...und zwar jetzt: In den nächsten paar Updates werde ich Euch alle meine bisher bemalten World Eaters und die gesamte Armee, die daraus entsteht, zeigen. Los geht es heute mit Schädelchampions und Ikonenträgern für meine Berserker. Es sind, das sage ich gleich zur Warnung vorweg, auch einige Modelle dabei, die ich vor über zehn Jahren bemalt habe. Und auch wenn ich mich, an dem Tag, an dem die supersexy neuen Grundbox-Chaoten geleakt werden, etwas geniere, hier meine "Altlasten" zu posten; hilft ja alles nichts
😀
Also los:
Los geht's mit ein paar wirklich alten World Eaters: Die folgenden Modelle habe ich gekauft, direkt nachdem Ende der 90er die Plastikberserker erschienen und ich an meiner ersten kleinen World Eaters-Streitmacht strickte:
Es handelt sich um zwei der klassischen World Eaters aus Zinn, die etwa Mitte der 90er erschienen. Die Modelle gefallen mir ehrlich gesagt immer noch gut, auch, wenn sie im Profil doch recht zweidimensional wirken. Wie gesagt habe ich diese Jungs vor über zehn Jahren bemalt, also seid gnädig mit mir
😀
Nachdem ich Ende 2010 wieder ins Hobby eingestiegen war, wurde mir recht schnell klar, dass ein paar Schädelchampions mit Energiefaust eine durchaus sinnvolle Sache wären. Also nahm ich ein paar Berserker- und Chaos Space Marine-Teile zur Hand und baute zwei neue Champs:
Schädelchampion Memnar erhielt noch einen Helm, der aus einem Chaoskriegerhelm und den beliebten Berserker-"Bunny Ears" besteht. Außerdem verwendete ich den Torso mit Kettenschurz und eine Trophäenstange, um ihn von den anderen Modellen abzuheben.
Seinen Kollegen Bruul baute ich nach einem sehr ähnlichen Rezept, allerdings mit einem unbehelmten Kopf, einer Boltpistole und einer E-Faust, die aus einer loyalen Termiefaust und einigen Bitz besteht:
Außerdem verwendete ich - wie so oft - einen Chaosbarbarenschild zur Dekoration:
Mit den neuen Regeln muss ich vielleicht jetzt auch mal wieder ran. Mal sehen...
Als nächstes kommen die Ikonen: Unabhängig davon, ob sie nun gerade mal wieder regeltechnisch Sinn machen oder nicht, bin ich der Meinung, dass in jee Chaoseinheit eine Ikone gehört -- aus optischen Gründen. Ich versuche dabei auch, kein Ikonendesign mehr als einmal in der Armee zu verwenden.
Der erste Ikonenträger ist dabei wieder ein sehr klassisches Modell (das ich allerdings vor relativ kurzer Zeit bemalt habe):
Die Khorne-Berserker waren damals tatsächlich die einzige Fraktion mit einem eigenen Bannerträger-Modell: Alle anderen kriegten den gleichen Marine mit verschiedenen Bannerspitzen. Später wurde dann noch ein Seuchenmarine-Standartenträger nachgeschoben. Wie dem auch sei, dieses Modell liebe ich sehr (owbohl es von der Seite sogar noch flacher aussieht als seine Kollegen weiter oben)!
Den Ikonenträger für die zweite Einheit baute ich aus alten und neuen Teilen selbst:
Und wenn wir schon bei "alten Teilen" sind:
Ich benutze Kharn eigentlich aus verschiedenen Gründen nie im Spiel, aber das Modell finde ich immer noch stark! Ich habe ihn ebenfalls Ende der 90er bemalt. Alles, was ich seitdem nachträglich noch geändert habe, war der kleine Lichteffekt auf der Plasmapistole:
Bei allen diesen Modellen muss ich übrigens die Bases noch mal nacharbeiten: Die hatte ich gemacht, bevor ich mich für mein aktuelles Rezept entschieden hatte.
So, damit ist die erste Portion meines "Army Showcases" erledigt. Im nächsten Update geht es um die Einheiten, die von diesen Champions angeführt werden.
Bis dahin freue ich mich wie immer über Reaktionen!
😀