker":

biohazard_bloodstalker.jpg


Und swamps herrlich bemalter FW Decimator:

swamp_decimator.jpg


Am Ende machte - verdientermaßen - Biohazard mit seinem Bloodstalker das Rennen. Das freute mich insofern, weil das Modell auch mein Favorit war. Und nichtsdestotrotz hat der Wettbewerb dafür gesorgt, dass ich endlich einen eigenen Flieger umgebaut und bemalt habe -- Ende gut, alles gut also 😀

Hier geht's übrigens zum Original-Wettbewerbsthread, falls es jemanden interessiert.
 
So, nachdem ich mich beim letzten Update ein wenig mit fremden Federn geschmückt habe, kann ich dieses Mal wieder ein eigenes Modell präsentiere, zumindest als Zwischenstand.

Kürzlich habe ich den neuen Plastik-Chaoslord benutzt, um mir einen "Counts as" Dunklen Apostel für meine World Eaters zu bauen. Mein Gedanke dahinter war, dass für blutgierige Jäger wie die World Eaters ein Prediger nicht wirklich passend ist. Passend zum Jagdthema meiner Armee habe ich also einen Charakter umgebaut, der mithilfe seines gigantischen Jagdhornes die Legionäre koordiniert und zum Angriff vorantreibt (Bilder des unbemalten Modells gibt's in meinem Umbauthread).

Gestern bin ich mit der Bemalung gestartet, und soweit bin ich mittlerweile gekommen:









Der neue Chaoslord lässt sich übrigens wirklich toll bemalen -- zumindest, wenn man geduldig genug war, nicht alles gleich zu verkleben 😉

Sicherlich steckt noch ein bisschen Arbeit drin, bis das Modell fertig ist, aber ich denke, man kann schon ganz gut eine Tendenz erkennen.

Freue mich wie immer über Reaktionen! 😀