KrautScientist's World Eaters

So, heute gibt's endlich die dritte Chaosbrut und die Einheit als Ganzes:

Wie Ihr Euch vielleicht erinnern könnt, hat das dritte Modell in der Einheit eine sehr gebeugte, fast schon affenartige Haltung. Hier noch mal Bilder des Modells, bevor ich mit der Bemalung begonnen habe:





Bei der Pose dachte ich irgendwie daran, dass das Modell ja über den Überresten seines letzten Gegners/seiner letzten Mahlzeit kauern könnte, also baute und bemalte ich ein passendes Base:




Und hier das fertige Modell:













Obwohl das Modell mir vom Umbau her von allen dreien am wenigsten gefiel, macht es jetzt, bemalt und mit passendem Base, doch einen zufriedenstellenden Eindruck. Und obwohl ich bei Bluteffekten normalerweise recht zögerlich bin - das Ganze gerät leicht aus dem Ruder und wirkt dann eher lächerlich - habe ich der Kreatur noch etwas Clear Red ums Maul geschmiert, damit es wirklich so aussieht, als habe sie kürzlich gefressen...



Und damit sind meine ersten drei World Eaters-Chaosbruten fertig. Statt der üblichen Schlabbermonster haben diese ehemaligen Astartes sich in die perfekten Jäger verwandelt, so, wie es Khorne gebührt 😉



Ich bin auch zufrieden damit, dass meine Bruten einzigartige Umbauten sind, die perfekt zur restlichen Armee passen. Tatsächlich geben die Gruftschrecken eine geniale Umbaugrundlage ab -- mich wundert eigentlich, dass man nicht mehr Umbauten auf dieser Basis sieht...

Freue mich jedenfalls wie immer über Reaktionen! 😀

 
Vielen Dank, morley! 😉

Heute gibt es mal wieder etwas Bemaltes zu sehen -- und zwar den World Eaters-Gladiator, den ich neulich schon in meinem Umbauthread gepostet habe:









Mit einer Ausnahme habe ich mich exakt an mein sonstiges Rezept gehalten. Zusätzlich erhielt das Modell jedoch eine rote Tätowierung auf der Stirn, die an Angrons eigene "Kriegsbemalung" erinnern soll:



Die Idee habe ich mir aus Szczur22's Thread auf Throne of Skulls "geborgt". Ich finde, das passt toll zur Idee der Gladiatoren und werde Variationen davon wahrscheinlich auch bei den eventuell noch kommenden Modellen verwenden.

Hier beide Gladiatoren zusammen:



Und hier einfach noch mal zusammen mit meinen Chaosbruten, einfach weil die Modelle gut zueinander passen 😉



Natürlich hat mich dieses einzelne Modell in Bezug auf die Punktzahl meiner Gesamtarmee nicht sonderlich weitergebracht. Aber es war eine tolle Chance, mich noch einmal näher mit einem Hintergrundaspekt der Legion zu beschäftigen und ihn in ein Modell umzusetzen -- und das ist in aller Regel sowieso die einzige Ausrede, die ich brauche 😉

Freue mich wie immer über Reaktionen! 😀
 
Ich muss gestehen: ich liebe deine Bruten !!!
den Rest finde ich auch sehr schick, da vor allem den Geißelumbau.
Das gesammte Konzept, die Umsetzung und die Bemalung treffen meine Vorstellung einer WE Warband.
Die Gladiatoren sind auch cool, aber nen bissel posig/statisch mehr davon in dynamischen Posen.
Keep up the good work.
 
Gefällt mir sehr gut großes Lob an deine Umbau und bemalkünste. Allerdings hätte ich auch was zu kritisieren nichts großes aber es kann unter umständen komisch aussehen und zwar sieht man es ganz gut auf dem Gruppenbild auf der Axt der mittleren brut das Blut klebt nur vorn an der Klinge als hätte sie gerade vorsichtig ein Stück Filet aus einem Körper geschnitten ich würde das Blut noch etwas auf dem Axtblatt selbst verteilen damit es aussieht als hätte sie etwas mit wucht durchgehauen und nicht als wäre sie gerade bei einem Feinkostmetzger in der Lehre. Aber das trübt trotzdem nicht den super Gesamteindruck.
Lg letas
 
Hallo,

hier habe ich ja schon ewig nicht mehr reingeschaut. Und habe offensichtlich einiges verpasst. Eine sehr interessante Herangehensweise an das Thema "Chaosbrut", auch wenn mir die total durchgeknallten und bis zur Besinnungslosigkeit mutierten Biester eigentlich besser gefallen (Deine sehen mehr so aus wie "Hulk trifft den Werwolf"). Aber die Umsetzung ist sehr gut gelungen, und Dein düster-spartanischer Stil mit dem tollen Wiedererkennungswert macht sie zu etwas ganz besonderem. Applaus.

