KrautScientist's World Eaters

Vielen Dank für die Reaktionen! 😀

@ Archon: Das hat wahrscheinlich einfach etwas mit dem persönlichen Geschmack zu tun: Für mich sieht das Modell aus wie ein uralter Krieger, der unaufhaltsam übers Schlachtfeld vorrückt und alles in seinem Weg niederstreckt (zumindest, bis er in Runde 2 seinen Rüstungswurf verpatzt 😉 ).

Was das Geheimmodell angeht: Ben und pfibp sind auf der richtigen Fährte. Hier noch mal ein weiteres Teaserbild zum Wochenende...

 
@ Archon: Das hat wahrscheinlich einfach etwas mit dem persönlichen Geschmack zu tun: Für mich sieht das Modell aus wie ein uralter Krieger, der unaufhaltsam übers Schlachtfeld vorrückt und alles in seinem Weg niederstreckt (zumindest, bis er in Runde 2 seinen Rüstungswurf verpatzt 😉 ).

Zwischen Genral und Zauberer sind die Abstände hier sehr schwammig. Ich emfpand das Modell immer mehr als Hexer. Aber den Krieger wird dir jeder abnehmen.


Was das Geheimmodell angeht: Ben und pfibp sind auf der richtigen Fährte. Hier noch mal ein weiteres Teaserbild zum Wochenende...

Wie geil. Grundmodell ist ein GK-Knight?! Ich glaub ich muss auch mal so was probieren. 1A Bitzverwertung. Soll also ein Count As Deci werden?
 
Nochmals vielen Dank! 😀

@ Archon: Ja, das Grundmodell ist tatsächlich ein Dreadknight, der sich mit erstaunlich wenig Aufwand in eine Dämonenmaschine der dunklen Götter verwandeln lässt -- womit wir beim Thema wären:

Keine weiteren Teaserbilder mehr, heute gibt es etwas (zumindest teilweise) Bemaltes zu sehen. Nur zu Erinnerung, so sah das Modell aus, bevor es ans Bemalen ging:




Bevor es mit dem Bemalen losging, nutzte ich noch die Gelegenheit, einige letzte Bitz anzubringen, z.B. den Nebelwerfer in der "Rückenpanzerung" oder eine Schädelkette am Reaktor auf dem Rücken des Modells. Danach wurde das Modell dann in die einzelnen Baugruppen zerlegt, und alles wurde mit Chaos Black sprühgrundiert. Hier die (zeitweise wieder zusammengefügten) Teile nach dem Grundieren:



Danach begann die eigentliche Bemalung. Und wie ich gehofft hatte, machte das tatsächlich eine ganze Menge Spaß! Größere Modelle dauern zwar länger und man muss mit mehr Fläche fertig werden; dafür erlaubt der etwas größere Maßstab aber auch ein deutlich entspannteres Arbeiten -- zumindest, bis es an die fitzeligen Details geht 😉

Jedenfalls waren die Beine nach kurzer Zeit so gut wie fertig:


Und ich wollte unbedingt weitermachen, also nahm ich mir den Torso vor:



Wie Ihr sehen könnt, erlaubten die großen Metallbereiche auf der Brust des Modells den großzügigen Einsatz von Washes, um alles düster und ölig aussehen zu lassen. Schließlich blieb nur noch die "Brustpanzerung", die aber schnell bemalt war. Hier Torso und Beine zusammen:












Soweit bin ich ehrlich gesagt sehr zufrieden!

Mir ist bewusst, dass die Verwendung des "Spielzeugkopfes" nicht allen zusagte, also war klar, dass die Bemalung es wieder rausreißen musste 😉



Ich finde, das hat ganz gut funktioniert 😉 Mir ist klar, dass dieser Kopf niemals allen (oder vielleicht auch nur der Mehrheit) gefallen wird, aber immerhin wirkt er bemalt deutlich weniger wie ein Fremdkörper, oder?

