Kurze Frage- Kurze Antwort: Basteln & Umbauten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hört sich praktikabel an, aber müsste man testen (wenn man zwei schmale Streifen hinkriegt mdd wie Kabel sein 🤔). Aber deine Idee mit den Lichtleitern geht mir nicht mehr aus dem Kopf. Ich glaube n Kumpel hat mal son Star Trek Raumer mit sowas beleuchtet und das sah echt gut aus. (gibt aber, glaube ich nur kleine Lichtpunkte). Am einfachsten wäre es halt die Real Live Kabel so aussehen zu lassen als wenn sie ran gehören.
 
Ich würde im Falle, das das Modell beleuchtet sein soll und auch magnetisiert ist, die Kabel in Schläuche packen, z.b. kleine Gewebeschläuche oder ein dünnes Wellrohr (unter 5mm Innendurchmesser), und am Modell sehr kleine Stecker anbringen, wie sie Teilweise bei Modellbau/Modellbahn/Microelektronik verwendet werden.
Die Schläuche kann man am ende noch bemalen und sind an einem Big Mek in Megarüstung auch nicht unpassend.
Zur Tarnung kann man ja noch einige weitere Schläuche ohne technische Funktion, am Modell anbringen
Auf diese weise ist es auch einfach das Modell einmal zu reparieren, sollte irgendetwas an der Elektronik, den Geist aufgeben.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Ich habe mir vor kurzem eine Transportbox mit selbstklebender Metalfolie ausgelegt und in die Bases von den diversen Infantrie Units kleine Magnete geklebt und damit ein gutes Transportsystem. Allerdings klappt das mit dem einkleben der Magnete in die Base bei den Fly Bases nicht ohne Mehraufwand. Ich würde daher gerne irgendwas in Richtung selbstklebende Magnet-Folie kaufen und einfach auf die Unterseite der Bases kleben. Hat jemand eine Produktempfehlung, um die flache durchsichtige Base von allem was Fly bases benutzt (in meinem Konkreten Fall gehts um diverse Craftworld/Harlequins Units) zu magnetisieren. Kann jemand zum Beispiel zu diesem Produkt etwas sagen:

 
Ich habe solche Folie für Zinnfiguren auf 25mm Bases benutzt. Wenn sie an der Eisenfolie so gut haften, wie an Blechdosen, sollte das auch für größere Plastikmodelle hinhauen. Ich hab meine allerdings mit Sekundenkleber verklebt und keine selbstklebende benutzt. Die Haftkraft ist aber schon niedriger, als die von Neodymmagneten.

Edit:
Gerade fällt mir noch ein, dass ich das auch schon an Tyranidenkriegern verwendet habe. Die größere Base hält damit schon sehr gut. Habe schon schlechte klebestellen an den Beinen damit abgerissen. Die Flugbases sollten aber stabiler zu verkleben sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Sieben
Klebeknete: lohnt es sich das von vielen empfohlene Blu Tack zu bestellen oder reicht auch Tesa Tack oder Uhu Patafix aus dem Baumarkt nebenan?

p.s.: natürlich nur zum vorab zusammenstecken der Teile, nicht zum finalen Zusammenbau - dafür gibt es haltbaren Plastikkleber o.ä. .
Patafix funktioniert bei mir gut. Nutze das z.B. bei Modellen mit Flugbases, wo der Stift ggf. nicht von selber hält. Oder bei den alten GW Kugelbefestigung, die nach gewisser Zeit nicht mehr halten. Bißchen Pattafix und hält Bombe.
 
Ich habe mir vor kurzem eine Transportbox mit selbstklebender Metalfolie ausgelegt und in die Bases von den diversen Infantrie Units kleine Magnete geklebt und damit ein gutes Transportsystem. Allerdings klappt das mit dem einkleben der Magnete in die Base bei den Fly Bases nicht ohne Mehraufwand. Ich würde daher gerne irgendwas in Richtung selbstklebende Magnet-Folie kaufen und einfach auf die Unterseite der Bases kleben. Hat jemand eine Produktempfehlung, um die flache durchsichtige Base von allem was Fly bases benutzt (in meinem Konkreten Fall gehts um diverse Craftworld/Harlequins Units) zu magnetisieren. Kann jemand zum Beispiel zu diesem Produkt etwas sagen:


Ich hab mir jetzt so Magnetfolie gekauft und schon die ersten Star/Skywaver und Shining Spear Bases damit beklebt. Hält echt gut auf meine Metalfolie und ist dünn genug auch auf dem Tisch ohne weiteres aufgestellt werden zu können. Ich kann es empfehlen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.