Viele Grüße
N.
 
Vielen Dank, Leute! 😀

@ letas: Ich bin einfach zögerlich - vielleicht ZU zögerlich - mit Bluteffekten (weil ich schon so viele Armeen gesehen habe, bei denen das kräftig schief gegangen ist). Ich arbeite dran 😉 So ein bisschen Methode hat es dann allerdings doch: Die Axt ist immerhin riesig, und da macht es immerhin Sinn, dass die meisten, sagen wir mal "Hindernisse", auf die die Klinge trifft, vom Durchmesser her gar nicht das ganze Axtblatt erreichen, wenn Du mir folgen kannst...

@ Nightpaw: Ha, also lieber wieder regelmäßig reingucken 😉


Um den 100,000sten Besucher auf meinem Blog Eternal Hunt zu feiern, habe ich ein paar neue Fotos der bislang bemalten Modelle gemacht, um das Gruppenfoto meiner Armee auf den neuesten Stand zu bringen:



Seit dem letzten Foto der gesamten Armee war ich zwar nicht übermäßig fleißig, aber so aufgebaut sieht Khornes Ewige Jagd trotz allem ganz gut aus, findet Ihr nicht auch?





Das größte Modell, das seit dem letzten Mal dazugekommen ist, ist natürlich der "Hellrazor", mein umgebauter Höllendrache:



Aus den beiden Lords und dem normalen Termie kann ich jetzt notfalls auch schon mal eine kleine Termieeinheit machen, wenn es sein muss:



Und natrlich gibt es auch einige Charaktermodelle in Servorüstung, darunter auch der umgebaute Dunkle Apostel (links im Bild):



Außerdem gibt es eine kleine Sammlung von Champs, umgebauten Gladiatoren und sonstigen Überbleibseln, die fast schon eine eigene Einheit ergeben:



Und schließlich lassen sich auch schon die Anfänge von Joras Turnpelts' kleiner Verräterwolfstruppe erkennen, die wahrscheinlich als normale CSM eingesetzt werden:



Wie gesagt, nichts großartig Neues, aber jetzt sind wenigstens die Familienfotos auf dem neuesten Stand 😉


Freue mich wie immer über Reaktionen! 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einem Wort: Beeindruckend. Was das Thema axt angeht klar versteh ich dich da bei Blut ist das immer so ne Sache aber an dieser könnte wirklich ein wenig mehr nicht schaden also zumindest die Kante zum axtblatt hin nicht so gerade als wäre das Blut an einer wand hängen geblieben ein kleiner Bogen oben rauskönnte da ware Wunder wirken.
Lg letas
 
So, obwohl die Außentemperatur von momentan 36 Grad jede Bemalaktivität zur Qual werden lässt, konnte ich mir zumindest die Arbeit an einem einzigen Modell nicht verkneifen: Wer meinen Umbauthread frequentiert, der wird vielleicht schon meinen Warpschmied-Eigenbau gesehen haben, und ich war so motiviert, den zu bemalen, dass ich trotz Affenhitze schon mal loslegen musste. Die ersten Bemalschritte im Zeitraffer:

Der fertige Umbau:



Danach wurde das Modelle in die einzelnen "Sub-Assemblies" zerlegt, und alles wurde nochmal gesäubert, um Dreck und Fett loszuwerden. Danach sahen die Teile so aus:



Dann wurde grundiert. All nächstes begann ich, den Körper nach und nach zu bemalen.

Hier die Grundfarbschicht und die erste Runde Washes:





Kurze Zeit später war immerhin der "armlose" Körper schon mal weitgehend fertiggestellt:







Und so sieht das Modell heute aus -- mit Armen 😉





Freue mich wie immer über Reaktionen! 😀