KrautScientist's World Eaters

Vielen Dank für die netten Worte! 🙂

Noch eine kurze Ergänzung zum Ritter: Natürlich musste ich auch noch die Thermalkanone leicht umbauen und bemalen, damit alles vollständig ist 😉







Wie Ihr allerdings sehen könnt, habe ich mich darauf beschränkt, den Lauf der Waffe austauschbar zu lassen, während der Rest des Waffenarms identisch bleibt. Das liegt schlicht daran, dass ich die langläufige Kanone wesentlich mehr mag und die Alternativwaffe lediglich als Option haben wollte -- da schien mir ein kleines bisschen Pfusch vertretbar 😉

Allerdings habe ich den Waffenlauf natürlich so bearbeitet, dass er optisch zum Rest des Ritters passt:





Freue mich - wie immer - über Reaktionen! 🙂
 
Ich bin echt immer wieder vollkommen begeistert und von den Socken was Du hier und auf Deinem Blog zeigst.
Eine große Inspirationsquelle für mich.
:wub:
Schließe mich dem an...
Das muss man erstmal nach machen!
Weathering würd das ganze wohl episch machen...
Ich würds so lassen, hätte wohl bange das klasse Model unbeabsichtigt zu versauen.
Weiter so!!!!! 🙂
 
Vor ein paar Seiten sprach jemand an, dass der Rückenteil (nicht die Schultern) schwarz eigentlich schon gut aussehe. Dem möchte ich mich anschließen. Abgesehen davon, dass dein Modell einen phantastischen Eindruck macht, hätte der schwarze Rücken dem Auge mehr farbliche Abwechslung spendiert. Zudem fand ich den Ritter ohne Maske einfach besser. Sie passt zwar sehr gut zum Chaos-Stil, doch das emotionslose Antlitz des Mechanikum lässt mich mehr erschaudern. Es wäre mir einfach unvertrauter, fremder, weniger einschätzbar und damit beängstigender... doch das kann ja jeder für sich entscheiden.

Jedenfalls sehr gute Arbeit.
 
Vielen Dank für die netten Worte! Freut mich sehr! 🙂

@ Held der Arbeit: Das Feedback zur Rückenplatte habe ich tatsächlich von mehreren Leuten bekommen, und ich gebe gerne zu, dass ein dunkler Carapax wahrscheinlich weniger einförmig gewirkt hätte. Letzten Endes ist es sicherlich eine Geschmacksfrage: Ich wollte ein Modell, dass klar als "World Eater ehrenhalber" zu erkennen ist, also habe ich alles rot angemalt 😉 Was die Gesichtsmaske angeht, ging es mir lustigerweise genau andersherum: Ich war sehr zufrieden mit der Bemalung des "blanken" Gesichts, vor allem der Augen, aber für mich war das Modell erst richtig schön böse, als es die 90er Jahre Chaoskriegerartige Maske hatte 😉 Vielleicht ist es ja ein kleiner Trost, dass die Maske nicht permanent festgeklebt ist -- man kann das Gesicht darunter also ab und an noch angucken 😉

So, und noch ein letztes Update zum Thema Chaosritter: Im Grunde nur aus Spaß an der Freude (bzw. durch Paules sehr coolen Epic-Kitbashingthread inspiriert) habe ich noch eine Version des Ritters ungefähr im Epic-Maßstab gebaut:









Und noch mal ein genauerer Blick auf das Modell (ich habe mich bemüht, die Fotos so zu machen, dass ein Vergleich mit der größeren Version umso einfacher wird):















Ich musste zwar ein paar kleinere Zugeständnisse mchen, weil bestimme Details entweder nicht so ohne Weiteres nachzubilden waren oder im veränderten Maßstab schlicht nicht funktioniert hätten, aber alles in allem ist es, denke ich, doch ein recht akkurater Nachbau.



Insbesondere bei den Legionssymbolen und Decals habe ich mich ins Zeug gelegt und mich bemüht, dem Look des großen Bruders möglichst eng zu entsprechen (oder es zumindest anzudeuten)









Die gefallene Space Marine-Statue ist übrigens ein echtes Epic-Modell -- das einzige echte Epic-Modell, das sich überhaupt jemals in meinem Besitz befand 😉



Freue mich - wie immer - über Reaktionen! 🙂

 
Vielen Dank für die netten Worte! Das freut mich sehr! 🙂

@ Ainiag: Puh, der Kleine besteht aus Bitz von circa 20 Bausätzen -- ich bin also nicht sicher, ob ich alles im Nachhinein noch so zusammenbekomme 😉 In der Hauptsache habe ich die - umgebauten - Beine eines Raptors mit einem Terminatortorso kombiniert. Der Rückenpanzer ist ein Cybot-Schienbeinschoner, der an den Termietorso geklebt wurde. Die Oberarme sind Reste von den hydraulischen Kolben des Dreadknight. Die Kanone am rechten Arm begann als Heavy Stubber aus dem Fahrzeuggußrahmen der Imperialen Armee, der Schwertarm ist ein Space Marine-Melter, der mit einem Berserkerkettenschwert kombiniert wurde. Der Kopf stammt von einem sehr alten Plastik-Chaoskrieger. Und der Rest sind verschiedene Bitz von hier und da -- das nur als Kurzrezept 😉
 
So, einigen werden ja vielleicht meine aktuellen 30k-Experimente in meinem Umbauthread aufgefallen sein. Passend dazu habe ich jetzt auch angefangen, mein erstes 30k-Testmodell zu bemalen:

30k-world-eater-test-model-pip-1.jpg


30k-world-eater-test-model-pip-2.jpg


30k-world-eater-test-model-pip-3.jpg


Bislang war das eine lehrreiche Erfahrung, und auch wenn noch nicht alles 100%ig so geklappt hat, wie es geplant war, bin ich ganz zurfrieden. Das Modell braucht noch etwas Arbeit, bis es fertig ist, aber schon jetzt freue ich mich natürlich - wie immer - über Rückmeldungen! 🙂
 
Vielen Dank! Und heute kann ich Euch sogar schon das fertige Modell präsentieren, inklusive eines passenden "O-Tons" -- allerdings nur auf Englisch, da ich gerade zum Übersetzen zu faul bin 😉



"I will never forget the day the legion ships came to my world. The whispered benedictions, forbidden even then, that accompanied them.
And those of us who aspired to a place among their ranks: Noble Hergan. Soulful Krizti. Brave Sharlen.
How they laughed at me, the baseborn butcher's boy.

And when those of the legion came to walk among us, clad in armour of white and blue, they were glorious and terrible, and we caught a first glimpse of the consequences our choice might have.

They passed over noble Hergan and soulful Krizti, and killed brave Sharlen when he dared to talk back to them, then laughed over his broken body in voices that were deep and cruel.
And they chose me, the baseborn butcher's boy.

Because for all its perceived flaws, the twelfth had learned even back then what others would only find out later
(and many too late):
That the Emperor's Crusade had little need of thinkers and poets, philosophers or noblemen.
It needed butchers."


Legionary Shadrak, Eigar Veteran Tactical squad, 4th assault company, XII Legion Astartes









Gegenüber der vorherigen Version habe ich mit einem Stück Blisterschwamm noch ein paar Schäden aufgetupft, etwas Schlamm auf die Füße gebürstet, einige letzte Akzente hinzugefügt etc.

Freue mich - wie immer - über Reaktionen! 🙂