KrautScientist's World Eaters

Vielen Dank fürs Feedback! 😀

@ Photon: Zum Teil sind sicherlich die mittelmäßig belichteten Fotos schuld: Der Kontrast zwischen grüner Rüstung und braunen Kanten kommt am "lebenden" Modell schon deutlich besser rüber. Und gerade die Rüstungskanten sind voller Kratzer, was auch der Grund ist, warum ich mir weitere Kratzer auf den grünen Teilen der Rüstung gespart habe 😉
 
So, heute gibt es mal wieder etwas Bemaltes zu sehen. Zwar ist es wiederum kein World Eater, aber es handelt sich zumindest um Modelle, die im Rahmen meiner World Eaters-Armee zum Einsatz kommen sollen.

Schon vor einiger Zeit hatte ich die Idee, einen Trupp von verräterischen Space Wolves zu bauen, die sich durch ihre Wildheit im Kampf so sehr in den Berserkerzorn hineingesteigert haben, dass sie Khorne verfallen sind und sich meinen World Eaters angeschlossen haben. In der Armee könnte das konkret heißen, dass diese Space Wolves dann zum Einsatz kommen könnten, wenn ich irgendwann mal einen Trupp "regulärer" Chaos Space Marines spielen will.
Wie immer bei mir waren die Regeln aber auch ohnehin ziemlich egal; mich reizte vor allem der Umbau.

Für die Testmodelle griff ich ausschließlich auf Restteile zurück; einige davon auch schon ziemlich fies vorgefärbt 😉





Als es dann konkret um die Bemalung ging, nahm ich mir vor, dass die Modelle immer noch deutlich ihre loyale Herkunft erkennen lassen sollten, allerdings mit einigen roten und bronzenen Elementen, die auf ihre neue Zugehörigkeit hindeuten. Außerdem sollte das Grau der Rüstungen im Optimalfall deutlich grauer und deutlich dunkler sein, als das momentan von loyalen Wölfen bevorzugte Blaugrau.

Zum Grundieren der Modelle benutzte ich - eine Premiere für mich - Uniform Grey Sprühgrundierung von Army Painter. Ich hoffte, damit schon mal farblich den Hauptteil der Rüstung erledigt zu haben. Dieses Modell nutzte ich als Versuchskaninchen:



Ich denke, wir sind uns auf jeden Fall schon mal dahingehend einig, dass hier jede neue Farbe eine Verbesserung darstellt. Also sprühte ich das ganze Modell in Uniform Grey, was zu diesem Ergebnis führte:



Leider war die Farbe deutlich heller als erwartet und ergab mehr oder weniger genau den gleichen Farbton wie unbemaltes GW-Plastik. Hier ein Vergleichsbild mit unbemaltem Marine-Bein:



Hier hätte ich schon hinschmeißen können, aber ich wollte wenigstens ein Testmodell fertig stellen, um den fertigen Look bewerten zu können. Also bemalte ich die Details in verschiedenen Farben: GW Mephiston Red für Schulterpanzer und einige Rüstungsteile, Vallejo Tinny Tin für die Rüstungskanten, GW Boltgun Metal für Waffen, Kabel und Rüstungszwischenräume und GW Snakebite Leather für alles Zahn- und Knochenartige. Danach sah das Modell so aus:



Nicht besonders doll soweit, also schnell die Washes drauf 😀 Hier das Modell nach dem Washen mit GW Agrax Earthshade und GW Nuln Oil:



Dadurch bekam das Modell natürlich deutlich mehr Tiefe. Auch der leicht verdreckte und abgenutzte Look gefiel mir ganz gut. Ich malte noch GW Bleached Bone auf die Knochenteile, akzentuierte die Rüstungskanten mit GW Dwarf Bronze und bemalte die Augen in blau:



Und schließlich kamen noch das Rückenmodul sowie die letzten Handgriffe hinzu. Hier das fertige Modell:







Ich bin ehrlich gesagt hin- und hergerissen: Einerseits hätte ich mir die Rüstung eigentlich deutlich dunkler gewünscht, andererseits gefällt mir das Modell schon ganz gut. Aber sieht es chaotisch genug aus?

Freue mich über Reaktionen! 😀
 
Also, dass Modell sieht so richtig schick aus.

Du hat ja gesagt dass sie eben erst "Vor kurzem" zu Verrätern wurden (was natürlich auch schon einige Zeit sein kann). Daher wäre ein zu Chaotischer Stil (incl. Mutationen) eher fehl am Platz und mit dem CS-Schulterpanzer + Backpack sieht das schon recht gut nach angehendem World Eater aus.

Mein Kritikpunkt: Wie ein Berserker wirkt er noch nicht richtig. Das ist zwar auch der Pose geschuldet, aber mit etwas verspritztem Blut könntest du ihm auch schon einen brutaleren Look geben. Ich weiß, das beißt sich mit deinem sonst ziemlich sauberen Stil, wäre aber einer Überlegung wert.
 
Also ich finde das Modell doch recht cool.
Blutspritzer würde ich auslassen, da sich das nicht in das Gesamt Bild der Armee einfügen würde.

Ich denke aber, man kann durch die Posen weiterer Marines noch einiges an einem Berserker Look rausholen. 😉

Der Termi mit der Monsteraxt gefällt mir ausgesprochen gut.

Ich würde dir zu einem Trupp raten. Aber ich würde es fast sogar bevorzugen, wenn der Trupp später durchaus 15 Mann stark ist, und einheiten verschiedener Lojaler Orden enthält, und quasi eine Sammelgruppe für potentielle Neuanwerter Khornes ist. Die WE entscheiden dann nach einigen Gefächten, welcher von ihnen würdig ist. der Rest wird enthauptet. 😀

Lg Lukey
 
Vielen Dank fürs Feedback!

