KrautScientist's World Eaters

Vielen Dank, Leute! 🙂

Hier noch ein paar zusätzliche Fotos, die einige Aspekte des Modells noch etwas besser zeigen -- vor allem die Farbtöne der Rüstung kommen vor hellem Hintergrund noch etwas besser zur Geltung.


The Battle of Armatura

Distance did nothing to steal any of the primarch’s blunt, savage grandeur. He was a ruined, towering thing of pain-spasms and sutured flesh. Lotara had only ever seen two primarchs, but despite the legend that each was cast in the Emperor’s image, Lorgar and Angron couldn’t have looked less alike. The former had a face that belonged on antique coins, and a voice that made her think of warm honey. The latter was an angel’s statue, desecrated by a hundred blades and left in the rain. Angron was ripped skin and roared oaths over a core of thick blood vessels and muscle meat.

Aaron Dembski-Bowden, Betrayer




Angron

The Conqueror, The Bloody One, The Red Angel,
Primarch of the XII Legion




„This is not freedom. He knows that. He knows it well.

This is not freedom, he thinks as he stares at the World Eaters screaming his name. But the fight is only just beginning.

When the Emperor dies under his axes, when his final thought is how the Great Crusade was all in pathetic futility, and when his last sight is Angron’s iron smile…
then the Master of Mankind will learn what Angron has known since he picked up his first blade.

Freedom is the only thing worth fighting for.

It is why tyrants always fall.“

Aaron-Dembski-Bowden, Lord of the Red Sands









angron-primarch-of-the-world-eaters-forgeworld-version-18.jpg

angron-primarch-of-the-world-eaters-forgeworld-version-19.jpg

angron-primarch-of-the-world-eaters-forgeworld-version-20.jpg

angron-primarch-of-the-world-eaters-forgeworld-version-21.jpg



Für den Moment macht eine fiese Magen-Darm-Grippe meinen weiteren Mal- und Bastelplänen leider einen Strich durch die Rechnung, aber hoffentlich geht's bald weiter!

Bis dahin freue ich mich - wie immer - über Reaktionen! 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
So, und was wäre Angron ohne seinen liebsten Sohn? Also habe ich - auch motiviert durch Aasfresser und seinen (erfolgreichen) Versuch, mich zu einer Teilnahme am Malwettbewerb im Chaosforum zu überreden - mittlerweile damit angefangen, meinen 30k-Umbau von Kharn zu bemalen und habe dabei schon einen ordentlichen Fortschritt erzielt:

30k-kharn-pip-4.jpg


Zusätzlich habe ich auch einen optionalen zweiten, behelmten Kopf für das Modell gebaut, und ehrlich gesagt gefällt mir der momentan fast sogar noch besser (was insofern witzig ist, als der unbehelmte Kopf einer der Hauptanlässe war, das Modell überhaupt zu bauen):

30k-kharn-pip-2.jpg


30k-kharn-pip-3.jpg


Base ist auch schon gebaut und wartet momentan noch auf Farbe:

30k-kharn-base-wip-1.jpg


Freue mich - wie immer - über Reaktionen! 🙂
 
@ arkedge: Vielen Dank! War gar nicht schwer umzubauen, also ran an den Speck! 😉

Ich habe das Modell mittlerweile erfolgreich fertigstellen können:

eight-captain-kharn-of-the-world-eaters-1.jpg


eight-captain-kharn-of-the-world-eaters-2.jpg


eight-captain-kharn-of-the-world-eaters-4.jpg


eight-captain-kharn-of-the-world-eaters-3.jpg


eight-captain-kharn-of-the-world-eaters-6.jpg


Und natürlich auch noch mal ohne Helm
greets%20%286%29.gif


eight-captain-kharn-of-the-world-eaters-8.jpg


eight-captain-kharn-of-the-world-eaters-7.jpg


Und wenn wir schon dabei sind, hier natürlich auch noch ein Foto von "Vater und Sohn":

father-and-son.jpg


Die verschiedenen Versionen von Kharn im Vergleich:

versions-of-kharn-comparison-1.jpg


Mir war besonders wichtig, dass man sich eigentlich beide 40k-Versionen als logische Entwicklungen meines 30k-Umbaus vorstellen kann.

