KrautScientist's World Eaters

Nochmals vielen Dank! 🙂

Nach dem jüngsten "Riesenprojekt" entspanne ich mich gerade bei etwas kleinerem Gedöns. So habe ich gerade meinen ersten Plastik-Zerfleischer in meinem schönen neuen Dämonenfarbschema bemalt:

bloodletters-wip-4.jpg


bloodletters-wip-3.jpg


Und dank einer entsprechenden Spende von Sagal und AMaximus kann ich mich auch noch an den vorherigen Zerfleischer-Inkarnationen austoben:

bloodletters-wip-7.jpg


bloodletters-wip-6.jpg


AMaximus hat bei seiner kürzlichen Bitzlieferung an mich coolerweise sogar noch einen uralten Blutdämonenkopf dazugelegt:

vintage-bloodthirster-head-2.jpg


vintage-bloodthirster-head-1.jpg


Und dann zuguterletzt - zum Spaß - noch ein Bild aller Modelle, die ich 2016 soweit bemalt habe:

class-of-2016-1.jpg


Alles in allem nur 22 Modelle, aber ich bin dennoch ganz zufrieden! Wie Ihr schon an der Farbverteilung sehen könnt, stand das Jahr bisher deutlich im Zeichen Khornes. Aber auch der Beginn meiner Pit Slave Gang und die Inquisitionsagenten sind mir schon ans Herz gewachsen 😉

Freue mich - wie immer - über Reaktionen! 🙂
 
Wieder schön bemalt kann man nichts anderes sagen und eine tolle Übersicht. Da merke ich erstmal wieder wie wenig ich überhaupt gemalt habe da muss nachgeholt werden.
Die älteren Zerfleischen gefallen mir auch sehr gut haste toll umgesetzt. Allein schon das sie nicht nackt rum laufen finde ich weit besser als bei den neuen wobei die auch ihren ganz eigenen dämonischen Charme haben.
Bin mal gespannt was noch so kommt da ja auch bei GW Khorne gerade top aktuell ist. Dürftest dich über die neuen Regeln ja auch freuen was?
 
Vielen Dank für die netten Worte! 🙂

@ morley: Einerseits hast Du Recht, andererseits bin ich überhaupt kein Fan von den uralten Originalzerfleischern. Aber stimmt schon, der Vollständigkeit halber müsste es eigentlich schon sein -- vielleicht wenn sich mal die Gelegenheit ergibt...

@ letas: Vielen Dank! Da das eigentliche Spielen bei mir in den letzten Jahren immer mehr ins Hintertreffen geraten ist, sorgen neue Regeln selten für Begeisterung -- neue Modelle, die zu den Regeln erscheinen, hingegen... 😉

@ BigKahuna, Chronoss & Khamul12: Vielen Dank! 🙂


Und dann gibt es heute auch noch etwas Neues zu sehen: Einen Umbau aus der Reihe "Sachen, die ich einfach mal ausprobieren musste" 😉 Als der originale Slaughterpriest für Age of Sigmar erschien, fragte ich mich relativ schnell, ob da nicht eine Familienähnlichkeit zu einem gewissen Primarchen der XII. Legion besteht, und ich überlegte, ob es nicht cool wäre, eine Gladiatorvariante von Angron zu bauen -- entweder aus der Zeit, bevor der Imperator ihn auf Nuceria entdeckte, oder zumindest während der Trainingskämpfe in den Arenen der Conqueror. Hier ist jedenfalls das Resultat dieser Bemühungen:

Angron Thal'kr, Lord of the Red Sands

























Freue mich - wie immer - über Reaktionen! 🙂
 
Vielen Dank, Leute! 🙂

@ ChrisM: Haha, das mit den Blutspritzern auf dem Boden habe ich bewusst vermieden, weil ich mir dann detailliertere Gedanken darüber hätte machen müssen, wie sich Blut realistisch auf Sand/Asche verhält -- und ich wollte eben einen eher sauberen Look.
Der Gladiatorenhelm kommt, glaube ich, von MaxMini, ich bin mir aber nicht 100%ig sicher, weil ein Kumpel ihn mir geschickt hat.

@ Lazarus: Ha, gut, dass ich ein passendes Foto zum Größenvergleich gemacht habe 😉

angron-thalkr-lord-of-the-red-sands-14.jpg


Und hier, zur Abrundung, noch eine kleine Photoshop/Pixlr-Spielerei, die Angron in der Arena zeigt:

lord-of-the-red-sands-2.jpg
 
Hallo zusammen,

Puh, während ich gerade meinen INQ28 auf den neuesten Stand brachte, wurde mir klar, dass dieser Thread auch mal wieder ein Update vertragen könnte 🙂

Zuerst einmal - im Zeitraffer - die neuen Modelle, die sich in der zweiten Jahreshälfte zu meinen World Eaters, bzw. zu meiner ganzen Chaossammlung - gesellt haben.

Hier sind alle Khorne-geweihten Modelle, die ich 2016 bemalt habe:

class-of-2016-world-eaters.jpg


Und auf dem folgenden Foto kommen noch ein paar Modelle dazu, die keine World Eaters sind:

class-of-2016-chaos-2.jpg


Besonderes Augenmerk gebührt dabei den Modellen, die nach dem letzten ordentlichen Update hinzugekommen sind, nämlich...

