@ Stoni: Vielen Dank! Ich muss allerdings zugeben, so richtig raus habe ich den Dreh nur für gerade Oberflächen, Schulterpanzer machen mir bisweilen nach wie vor Schwierigkeiten, wobei das aber auch viel mit der Qualität der Decals zu tun hat: Die World-Eaters-Decals von Forgeworld sind zum Beispiel leider ganz furchtbar, mit viel zu dicker Folie, die sich absolut beschissen anpasst. Andere Decals, z.B. die neueren von GW, machen da viel weniger Zicken.
Mein Rezept ist aber ungefähr dieses:
1. Ganz wichtig: Gerade bei den sehr verdreckten World Eaters die Decals aufbringen, bevor man mit dem Washen, Weathering etc. anfängt!
2. Bevor ich das Decal aufbringe, mache ich mindestens eine Schicht Vallejo Decal Medium auf den Untergrund. Wenn es eine gekrümmte oder sehr unebene Fläche ist, lackiere ich vorher erst mal dick mit Klarlack, um einen ebenen Untergrund zu schaffen.
3. Wenn das Decal dauf ist, kommt Mattlack drüber. Oder, wenn ich Sorge habe, dass das Decal sich leicht lösen könnte, erst noch mal Klarlack und dann, nach dem Trocknen, Mattlack. Und dann wird das Weathering gemacht, wobei die Washes und die sonstigen Kratzer und Schäden dafür sorgen, dass das Decal sich gut einfügt und nicht mehr so hervorsticht.
Hoffe, das hilft Dir weiter! 🙂