KrautScientist's World Eaters

Vielen Dank, Leute!

Der ist schick... aber irgendwie sieht der total lieb aus, oder? 😀

Du wirst lachen, aber zumindest wird es in der Hintergrundgeschichte des Charakters einen Grund dafür geben, warum er, sagen wir mal, gefasster aussieht als viele seiner Kollegen 😉

Die Arbeit am Warpschmied geht gut voran. Bis der aber fertig ist, heute mal ein kleines Update, das vielleicht nichts Besonderes ist, mich aber trotzdem mit stiller Freude erfüllt:

Die letzte Einheit, die ich damals gebaut habe, bevor ich mich Mitte der 2000er Jahre für eine Weile aus dem Hobby verabschiedet habe, waren einige selbstgebaute Besessene. Und einige werden sich vielleicht auch daran erinnern, dass diese Modelle nicht nur zu den ersten gehörten, die ich nach meiner Rückkehr ins Hobby bemalte, sondern auch so ziemlich die ersten Modelle waren, die ich hier im Thread gepostet habe.

Für diese Einheit habe ich Ende 2010 auch einen Ikonenträger gebaut, den ich gestern endlich bemalt habe:





Sicherlich nichts Spektakuläres, zumal meine Bitzbox damals noch sehr viel kleiner war als heute. Aber nach bald einem Jahrzehnt ist die Einheit damit jetzt endlich mehr oder weniger fertig. Außerdem hat sie jetzt nicht nur eine Ikone, sondern auch einen achten Mann. Yeah! 😉





Gut, die Bases muss ich bei Gelegenheit noch mal auf Trab bringen, aber irgendwas ist ja immer, oder? 😀
 
So, nachdem das letzte Update ja - erwartungsgemäß - nicht gerade Begeisterungsstürme hervorgerufen hat, gibt es heute dann mal was Ordentliches: Mittlerweile ist nämlich mein Warpschmied-Modell fertiggestellt.

So sah das Modell beim letzten Post aus:









Alles wurde - eigentlich untypisch für mich - in separaten Baugruppen bemalt und erst dann vorsichtig zusammengeklebt. Und dann kam der Servoharnisch, der aufgrund seiner Komplexität fast schon als eigenständiges Modell durchgeht. Hier das fast fertige Rückenmodul:



Beides wurde dann wiederum zusammengebaut, und dann folgten die letzten Akzente und Details. Und hier ist er nun, Jagdmeister Deracin, der Hüter der Schmiede:















Ich bin ausgesprochen zufrieden mit dem fertigen Modell, und würde außerdem gerne darauf hinweisen, dass es - für meine Verhältnisse - schon extrem WYSIWYG ist 😉 Die einzigen Freiheiten, die ich mir genommen habe, war die Verwendung eines Kombi-Melters statt eines regulären Melters (aus rein optischen Gründen) und einer Ketten- statt einer normalen Energieaxt (um den World Eaters-Hintergrund zu betonen). Ansonsten passt das Modell schon sehr gut zum Armeelisteneintrag.

Deracin ist übrigens ein ziemlicher Hühne. Hier ein Vergleichsbild mit einem normalen World Eater und einem Termielord:



Ich finde allerdings, dass die eindrucksvolle Statur ganz gut den Rüstungswurf von 2+ repräsentiert 😉

Und hier Deracin neben meinem Dunklen Apostel: Beide verwenden die gleichen Beine, und sehen glücklicherweise trotzdem ziemlich unterschiedlich aus:



Insgesamt ist Deracin m.E. sowohl deutlich als World Eater, als auch klar als Warpschmied zu erkennen.



Bei alledem ging es mir übrigens weniger darum, jetzt auf Biegen und Brechen einen Warpschmied spielen zu können -- natürlich ist das eine nette Option, aber viel wichtiger war, endlich ein Modell zu haben, dass Jagdmeister Deracin so darstellt, wie ich ihn mir vorgestellt habe.



Wer übrigens noch mehr zu Deracins Hintergrundgeschichte erfahren will, der wird hier auf meinem Blog fündig.

In jedem Fall freue ich mich, wie immer, über Reaktionen! 😀

 
Vielen Dank für die freundlichen Worte! 😀

@ seb-80: Das Horn kommt von den Fantasy-Zerschmetterern (also Zerfleischern, die auf Molochen reiten). Allerdings ist, auf dem Bild nicht eindeutig sichtbar, das Horn sehr deutlich mit chaotischen Runen graviert. Für Space Wolves wäre also evtl. noch etwas zusätzliche Arbeit fällig 😉
 
Also dein Schmiedemeister ist 1 A geworden. Natürlich sollten da noch mehr eiserne Tentakel ran, aber so wie er ist, wird er als Warpschmied akzeptiert. Klasse Umbau, sehr stimmungsvoll. Wo ist der coole Kopf her? Die anderen Teile sind soweit: Grundmodell ist der Chaos-General Fantasy (als günstiger als das orig. ist er schon mal nicht). Kombimelter aus dem Apo-Rahmen, Ork-NKW vom Grotbot, der Greifarm ist die Drachenklaue und dann ein normaler Chaos-Flamer. Hmm, wie hast du die Verbindungen gemacht? Und Torso stammt aus? Fantasybox?
 
