KrautScientist's World Eaters

Nochmals vielen Dank! 🙂

@ Luckynumber666: Ja klar, die Jungs bedienen sich natürlich sehr deutlich beim Blutpakt. Sie sind nur deshalb nicht offiziell Blutpakt, weil sie dann erstens nicht mehr zum Rest meiner Verräter passen würden und ich zweitens jedem Modell eine Groteske modellieren müsste 😉

So, mittlerweile kann ich Euch auch schon wieder das nächste Modell präsentieren: Deracin, den Techmarine der 4. Sturmkompanie der World Eaters, in seiner Horus Heresy Inkarnation (Fluff in Spoilern, allerdings nur auf englisch):

Deracin

the Keeper of the Forge, IVth assault company Techmarine, XII Legio Astartes

“To think we lost a brilliant mind like that! But how should we have known? A jewel like that man’s mind, hidden amid the midden heap that was his legion. A genius fallen among the butchers. Even as we fight his daemonic creations today, we can only wonder about the marvels he could have brought to our Imperium.
There are those who look at the Istvaan Atrocity or the Siege of Terra, and who count the dead and the debt Imperium paid in flesh and blood during those dark times. But the true tally of the Heresy is measured not in bodies, but in minds forever lost to our cause, and therein lies the true tragedy.”


Archmagos Veneratus Sacharia Hyle, The Age of Scouring, M31

30k-deracin-1.jpg


30k-deracin-2.jpg


“Aye, Nove Shendak cost me half of my body. But in the end, those injuries were what let me keep all of my wits, and for that I will always remember that blasted hellscape with a certain …fondness.”

Techmarine Deracin

30k-deracin-3.jpg


30k-deracin-4.jpg


30k-deracin-5.jpg


During the time of the Great Crusade, when the XIIth Astartes Legion was still known as the War Hounds, brother Deracin was a brilliant and ferocious warrior who could be found at the forefront of every battle. This zeal cost him dearly when he sustained horrific injuries during the Nove Shendak campaign, requiring extensive augmentic reconstruction work to be saved. Worse still than the lost limbs was the heavy nerve damage Deracin incurred, damage that necessiated complex cranial implants to keep him combat-worthy. A lesser man might have been interred into the sarcophagus of a dreadnought due to such injuries, but Deracin trained relentlessly to overcome his injuries and push the artificial parts of his body to the limit, trying to prove to his brethren that his “reconstruction” hadn’t dulled his edge one bit.

All of this should be for naught, however, once the legion had been reunited with its Primarch and renamed the “World Eaters”: Angron ordered his Apothecaries and Techmarines to outfit the whole legion with the Butcher’s Nails, implants patterned after those he had received as a gladiator on the world of Nuceria.

The nails implanted into the Primarch’s skull were artifacts from the Dark Age of Technology, and the Techmarines’ dabbling in archaeotech was far from an exact science, producing all kinds of unforeseen incidents. As a consequence, the implants Deracin had received earlier to mend his injuries interfered with the nails, preventing him from utilising his full potential on the battlefield. For Angron, a legionnaire that couldn’t unlock the nails’ full power could only be considered a failure. So Deracin found himself relegated to the rear guard in more and more battles, sidelined and tasked with petty battle logistics and mundane assignments, and growing ever more frustrated.

It was Lord Captain Lorimar who discovered that, deprived of a chance to prove himself in battle, Deracin had begun to apply himself to the maintenance of the legions’ wargear and weaponry, demonstrating a brilliant grasp of technology and an intuitive understanding of even the most complex mechanisms. So Lorimar requested Deracin for his company and let him be trained as a Techmarine. And it was then that brother Deracin found his true calling:

He may have been a brilliant fighter, but as a Techmarine, Deracin became a marvel. His brilliant, analytical mind allowed him to construct mechanisms on par with the most advanced work of the Mechanicus. His work earned him the envy of numerous Techmarines from different companies and, indeed, other Legiones Astartes. In time, even Angron himself began to display a sort of grudging respect for the son he had despised. And through fateful irony, the implants that prevented Deracin from tapping into the Butcher’s Nails’ full potential actually kept his brilliant mind intact, even as the rest of the legion descended into frenzy and insanity.