Zur Erklärung: Wahrscheinlich werden die Modelle am Ende gar nicht als Berserker eingesetzt, sondern eher als "normale" CSM -- das finde ich dann deutlich spannender, als World Eaters mit Bolter zu bauen, und es gibt meiner Armee ein zusätzliches erzählerisches Element.

Deswegen bis jetzt auch der Verzicht auf Blutspritzer: Es sähe irgendwie komisch aus, wenn die bolterschwingenden Wölfe wie blöde blutverschmiert sind und die regulären World Eaters Berserker daneben nicht ;D Andererseits könnten ein paar Blutspritzer auch recht cool wirken -- ich muss noch mal darüber nachdenken...

Es wird übrigens bei einer reinen SW-Einheit bleiben: Lukeys Idee ist zwar cool, in diesem Fall habe ich aber für den "Fall" dieser Space Wolves schon eine konkrete kleine Hintergrundgeschichte parat: Es handelt sich um die Reste einer Großkompanie, die gegen meine World Eaters kämpfte. Auf dem Höhepunkt der Kämpfe erlagen einige Space Wolves dann dem Berserkerzorn und metzelten sowohl die Gegner als auch ihre eigenen Waffenbrüder nieder. Als sie dann von den World Eaters besiegt wurden, blieb den Überlebenden nur der Weg ins Chaos, denn sie hatten ihren Orden verraten, und Joras Turnpelt (der Termie weiter oben) hatte sogar im Eifer des Gefechts seinen eigenen Wolfslord getötet. Hier gibt's die Geschichte in detaillierter, falls es jemanden interessiert.
 
So, mittlerweile habe ich mich auch schon mal an die Bemalung von Joras Turnpelt (das ist der Wolfstermie weiter oben) gemacht.

Das ist der aktuelle Stand:







Und ein Vergleichsbild mit dem ersten "Testwolf":



Es fehlen noch das Base, der Mantel (gerade separat in Arbeit) und einige Details, aber ich denke, die Richtung lässt sich erkennen 😉

Freue mich wie immer über Reaktionen! 😀
 
Von den Mini´s her gefallen mir die Chaos Space Wolves sehr gut, nur die Bemalung finde ich im Vergleich zum Rest der Armee nicht ganz so gelungen.

Die Jungs sind soweit ok, nur sieht man halt wie deine Chaos Marines bemalt sind dagegen tun sich die Space Wolves ein wenig schwer.


Der Temrinator is ein ganz schöner Brocken, gefällt mir sehr gut.

Weiter so !
 
Vielen Dank fürs Feedback!

@ Forgebreaker: Hmm, zumindest technisch sind die regulären World Eaters tatsächlich gar nicht so viel besser bemalt, sie verlassen sich aber etwas weniger auf Washes -- das könnte den Unterschied im Eindruck ausmachen. Oder ich habe die Wölfe einfach schlechter fotografiert 😉

@ BW-Hannover: Kein Problem, fertiges Modell folgt in Kürze 😉

@ Lucutus: Vielen Dank! 13. Kompanie passt schon irgendwie -- nur dass die Jungs nicht nur ihre Rüstungsteile beim Chaos abgestaubt haben, sondern auch ihre Überzeugungen 😉 Mutationen werde ich bei den Wölfen, wenn überhaupt, am ehesten in Richtung Wulfen unterbringen -- es wäre ja naheliegend, dass die Nähe zum Chaos die genetische Korruption fördert, die eh schon da ist. Aber bevor ich jetzt schon wieder anfange, über einen Trupp Besessener auf Wolfsbasis nachzudenken (MIST! Zu spät... 😀), stelle ich erst mal den Termie und möglicherweise einen regulären CSM-Trupp fertig.
 
So, der verräterische Wolfslord in Termirüstung ist fertig:









Wie Ihr sehen könnt, habe ich einen Umhang hinzugefügt, der außerdem mit ein paar zusätzlichen Schädeltrophäen "aufgepeppt" wurde, um die Zugehörigkeit des Modells zum Chaos noch etwas deutlicher zu machen. Außerdem habe ich mich bemüht, den Mantel so staubig und dreckig wie möglich aussehen zu lassen:



Erreicht wurde das durch mehrfaches Bearbeiten mit GW Graveyard Earth. Leider frisst das Foto einige der feinsten Akzente, also müsst Ihr's mir glauben: Der Mantel sieht wirklich sehr staubig aus 😉

Außerdem gefällt mir ganz gut, dass er die Bewegung des Modells aufzunehmen scheint:



Das Gesicht wollte ich bleich und kränklich aussehen lassen, was m.E. auch ganz gut geklappt hat:



Beim Base folgte ich meinem üblichen Rezept, da es ja zum Rest meiner CSM-Armee passen sollte. Im Blick auf die Herkunft des Modells konnte ich mir allerdings einen kleinen, "loyalistischen" Touch nicht verkneifen:



Und hier noch mal ein Vergleichsbild mit einem meiner World Eaters-Terminatorlords:



Alles in allem bin ich recht zufrieden -- erst recht, wenn man bedenkt, dass es sich im Grunde um "Resteverwertung" handelt 😀



Freue mich wie immer über Reaktionen! 😀
 
Ah, endlich etwas Anerkennung 😉 Im Ernst: Vielen Dank!

Was den Helm angeht: Da war ich faul und habe schlicht ein Resinteil aus dem Basegestaltungsset von GW bemüht -- die Cuttervariante wäre aber sicherlich ebenso gegangen. Mir gefiel, dass der Termie eine Klaue hat, und der Helm passende Kratzer. Oder zumindest so ähnlich... 😉