So, endlich geht es auch in diesem Thread mal weiter: Das (zumindest für den Moment) anhaltend gute Wetter hat mich dazu bewogen, meine Chaoten mal wieder nach draußen zu schleppen und ein paar aktuelle Fotos zu schießen. Und ich habe die Gelegenheit genutzt, um wirklich mal meine gesamte (bemalte) 40k-Chaossammlung abzulichten.
Los ging es natürlich mit meinen World Eaters, Khornes Ewiger Jagd. So sieht die Armee mittlerweile aus:

Die deutlichste Veränderung gegenüber den letztjährigen Armeefotos ist natürlich der umgebaute Chaos Knight im Hintergrund, auf den ich sehr stolz bin (und der es tatsächlich kürzlich sogar auf die GW-Seite geschafft hat):

Ein anderer Teil der Armee, über den ich mich einfach immer wieder freuen kann, ist Lord Captain Lorimar, Meister der Jagd, inmitten seines Terminator-Gefolges:




Und dann ist mir zufällig noch aufgefallen, wie sich in einer der hinteren Reihen meine True-scale-Variante von Kharn scheinbar besonders enthusiastisch auf das Blutvergießen vorbereitet:

Als nächstes kam meine kleine Traitor Guard-Armee an die Reihe, "Urash's Marauders":

Diese Armee hat hauptsächlich als Spaßprojekt begonnen, weil ich Lust hatte, Traitor Guard umzubauen und zu bemalen -- damals gab es noch nicht einmal vernünftige Regeln 😉 Als Unterstützung für meine World Eaters würde sie aber bei Bedarf dennoch ganz gut funktionieren -- und wenn es nur als "Kultistenlieferant" ist:

Besonders zufrieden bin ich immer noch mit dem letzten Zuwachs zur Armee, meinen chaotischen Tempestus Scions:

Es liegt hier immer noch er unbemalte Bannerträger für die Einheit herum -- vielleicht sollte ich den bald mal angehen...
Und dann gibt es noch viele kleine und größere Projekte, die sich über kurz oder lang zu eigenen Killteams oder sogar Unter-Armeen auswachsen könnten.
So z.B. Joras Turnpelt und seine Blutwölfe, die langfristig bei meinen World Eaters die Funktion von CSM mit dem Mal des Khorne erfüllen sollen:

Dann gibt es eine, durchaus spielbare, Einheit von Seuchenmarines, die entstand, als ich einfach mal Bock hatte, ein paar von den alten Metallschätzchen hinreichend abgerockt zu bemalen:

Dann noch der Beginn eines Iron Warriors-Killteams, das ich mit Sicherheit noch fertigstellen werde, weil mir die Umbauten so großen Spaß gemacht haben:

Und hier, der Vollständigkeit halber, noch vier Kultmarines aus jenen Legionen, die mit einem konkreten Chaosgott alliiert sind. Die habe ich damals gebaut, um den Release des - damals brandneuen - Codex Chaos Space Marines zu feiern, und die Idee war, das Wesen jeder Legion in genau einem Modell zu konzentrieren:

Von links nach rechts: Malchius Blight von der Death Guard, Gades Elphenor von den Emperor’s Children, Suresh Asp von den Thousand Sons and Targon Kel von den World Eaters.
Ach so, und auf gar keinen Fall vergessen darf ich natürlich diesen sehr schick bemalten Lord Zhufor, den mir PDH kürzlich als Geschenk geschickt hat:
Und das wäre dann der bemalte Teil meiner Sammlung. Freue mich - wie immer - über Reaktionen! 🙂

Los ging es natürlich mit meinen World Eaters, Khornes Ewiger Jagd. So sieht die Armee mittlerweile aus:

Die deutlichste Veränderung gegenüber den letztjährigen Armeefotos ist natürlich der umgebaute Chaos Knight im Hintergrund, auf den ich sehr stolz bin (und der es tatsächlich kürzlich sogar auf die GW-Seite geschafft hat):

Ein anderer Teil der Armee, über den ich mich einfach immer wieder freuen kann, ist Lord Captain Lorimar, Meister der Jagd, inmitten seines Terminator-Gefolges:




Und dann ist mir zufällig noch aufgefallen, wie sich in einer der hinteren Reihen meine True-scale-Variante von Kharn scheinbar besonders enthusiastisch auf das Blutvergießen vorbereitet:

Als nächstes kam meine kleine Traitor Guard-Armee an die Reihe, "Urash's Marauders":

Diese Armee hat hauptsächlich als Spaßprojekt begonnen, weil ich Lust hatte, Traitor Guard umzubauen und zu bemalen -- damals gab es noch nicht einmal vernünftige Regeln 😉 Als Unterstützung für meine World Eaters würde sie aber bei Bedarf dennoch ganz gut funktionieren -- und wenn es nur als "Kultistenlieferant" ist:

Besonders zufrieden bin ich immer noch mit dem letzten Zuwachs zur Armee, meinen chaotischen Tempestus Scions:

Es liegt hier immer noch er unbemalte Bannerträger für die Einheit herum -- vielleicht sollte ich den bald mal angehen...
Und dann gibt es noch viele kleine und größere Projekte, die sich über kurz oder lang zu eigenen Killteams oder sogar Unter-Armeen auswachsen könnten.
So z.B. Joras Turnpelt und seine Blutwölfe, die langfristig bei meinen World Eaters die Funktion von CSM mit dem Mal des Khorne erfüllen sollen:

Dann gibt es eine, durchaus spielbare, Einheit von Seuchenmarines, die entstand, als ich einfach mal Bock hatte, ein paar von den alten Metallschätzchen hinreichend abgerockt zu bemalen:

Dann noch der Beginn eines Iron Warriors-Killteams, das ich mit Sicherheit noch fertigstellen werde, weil mir die Umbauten so großen Spaß gemacht haben:

Und hier, der Vollständigkeit halber, noch vier Kultmarines aus jenen Legionen, die mit einem konkreten Chaosgott alliiert sind. Die habe ich damals gebaut, um den Release des - damals brandneuen - Codex Chaos Space Marines zu feiern, und die Idee war, das Wesen jeder Legion in genau einem Modell zu konzentrieren:

Von links nach rechts: Malchius Blight von der Death Guard, Gades Elphenor von den Emperor’s Children, Suresh Asp von den Thousand Sons and Targon Kel von den World Eaters.
Ach so, und auf gar keinen Fall vergessen darf ich natürlich diesen sehr schick bemalten Lord Zhufor, den mir PDH kürzlich als Geschenk geschickt hat:


Und das wäre dann der bemalte Teil meiner Sammlung. Freue mich - wie immer - über Reaktionen! 🙂
