Sagt mal wie lange hält sich Green Suff? Ich habe hier einen Blister gefunden, sicherlich 16 Jahre alt. Bevor ich das Relikt entweihe und das dann nur zerkrümelt wollte ich mal nachfragen ob es hier Erfahrungswerte gibt.
Schmeiß das Teil in den Gefrierschrank und hoff das Beste, abhängig vom Kleber selbst und der verwendeten Menge beim Zusammenkleben, klappts eigentlich zumeist ganz gut. Ansonsten eher sachte mit Klingen in den Spalt und versuchen mittels Hebelwirkung die Teile zu trennen...Wenn ich Forgeworld Resin mit Sekundenkleber verklebt habe, bekomme ich das wieder auf, ohne die Teile zu zersägen?
Also... lässt sich der Sekundenkleber lösen ohne daß sich auch das Modell auflöst und Nurgle anheim fällt? 😉
Bei mir hat es mit dem Kühltruhen Trick geklappt, aber da gibt es auch keine 100% Garantie. Es gibt zwar auch Lösungsmittel für Kleber, aber die sind ja auch meist auf Iso Basis. Ich würde es mir überlegen, ob ich da wirklich noch mal was absägen will. Falls doch gibt es Modellbau Sägen mit sehr dünnen Blättern oder so wie es sicher der der mich grad überholt hat, geschrieben hat.Also... lässt sich der Sekundenkleber lösen ohne daß sich auch das Modell auflöst und Nurgle anheim fällt? 😉
Graphitöl, fraglich ist nur ob es dann noch vom Resin abgeht. An den Händen (oder woanders, es gibt ein paar "nette" Späße die man damit machen kann) dauert es eine Weile. ?. Das Zeug kraucht überall rein.Kennt jemand eine gut kriechende Flüssigkeit, die Resin nicht angreift