KrautScientist's World Eaters

Ich wünsche nachträglich noch ein gesundes neues Jahr.

Der Psioniker ist in Farbe ein Traum. Der Sternkragen ist sowas von passend.
Auch die Mk1 Termirüstung wirkt in Farbe nicht mehr wie eine gekonnte Ansammlung diverser Bitz sondern wie aus einem Guß und der zerschmetterte Gegner ist ein kleiner aber feiner Blickfang!
 
Der Terminator ist so brachial, ich find den echt genial und der sieht auf dem Tisch bestimmt hammer aus. Aber noch besser gefällt mir dein diabolischer Psioniker, wirklich toll was du da für einen Umbau geschaffen hast und von deinen Malkünsten bin ich ja eh immer begeistert. Freue mich jedes mal wenn es in deinen Threads Updates gibt. Immer weiter so und mögen dir so schnell die Umbauideen nicht ausgehen:lol:

Lg Eddar
 
Vielen Dank für die vielen netten Worte! 🙂 Ist übrigens witzig, dass der Psioniker - den ich lediglich zur Entspannung gebaut und bemalt habe - sich hier und in anderen Foren scheinbar zum echten Crowdpleaser entwickelt 😉

Ich habe - als Teil meines "Call of Chaos"-Schwurs auf Bolter & Chainsword - schon wieder ein neues World-Eaters-Modell fertiggestellt: dieses Mal einen neuen Cybot/Höllenschlächter, der auf dem Bot aus der Balck Reach-Box basiert.

Bevor wir uns das Modell ansehen, aber vielleicht ein kurzer Blick aufs Base, denn hier habe ich endlich eine kleine Idee verwirklicht, die mir schon lange im Kopf herumschwirrt: Ein weitgehend zerstörter Necron, ein bisschen in Anlehnung an das bekannte Ende des ersten Terminator-Films:





Ist sicherlich nur eine Kleinigkeit, hat aber trotzdem Spaß gemacht 😉

Und hier, ohne weitere Vorrede, der fertige Cybot:













Und zuguterletzt nochmal die traurigen Überreste des Armen Necrons...



Freue mich - wie immer - über Reaktionen! 🙂
 
Vielen Dank, Leute! 🙂

Heute kann ich noch mal einen draufsetzen, denn ich habe es tatsächlich geschafft, das letzte Modell für meinen "Call of Chaos"-Schwur fertigzustellen! Es handelt sich dabei um ein Schmiedemonstrum, und die Aufgabe war keine leichte, weil das Modell wirklich harte Arbeit war. Lange Zeit dachte ich sogar daran, aufzugeben, aber am Ende hat es eben doch geklappt, und ich habe den Dämon in sein neues Gefängnis gebunden -- sozusagen 😉

Hier also das letzte Modell: Gorespite, Dämonenmaschine im Dienst von Khornes ewiger Jagd:















Und hier noch einmal mein gesamter, fertiggestellter Schwur für die Aktion auf B&C, bestehend aus:

- einem umgebauten Kharn
- einem Chaos-Termielord mit Energiehammer und E-Klaue
- einem Höllenschlächter/Chaos-Cybot mit Multimelta und E-Waffe
- einem Schmiedemonstrum



Das macht rund 500 Punkte für meine World Eaters -- YEAH!

All das schreit natürlich eigentlich nach neuen Armeefotos -- aber bei dem momentanen Weltuntergangswetter ist Fotografieren wahrlich keine Freude. Deswegen hier in der Zwischenzeit zumindest schon mal sowas Ähnliches wie ein aktuelles Armeefoto:

Ein Bild von einem Großteil der Armee (zwei alte Berserkertrupps sowie die meisten neuen Modelle von weiter oben in diesem Post fehlen leider), das ich für den "We Are Legion!"-Wettbewerb des Blog dè Kouzes geschossen habe:

khornes-eternal-hunt-2014-02.jpg


Freue mich - wie immer - über Reaktionen! 🙂
 
he kraut! weil du gerade "fließbandarbeit" geschrieben hast... muss ich mal dazu was sagen... hey seit dem du hier irgendwann 2012 den Thread gestartet hast, hast du wirklich sehr viel geleistet, von tollen umbauten, bis zu ganzen armeen und mehr... du hast echt meinen totalen respekt!

egal wie lange ich gerade wieder eine Tabletop-Pause mache... ob ein paar Wochen, Monate oder auch schon mal fast ein Jahr.. egal wann ich hier ins Forum rein schaue, dein Thread ist immer aktuell und oben mit dabei und immer gibt es neue und tolle Minis zu sehen!

Khorne wäre stolz auf dich! 🙂
 
Ach Leute, zuviel der Ehre -- ehrlich! Freut mich natürlich trotzdem sehr, keine Frage 😉

@ Imperators Zorn: Das ist UHU-Patafix, das Du in jedem halbwegs gut sortierten Schreibwarenladen kriegen solltest und das sich super dafür eignet, Umbauten vorläufig zu fixieren (vor allem, wenn man das Modell vor der Bemalung noch nicht endgültig zusammenkleben will) oder eben, um Modelle auf Farbdosen oder Korken zu befestigen -- ich bin darauf gestoßen, als ich eine deutsche Entsprechung zum im englischen Sprachraum sehr geläufigen Blue-Tack gesucht habe. Sehr empfehlenswert! 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach Leute, zuviel der Ehre -- ehrlich! Freut mich natürlich trotzdem sehr, keine Frage 😉

@ Imperators Zorn: Das ist UHU-Patafix, das Du in jedem halbwegs gut sortierten Schreibwarenladen kriegen solltest und das sich super dafür eignet, Umbauten vorläufig zu fixieren (vor allem, wenn man das Modell vor der Bemalung noch nicht endgültig zusammenkleben will) oder eben, um Modelle auf Farbdosen oder Korken zu befestigen -- ich bin darauf gestoßen, als ich eine deutsche Entsprechung zum im englischen Sprachraum sehr geläufigen Blue-Tack gesucht habe. Sehr empfehlenswert! 🙂

Wobei man BlueTack auch bei Amazon.de bekommt.
Da hab ich das jedenfalls her 😉