30k-deracin-6.jpg


Und wenn sich der eine oder andere von Euch jetzt möglicherweise denkt: "Moment, den kenn' ich doch irgendwie..." -- genau richtig, es handelt sich nämlich quasi um die 30k-Variante meines 40k-Warpschmieds. Hier beide Modelle im Direktvergleich:

deracin-then-and-now-2.jpg


deracin-then-and-now-3.jpg


Alles in allem habe ich vor allem versucht, das 30k-Modell so aussehen zu lassen, dass es der 40k-Variante deutlich ähnelt, aber man zwischen beiden Inkarnationen schon noch eine lange Geschichte des Blutvergießens und der kybernetischen Verbesserung erahnen kann 😉

Freue mich - wie immer - über Feedback! 🙂

30k-world-eaters-and-techmarine-2.jpg
 
Vielen Dank! 🙂

Momentan mache ich mir gerade intensiv gedanken, wie ich meinen Forgeworld-Angron am besten bemalen kann -- und lustigerweise ist dabei, quasi als Nebenprodukt, ein Fortschritt bei einem anderen, aber eng verwandten Projekt herausgekommen:

Schon vor einiger Zeit hatte ich mir vorgenommen, aus dem Slaughterpriest, den es vor einiger Zeit beim Relaunch des White Dwarf dazugab, einen weiteren Angron-Umbau zu zaubern. Und zwar sollte das Modell im Grunde als Bindeglied zwischen der Forgeworld-Version und meinem früheren Umbau, der Angron quasi in seiner "Frühzeit" darstellt, fungieren:

angron-thalkr-lord-of-the-red-sands-11.jpg


Die neue Version sollte sich dabei deutlich bei alten Artwork-Klassikern bedienen, z.B. bei dieser Illustration von Wayne England:

angron-by-wayne-england.jpg


Und nachdem das Modell sich irgendwie längere Zeit nicht so entwickelte, wie ich mir das virgestellt hatte, brachte etwas Bastelei nun den Durchbruch.

Hier der aktuelle Stand (allerdings noch ohne Farbe):

we_angron-wip-5.jpg


we_angron-wip-6.jpg


Freue mich - wie immer - über Reaktionen! 🙂
 
Angie sieht schon wirklich super aus. Es fehlt noch irgendwie der Kragen den das Artwork vorgibt. Zumindest erkenne ich ihn aus der Perspektive leider nicht. Die Schulterpanzer sind genial, sind die von MaxMini? Die könnte man mit plastikkartstreifen oder etwas GS noch perfektionieren und da noch diese Lederstreifen mit anbringen. Es fehlt wirklich nur noch ein wenig 'Primarchen-Bling'.
 
Angie sieht schon wirklich super aus. Es fehlt noch irgendwie der Kragen den das Artwork vorgibt. Zumindest erkenne ich ihn aus der Perspektive leider nicht. Die Schulterpanzer sind genial, sind die von MaxMini? Die könnte man mit plastikkartstreifen oder etwas GS noch perfektionieren und da noch diese Lederstreifen mit anbringen. Es fehlt wirklich nur noch ein wenig 'Primarchen-Bling'.

What he says.
 
Hey Kraut

schön das es bei dir wieder weitergeht. Wie immer in einem grandiosen Qualität ! Dein Techmarine gefällt mir ausgesprochen gut vor allem die Axt ist Mega geil ! Außerdem finde ich das die haut bei deinen Modellen sehr realistisch und plastisch rüberkommt, gefällt. Wie du deine Charaktere in verschiedenen Stadien und Zeitaltern darstellst ist auch mal was neues und dir sehr gelungen. Ich freue mich immer wenn es bei dir etwas neues gibt 😉

BTW ich hätte noch 5 Sciontorsos über falls du mehr "Blutpakt" brauchst 😉
 
Vielen Dank für die netten Worte! 🙂

@ Lexy: Ach, das ist doch ein ständiger Lernprozess: Einfach mal mit etwas aufwändigerem anfangen (ist ja nun auch nicht so, dass Du ein völliger Umbauneuling wärst) und dann langsam steigern. Nie zufrieden sein, immer gleich das nächste Ding versuchen -- im Nachhinein lache ich mich z.B. auch darüber kaputt, dass ich vor ein paar Jahren noch Schiss hatte, so etwas "Großes" wie einen Cybot umzubauen 😉

@ Aasfresser: Vielen Dank! Der Kragen am Modell sieht dem im Artwork zumindest strukturell ähnlich -- leider ist er aber nicht auffällig genug, vor allem jetzt, wo Kopf und Kabelage drin sind 😉 Eventuell löst meine neueste Veränderung am Modell (s. unten) das Problem aber auch ganz gut auf.