Und hier noch mal ein neues "Familienfoto":

30k-world-eaters-collection-april-2017.jpg


Freue mich - wie immer - über Reaktionen! 🙂
 
So, hier wird es auch mal wieder Zeit für ein ordentliches Update -- und in der Tat habe ich einiges zum Zeigen! Am vergangenen Wochenende habe ich nämlich meinen Hobbykumpel Augustus b'Raass, den ich schon vor längerer Zeit auf The Bolter & Chainsword kennen gelernt habe, in Amsterdam besucht und wir haben glücklicherweise sehr schnell festgestellt, dass wir auch im "realen Leben" gut miteinander auskommen 😉

Dabei waren Hobbyaktivitäten natürlich ein großer Tagesordnungspunkt: Z.B. hat Augustus mir geholfen, meinem umgebauten Betrayal at Calth-Contemptor zu magnetisieren. Damit kann der Gute nun nicht nur, wie bisher, die dicke Maschinenkanone schwingen,...

30k-world-eaters-contemptor-magnetised-5.jpg


...sondern alternativ nun auch einen feschen Multimelter:

30k-world-eaters-contemptor-magnetised-1.jpg


30k-world-eaters-contemptor-magnetised-3.jpg


Eigentlich hasse ich das 30k-Melterdesign ja leidenschaftlich, aber die Waffe nun als magnetisierte Option zu haben, sorgte natürlich noch mal für den passenden Anlass, sie so umzubauen, dass sie mir gefällt und auch optisch an einen World Eaters Contemptor passt 😉

30k-world-eaters-contemptor-magnetised-4.jpg


Ich hatte eine ganze Reihe Minis mitgenommen, und im Großen und Ganzen hat das auch unfallfrei funktioniert -- lediglich mein Forgeworld-Angron brach von seinem Base ab. Wir nutzen das als Anlass, ihn noch einmal vernünftig zu stiften -- und dabei gleich den Winkel etwas zu verändern, weil mir das Modell ursprünglich doch ein bisschen zu sehr auf den Boden guckte 😉

forgeworld-angron-tweaked-base-4.jpg


forgeworld-angron-tweaked-base-1.jpg


forgeworld-angron-tweaked-base-2.jpg


forgeworld-angron-tweaked-base-3.jpg


Jetzt muss ich nur noch ein bisschen Geröll rund um dem Fuß hinzufügen, damit der Drahtpin nicht rausguckt 😉


Und als dann alle handwerklichen Fragen geklärt waren, ließen wir meine World Eaters und Augustus' wunderschöne Imperial Fists mal für eine Fotosession auf seinem tollen Gelände gegeneinander auflaufen:

30k-world-eaters-vs-imperial-fists-1.jpg


30k-world-eaters-vs-imperial-fists-2.jpg


30k-world-eaters-vs-imperial-fists-3.jpg


30k-world-eaters-vs-imperial-fists-4.jpg


30k-world-eaters-vs-imperial-fists-5.jpg


30k-world-eaters-vs-imperial-fists-6.jpg


30k-world-eaters-vs-imperial-fists-7.jpg


30k-world-eaters-vs-imperial-fists-8.jpg


30k-world-eaters-vs-imperial-fists-9.jpg


30k-world-eaters-vs-imperial-fists-10.jpg


Wenn Ihr Euch Augustus' Armee👎 mal in ihrer ganzen Pracht angucken wollt, findet Ihr seinen Thread übrigens hier.