...ein monströser Bluthund des Khorne (basierend auf einem Fantasy-Drachenoger):

giant-flesh-hound-8.jpg


...Apothekarius Phastos von den Iron Warriors:

apothecary-phastos-of-the-iron-warriors-5.jpg


...ein gladiatorenhafter Dämonenprinz des Khorne, dem allerdings noch eine vernünftige Basegestaltung fehlt:

gladiatorial-daemon-prince-of-khorne-pip-11.jpg


...meine Interpretation von Iskandar Khayon aus dem Roman "The Talon of Horus":

iskandar-khayon-2.jpg


Und ein Khornechampion, den mir BrotherJim (aus Australien) geschickt hat. Der Umbau geht - bis auf den Kopf - auf seine Kosten, bemalt habe ich das Modell:

brotherjims-huntmaster-2.jpg



Aber das ist noch nicht alles, denn auch dieses Jahr habe ich schon ein neues Modell für meine World Eaters fertiggestellt -- allerdings dieses Mal für ihre 30k-Inkarnation:

Vaako der Unsterbliche, Veteran der XII. Legion, der Zerberit:


In his dreams, he is still at Cerberus Station, its steel corridors and rock catacombs bathed in amber warning lights, the ropes of blood and viscera on every surface like the studies of a mad artist. The renegades have taken a terrible toll in blood, and he can see the corpses of station personnel, fallen inmates and the remains of servitors, strewn like ragdolls across the floors and makeshift barricades. And between them, in far smaller numbers, yet still shockingly common, the bodies of his brothers, the grey blue ceramite shards of their armour like cracked eggshells. All is quiet, strangely enough, yet the air is heavy with the scent of bad deaths.

When he rounds the next corner, he finds himself face to face with one of the monsters, squatting atop a pile of broken bodies. It is dying from a thousand cuts already, but just too stubborn to realise it yet. Its armour is cracked and scarred, but he still recognises it as an earlier, cruder version of his own warplate. Even then, he senses in his bones that their kinship goes farther still.

Up close, its animal stink and the sharp tang of its chemical secretions are almost overwhelming: the cancerous odour of a biological experiment slowly breaking down into its composite parts.

They quietly observe each other for a moment then, and in its rheumy eyes, he sees the ending of an age -- but there is more there: infinite sadness. A sense of betrayal. The broken spirit of a once proud warrior, now merely a tool discarded by its own creator.

+++

He awakens underwater, his lungs filled with icy liquid. As usual, it takes a moment for him to remember where he is. And what he has become. While jagged Nagrakali runes dance before his eyes, his gaze turns downward to the men a merciless conqueror king has crudely reshaped into his brothers. He wonders why they have come. Why they will not let him sleep and dream of betrayal the colour of blood and amber light. And then they begin to speak, and speak for a long time, and while their words weave a tapestry depicting a world gone mad, he remembers the spiteful, sad gaze of a discarded, broken toy and realises, with grim certainty, that it is all happening again.



Das Modell basiert ursprünglich auf dem Plastik-Contemptor, der in der "Betrayal at Calth"-Box dabei war: Ich wollte das Modell einfach mit ein paar leichten Umbauten etwas interessanter machen (und es außerdem wie einen World Eater aussehen lassen):

















Hier ist Vaako noch einmal mit seinen "kleinen Brüdern":



So, jetzt sind wir auch in diesem Thread endlich wieder up to date 😉

Freue mich - wie immer - über Reaktionen! 🙂

 
Wirklich klasse Modelle besonders dein Iron Warriors und der Contemptor gefallen mir gut. Außerdem der etwas unscheinbare Verräterlegionär mit dem Banner der in dem Bild vor lauter Dämonen und Monstern etwas untergeht der Scionbrustpanzer passt wirklich hervorragend zu dem Stil. Davon könnte mir ein ganzer Trupp gut gefallen ... nur was mach ich damit ^^

Du hast aus dem etwas öden Contemptor wirklich durch die Umbauten einiges rausgeholt, einziger kleiner Kritikpunkt ist die Positionierung der Beine da hätte ich bei dir Umbauprofi etwas mehr "dynamik" erwartet aber das soll das tolle Modell nicht schmälern 🙂
 
Nochmals vielen Dank! 🙂

@Luckynumber666: Du wirst lachen, es gibt sogar schon eine ganze Einheit der Chaos-Scions. Hier ein Gruppenfoto:

traitor-elite-full-squad-4.jpg


Was die Pose des Contemptors angeht: Zumindest eine simple Laufpose wäre in der Tat relativ einfach zu machen gewesen, aber ich habe mich bewusst für eine eher statische Pose entschieden. Wenn ich noch mal einen zweiten Plastikcontemptor umbauen sollte, wozu ich durchaus Lust hätte, dann würde es eher ein nach vorne stürmender Wahnsinniger werden, aber für das erste (und vielleicht) einzige Modell wollte ich mehr eine Pose, die überlegene Stärke ausstrahlt.