@ Luckynumber666: Vielen Dank, sehr nett von Dir! Und die Sciontorsi würden mich in der Tat sehr interessieren!


So, jetzt noch ein Update: Mir war schon von Anfang an klar, dass die neue Version von Angron auch einen Mantel braucht, und nach viel Rumprobieren mit verschiedenen Bitz bin ich dann lustigerweise beim Mantel das Chaos-Termielords gelandet, der nach etwas Schnitzen nicht nur gut passte, sondern es mir auch erlaubte, den Look des Kragens doch noch etwas mehr dem Artwork anzupassen (man beachte auch die drei Spikes, die in ganz vielen alten Quellen auftauchen):


angron-by-john-blanche.jpg


Hier also Angron mit Umhang:

we_angron-wip-14.jpg


we_angron-wip-15.jpg


we_angron-wip-16.jpg


we_angron-wip-17.jpg


Das Gute ist, dass das Modell durch den Umhang auch etwas zusätzliche Masse bekommt und dadurch noch mehr wie ein Primarch aussieht. Es ist zwar hier und da sicherlich noch etwas Feintuning notwendig, aber ich denke, ich bin auf dem richtigen Weg 😉

Freue mich - wie immer - über Rückmeldungen! 🙂
 
Vielen Dank!

Ich denke, die Schulterpanzer bleiben so -- so wie in dem Wayne England-Artwork bekomme ich sie eh nicht hin, und die Lederstreifen an den Seiten passen schon ideal zur Vorlage. Von vorne werde ich wahrscheinlich noch zwei Riemen anbringen, so wie im Artwork.

Das auf dem Brustpanzer ist schon deswegen kein Sigmaritenkreuz, weil es sich um einen Custodes-Torso handelt 😉 Im Ernst: Ich habe gerade dieses Design wegen der Details ausgesucht: Blitze passen ja gut in den Großen Kreuzzug, so als Symbol des Imperators, und das Modell zeigt Angron ja immerhin auch noch zu eher loyalen Zeiten...
 
Vielen Dank, Leute! 🙂

@ Fear_meh: Danke! Der Torso kommt von den neuen Plastik-Custodes, der Kopf von einem der Age of Sigmar Slaughterpriests.

@ Luckynumber666: Alles klar, melde mich in Kürze! 🙂

So, unterdessen gibt's auch schon wieder neuen Nachwuchs an der World Eaters-Front. Und zwar diesen Kollegen mit dicker Kanone:

30k-world-eaters-autogunner-6.jpg


30k-world-eaters-autogunner-7.jpg


Als kleine Reminiszenz an Pooms wunderbare World Eaters ist das Kettenschwert (für Notfälle 😉 ) im klassischen Warnstreifen-Design gestaltet:

30k-world-eaters-autogunner-8.jpg


30k-world-eaters-autogunner-9.jpg


30k-world-eaters-autogunner-10.jpg


Wenn ich in diesem Affenzahn weitermache, habe ich spätestens 2019 die erste komplette Einheit fertig 😉

world-eaters-tactical-veterans-techmarine-and-contemptor-2.jpg


Außerdem baue ich gerade an diesem "Gaststar" für meine 30k World Eaters:



30k-kharn-wip-5.jpg


30k-kharn-wip-4.jpg


Hmm, wer das wohl sein könnte... 😉

Freue mich - wie immer - über Rückmeldungen! 🙂
 
Die 30k WE sehen wirklich klasse aus, ich bin immer wieder begeister von deinem Mal- und Umbaustil. Kenne mich zwar mit WE nicht so aus, aber ich denke mal das wird Kharn. Von welchem Bausatz stammt der Torso, bzw der Brustpanzer? Freu mich schon sehr die Mini bemalt zu sehen. Vlt bekommst du ja noch vor 2019 ne Einheit komplett;-) Würde uns glaube ich alle freuen.

LG Eddar