Schönes Farbreview/-experiment oder wie immer du es nennen magst. 🙂
Für rissige Farbe auf der Rüstung wirst du aber wohl auf ein Crackle Medium zurückgreifen müssen.
Kritischer Punkt bei diesem Medium ist den richtigen Zeitpunkt zu erwischen, wo es fast aber nicht ganz trocken ist. ^^
Vermischen mit Zielfarbe funktioniert übrigens nicht. Zumindest bei mir. 😉
Hier auf dem Tau-Symbol habe ich mit dem von Vallejo gearbeitet. Gibt aber auch genügend Alternativen.
Andere ANwedungsbeispile und Produkte gibt es zB bei Massive Voodoo (http://massivevoodoo.blogspot.de/2011/03/tutorial-working-with-crackel-medium.html) oder in diesem Blog: http://h-archive.blogspot.de/p/how-to-cracked-earth.html
Die Variante mit dem Facettenlack dürfte den Vorteil ahben, dass man sie hinterher mit der gewünschten Farbe übermalen kann. Bei dem Zeug von GW klappt das, glaube ich, nicht.
Evtl funktioniert mit dem Facettenlack sogar deine Anmischungsvariante, dass du hinterher nur noch mit nem Wash drüber musst.
Für rissige Farbe auf der Rüstung wirst du aber wohl auf ein Crackle Medium zurückgreifen müssen.
Kritischer Punkt bei diesem Medium ist den richtigen Zeitpunkt zu erwischen, wo es fast aber nicht ganz trocken ist. ^^
Vermischen mit Zielfarbe funktioniert übrigens nicht. Zumindest bei mir. 😉
Hier auf dem Tau-Symbol habe ich mit dem von Vallejo gearbeitet. Gibt aber auch genügend Alternativen.

Andere ANwedungsbeispile und Produkte gibt es zB bei Massive Voodoo (http://massivevoodoo.blogspot.de/2011/03/tutorial-working-with-crackel-medium.html) oder in diesem Blog: http://h-archive.blogspot.de/p/how-to-cracked-earth.html
Die Variante mit dem Facettenlack dürfte den Vorteil ahben, dass man sie hinterher mit der gewünschten Farbe übermalen kann. Bei dem Zeug von GW klappt das, glaube ich, nicht.
Evtl funktioniert mit dem Facettenlack sogar deine Anmischungsvariante, dass du hinterher nur noch mit nem Wash drüber musst.