Auf der Rückenpanzerung wurde außerdem ein Messingteil mit einem Khornesymbol angebracht, das mir PDH gesponsort hatte 😉



Streng genommen ist das Symbol falsch herum, aber das kommt noch aus der Zeit, als der Rückenpanzer deutlich anders positioniert war. Allerdings passt das Motiv mittig so gut auf die Panzerplatte, dass ich das für ein verschmerzbares Problem halte.

Alles in allem bin ich, wie gesagt, sehr zufrieden. Erwartet das nächste Update in Kürze, denn das Modell soll endlich fertig werden 😉
Bis dahin freue ich mich natürlich, wie immer, über Reaktionen! 😀

 
Vielen Dank, Leute! Heute noch ein Update mit Armen:

Dir wurden von mir in einer einzelnen Sitzung bemalt, weil ich das Modell endlich im fertigen Zustand sehen wollte 😉 Am Ende wurden die einzelnen Teile des Modells dann direkt zusammengeklebt und von mir - äußerst professionell - auf meiner Laptoptastatur abgestützt, damit alles trocknen konnte:



Nach einer Nacht des Durchtrocknens war dann alles ausreichend stabil. Also präsentiere ich Euch heute voller Stolz den fertigen Wargrinder:




















Ein ziemlicher Brocken, oder? Dier Arme und zusätzlichen Teile lassen das Modell m.E. deutlich weniger nach normalem Dreadknight aussehen. Wie Ihr sehen könnt, sind seit dem letzten Update noch zwei halbrunde Trophäenstangen auf den Schultern sowie zwei stilisierte Legionssymbole der World Eaters hinzugekommen.

Hier außerdem noch ein paar Detaileindrücke:



Mit dem Kopf bin ich ehrlich gesagt ziemlich zufrieden. Er wird niemals allen gefallen, aber dafür ist es ja auch mein Modell 😉

Der Kanonenarm wurde mit einem meiner üblichen, einfachen Plasmaeffekte versehen:



Und hier noch mal ein Blick auf den Rückenpanzer:



Alles in allem bin ich wirklich sehr glücklich damit, wie das Modell sich entwickelt hat! Allerdings muss jetzt natürlich noch ein ausreichend detailliertes Base her. Ich habe zwar schon eine Idee, es wird aber vielleicht noch eine Weile dauern, bis ich sie auch umsetzen kann.

Bis dahin freue ich mich - wie immer - über Reaktionen! 😀

 
Was soll man dazu sagen?:huh:

Das Ding ist einfach nur der Hammer!!
Beeindruckend, was du da gemeistert hast, ganz ehrlich!! Schick das mal schön an GW, ich könnte schwören, dass selbst denen die Kinnlade runterfällt, wenn die sehen was du da aus deren Zeugs so erschaffst😎. Der sieht echt einfach nur sooo geil aus, genau das was es in jeder WE-Armee geben sollte😀.

Nochmal mein tiefsten Respekt für diese tolle Leistung, bin nun aber auch gespannt was der gute für ein schönes Base bekommt (ich hätte da auch schon was im Sinn😉).

So jetzt genug von der vollsabberei und Loberei, da wollen bestimmt noch andere was zu los werden😀.

P.S. Der Kopf passt durch die Top Bemalung gut rein, aber vlt. tust du uns ja noch den Gefallen und entwirfst noch einen Alternativen (vlt. Barhäuptigen Dämonenkopf) dafür?

Lg Eddar
 
Bis auf ein paar Kleinigkeiten ist dir der Bot richtig gut geworden...! Schöne saubere Farben und gut bemalt.

Zu den Kleinigkeiten: Die Schläuche auf dem Torso sind mMn noch zu hell. Da würde ich noch einmal großzügig mit schwarzem Wash drübertuschen. Gleiches gilt für die Kette am Rücken.
Der Kopf wurde schon mehrfach angesprochen - da müssen noch zwei ordentliche Hörner angebracht werden und dann noch zwei fette Fangzähne unten an den Helm. Damit würde auch der Helm deutlich chaotischer aussehen; das ist trotz des fertigen Zustands noch leicht zu bewerkstelligen.