Freue mich - wie immer - über Reaktionen! 🙂
 
Vielen Dank, Leute! 🙂

@ Alli: Aus der - ziemlich schrecklichen - Standardpose des Plastikcontemptors etwas Spannenderes zu machen, war tatsächlich ein richtig schönes kleines Projekt. Das Modell lässt sich nämlich mit minimalem Aufwand ziemlich radikal verbessern 😉

So, ich habe noch einen weiteren Fotonachschlag von meinem Amsterdam-Trip:

Zum einen habe ich die Gelegenheit genutzt, auch noch mal meine 30k-World Eaters in dem tollen Gelände abzulichten:

30k-world-eaters-2.jpg


30k-world-eaters-1.jpg


Ich habe aber auch noch ein paar meiner anderen Projekte fotografiert, darunter meine verräterischen Tempestus Scions...

traitor-elites-2017.jpg


sowie - etwas off topic, aber sei's drum -die Gang aus Pitslaves und Mutanten, an der ich gerade arbeite...

the-road-crew-2017.jpg


und Inquisitor Gotthardt vom Ordo Haereticus nebst Gefolge:

inquisitor-gotthardt-and-retinue-2017.jpg


Und zum Abschluss noch mein true scale Marine von der Golden Legion im Kampf gegen Augustus' wunderbaren Retro-Blutdämon:

astartes-vs-bloodthirster-2.jpg


Und mein 30k-Contemptor neben seinem 40k-World Eaters Contemptor:

vaako-and-karuat.jpg

Freue mich - wie immer - über Reaktionen! 🙂
 
Vielen Dank, Leute! 🙂

@ Alli: Aus der - ziemlich schrecklichen - Standardpose des Plastikcontemptors etwas Spannenderes zu machen, war tatsächlich ein richtig schönes kleines Projekt. Das Modell lässt sich nämlich mit minimalem Aufwand ziemlich radikal verbessern 😉

Kannst du das mal zeigen / erläutern? Würde mich brennend interessieren?
Und die Modelle machen sich suuuuuuper in dem "Diorama" 🙂
 
Nochmals vielen Dank! 🙂

Zu dem Contemptor-Umbau: Der basiert im Grunde auf lediglich drei Schnitten: Der Plastik-Contemptor wird ja aus zwei Teilen für den gesamten Körper plus jeweils zwei Teilen für die Arme gebaut. Wenn man mit absolut minimalem Aufwand das Modell etwas interessanter machen will, dann geht das z.B. wie folgt:

Schnitt eins: Den Contemptor genau an der dünnsten Stelle zwischen Torso und Hüfte vorsichtig auseinander schneiden. Dadurch wird das Hüftgelenk frei drehbar, und man kann sich einfach den passenden Winkel aussuchen. Wenn man richtig fit ist, kann man (anders als ich), sogar einen Magneten oder einen Stift nutzen, damit die Drehbarkeit auch beim fertigen Modell erhalten bleibt.

Schnitt zwei:
Vielleicht der wichtigste Schnitt! Das Schlimmste am Plastik-Contemptor ist m.E. der extrem amerkwürdige Winkel, in dem die Beine zueinander stehen. Wenn Ihr aber ein Bein vorsichtig sauber an der Hüfte abtrennt (in meinem Fall das rechte) und es dann in leicht verändertem Winkel wieder anklebt, wird aus der seltsamen "Zehenspiten"-Haltung eine deutlich selbstsichere Pose.

Schnitt drei: Die Waffenarme lassen sich ebenfalls perfekt direkt unter der Schulter abschneiden und dann rotieren. Das ist auch dann ein super Ansatz, wenn man die Waffen magnetisieren will.

Allein mit drei kurzen Schnitten kann man aus dem Modell also jede Menge herausholen. Jenseits dieser Änderungen kann man aber noch viel mehr machen, z.B. vorsichtig den etwas langweiligen Kopf gegen einen beliebigen Space Marine-Helm, eine Maske von der Geißel oder einen Forgeworld-Dreadnought-Kopf auswechseln. Und man kann den Brustpanzer weiter ausgestalten, z.B. mit einem Legionssymbol von einem der Fahrzeugbausätze oder verrückterem Zeug wie einem Bloodthirster-Brustpanzer oder wasauchimmer.

Hoffe, das hilft weiter! 🙂