KrautScientist's World Eaters

Vielen Dank! Natürlich bekommt der Verrätersoldat noch ein Base, das zu den Seuchenmarines passt -- das Modell ist aber, wie gesagt, ohnehin noch nicht fertig bemalt.
Sehen schön gammelig aus. Tolle Rosteffekte usw, aber ich will WorldEater! :rock::whaa:

Dem Mann kann geholfen werden: Nur noch ein bisschen Geduld 😉
 
So, wie versprochen, ein Update in Sachen World Eaters:

Ich habe an den nächsten Gladiatorenmodellen gearbeitet und kann Euch deshalb heute zwei - weitgehend - fertige Modelle präsentieren:

Erstens, der bemalte Retiarius:







Hier ist er noch mal mit seinem klassischen Gegner,dem Secutor:



Außerdem habe ich mir auch den Bestiarius vorgenommen:









Hier komplett mit seinen "Haustieren":







Alles in allem war die Entscheidung für die Peitsche sicherlich die richtige: So kann er nicht nur als eigenständiges Modell, ohne die Hunde, verwendet werden und trotzdem noch gut aussehen, sondern es wären auch vergleichbare "Mini-Dioramen" für andere Bestientypen denkbar. Hmmm...



Hier sind die beiden neuen Modelle zusammen:



Die Einheit macht also insgesamt durchaus Fortschritte. Hier seht Ihr alle schon fertigen Modelle:



Freue mich - wie immer - über Reaktionen! 🙂
 
Vielen Dank für das positive Feedback! Was das Blut am Maul der Hunde angeht, das ist wahrscheinlich tatsächlich Geschmackssache. Die Hunde sind ja aber auch schon seit zwei Jahren bemalt -- und ich bin irgendwie immer noch stolz auf mich, dass ich den Effekt damals one Tamiya Clear Red mit roter Farbe, Glanzlack und dem (ganz furchtbaren) Clear Red von Revell so hinbekommen habe 😉

Was die Weiterentwicklung der Einheit angeht, es stehen mindestens noch der Cestus und Carnifex aus, beide seht Ihr schon fertig umgebaut in meinem Umbauthread. Aber irgendwie bezweifle ich, dass es das dann schon gewesen ist -- dazu macht diese Einheit mir bislang zuviel Spaß 😉

@ Boltar: Die regulären Chaosbarbaren-Torsi passen in der Tat recht gut, allerdings muss man oben etwas von den Marine-Beinen abschneiden, um eine glatte Klebefläche zu bekommen und damit die Proportionen stimmen. Die Torsi der Chaosbarbarenreiter funktionieren ähnlich gut, hier müssen aber erstens natürlich vorher noch die Beine weggeschnitten werden und zweitens sind sie etwas zierlicher. Eventuelle "Nahtstellen" lassen sich aber gut mit Granaten, Taschen und anderem Gedöns am Gürtel kaschieren.
 
@ Boltar: Naja, sie sind zumindest beim Anpassen etwas weniger Arbeit. Letzten Endes kann man es so auf den Punkt bringen: Chaosbarbarentorsi: einfacher anzupassen, etwas massiger, dafür weniger detailliert. Barbarenreiter: etwas mehr Aufwand beim Zurechtschneiden, etwas zierlicher, dafür sehr coole Details und Rüstungen.

Hoffe, das hilft weiter! 🙂
 
So, ich bin gerade ziemlich stolz auf mich, weil mich das lange, sehnsüchtige Betrachten der Fotos vom neuen Helbrute-Bausatz nicht etwa dazu verführt hat, den Bausatz zu kaufen (und dann ewig lange nicht zu bemalen), vielmehr habe ich, quasi als Ersatzbefriedigung, endlich mal damit angefangen, meinen Dark Vengeance Helbrute zu bemalen.

So cool ich das Modell allerdings finde, so stressig ist es beim Bemalen: Es hat gefühlt ewig gedauert, bis ich endlich dass Gefühl hatte, dass es in die richtige Richtung geht. Hier ein Zwischenstand (noch WIP!!):





Es gibt noch einiges zu tun, z.B fehlen noch alle metallischen Akzente, viele Details sind noch unbemalt etc. Ich schätze, das Modell ist circa zu 60-70% fertig, wobei das letzte Drittel hoffentlich dezu beitragen wird, es von "noch okay" auf "ziemlich cool" zu heben 😉

Immerhin schon mal recht zufrieden bin ich mit dem Gesicht:



Freue mich, wie immer, über Reaktionen! 🙂
 
Vielen Dank, Leute! 🙂

@ Waaaghschale: Lustigerweise bist Du schon der Zweite, der in der Waffe eine Maschinenkanone sieht, obwohl sie aus Laserkanonenläufen gebaut wurde -- das passt mir aber ehrlich gesagt super in den Kram, weil ich die Waffe in erster Linie aus optischen Gründen umgebaut habe. Wenn sie jetzt notfalls als mehrere verschiedene Waffen durchgehen kann, um so besser 😉 Die Kettenaxtklinge als "Nahkampfaufsatz" ist an die Chaos-Cybots von Forgeworld angelehnt: Bei einem der Waffenarme gibt es, wenn ich mich recht erinnere, ein fast identisches Element.

@ Eddar: Das Gesicht ist tatsächlich ebenso bemalt wie die Haut bei meinen übrigen World Eaters: gut gesehen 😉

So, ich arbeite weiterhin am Höllenschlächter. Er ist immer noch nicht fertig, aber ich schätze, das ist so ein Modell, in dem man problemlos noch viele Stunden versenken könnte -- wichtig ist also, den passenden Moment zum Aufhören abzupassen 😉

Hier jedenfalls der aktuelle Stand:



Auf dem Rücken habe ich einen kleinen "Spezialeffekt" hinzugefügt:



Die Änderungen und Verbesserungen werden jetzt aber immer kleiner -- ein untrügliches Zeichen dafür, dass es langsam aber sicher dem Ende zugeht 😉



Freue mich - wie immer - über Reaktionen! 🙂