Nochmals vielen Dank für das enthusiastische Feedback! 😉

@ Sagal: Da mache ich mir keine Sorgen -- das Modell sieht ja auch so schon spitze aus!

@ seb-80: Sorry, aber das eine Horn, das ich hatte, habe ich hier verbaut. Mindestens auf einer der englischen Bitzseiten sollte es doch aber zu finden sein, oder?

@ Archon: Ich habe mich ganz bewusst gegen die Tentakel und für einen "klassischeren" Servoharnisch entschieden, weil meine ganze Armee insgesamt weniger mutiert und verstrahlt aussieht. Zugegebenermaßen war es so aber auch schlicht einfacher zu bauen 😉

Was die verwendeten Bitz angeht (insgesamt aus über 20 Bausätzen...), hier eine grobe Liste:

Beine: Fantasy Plastik-Chaoslord
Torso und linker Arm: Fantasy Schädelbrecher
rechter Arm: Chaosritter
Kopf: GK Termies
linke Hand: Stab des Chaos-Termielords (mit alternativer Axtklinge)
rechte Hand: Devastoren (?!)
Rückenmodul: Grey Knights in Servorüstung
Servoarme: Necron-Arme und -beine sowie verschiedene Kabel und Gedöns
Melter: Kommandopanzer-Gussrahmen
Klaue: Höllendrachen-Fuß
Säge: Sentinel-Kettensäge
Flammenwerfer: Raptoren

Dazu kommen dann noch verschiedene Bitz aus 40k und Fantady-Chaosbausätzen zum Dekorieren. Klar, billiger als das FC-Modell ist er nicht, wenn man ihn gezielt so nachbaut. Ich hatte aber das Glück, dass ich nur den Fantasy-Lord neu kaufen musste und den Rest schon länger in meiner Bitzbox angesammelt hatte. Und die obere Hälfte des Lords kommt dann spätestens bei den World Eaters auf Molochen wieder zum Einsatz...
 
Danke für die Liste, sehr interessant. Mal gucken, ob ich bei jmd. so nen Kopf finde😉

Beine: Fantasy Plastik-Chaoslord
Torso und linker Arm: Fantasy Schädelbrecher
rechter Arm: Chaosritter
Kopf: GK Termies
linke Hand: Stab des Chaos-Termielords (mit alternativer Axtklinge)
rechte Hand: Devastoren (?!)
Rückenmodul: Grey Knights in Servorüstung
Servoarme: Necron-Arme und -beine sowie verschiedene Kabel und Gedöns
Melter: Kommandopanzer-Gussrahmen
Klaue: Höllendrachen-Fuß
Säge: Sentinel-Kettensäge
Flammenwerfer: Raptoren
 
@ Lucutus: Vielen Dank!

@ Archon: Das sollte nicht allzu schwer sein: Die GK-Termies sind relativ weit verbreitet, und wenn gar nichts anderes hilft, wirst Du sicherlich auf ebay fündig (z.B. bei World-of-bitz).

Unterdessen geht die Arbeit an meinen World Eaters weiter -- ich kenne mich selbst gut genug, um zu wissen, dass ich den Moment der Inspiration voll ausnutzen muss 😉

Heute allerdings vor allem Kleinigkeiten: Zum ersten habe ich kürzlich zwar den Standartenträger meiner Besessenen gepostet, aber die restlichen Mitglieder des Trupps sind hier im Thread nach wie vor vor allem durch die - ziemlich suboptimalen - Bilder auf der ersten Seite vertreten. Hier also, der Vollständigkeit halber, noch mal die einzelnen Modelle:

















Zugegeben, die Modelle sind schon etwas älter, aber irgendwie habe ich immer noch eine gewisse Schwäche für sie 😉

Dann habe ich Carnak noch einen Metall-Chaoslord abgekauft:







Das Modell erschien damals parallel zur Stadtkampferweiterung und der Medusa V-Sommerkampagne. Seitdem wollte ich es immer noch mal meiner Sammlung hinzufügen, denn sowohl die Pose als auch einige der Details (vor allem den Mantel und die Trophäen) finde ich einfach zu genial!

Eine weitere tolle Kleinigkeit sind die verschieden



E-Schwert, Kai-Bolter (as dem 3.5 Codex), E-Klaue und Kombimelter -- Herz, was willst Du mehr? 😉 Ich bleibe aber wahrscheinlich bei der Kombi Schwert und Klaue (wie oben schon zu sehen) -- das sieht m.E. einfach am coolsten aus.

Ich denke, das Modell werde ich weitestgehend so lassen, wie es ist. Und natürlich als Offizier für die vierte Sturmkompanie der World Eaters bemalen.


Und dann habe ich zum Abschluss noch einen kleinen Teaser für Euch:



Was das wohl sein mag...? 😉
 
Ich denke, das Modell werde ich weitestgehend so lassen, wie es ist. Und natürlich als Offizier für die vierte Sturmkompanie der World Eaters bemalen.

Der macht sich gut als Zauberer ... *duck n cover* 😛


Teaser: Im ersten Moment dachte ich an einen Reaver ... aber der Kabel-Torso läßt mich eher an einen Deci denken ... natürlich mit anderen Beinen?