Kurze Frage- Kurze Antwort: Basteln & Umbauten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hab schon drucken lassen bei
Da war ich sehr zufrieden, hatte aber nur simple Sachen beauftragt, die ich mir in Tinkercad selbst zusammengestümpert habe.

Und dann kopier ich mal von der "Konkurrenz" (Sweetwater Forum, Basteln und Bemalen) ein paar Angaben:

Druckshops:

1:

https://fdm-druckservice.de/
Professionell aufgemacht und sehr einfach zu bedienen. Je nach gewünschten Grunddruck (FDM oder SLA) das upload Fenster öffnen,
Datei ins Vorschaufenster hochladen, Anzahl, Skalierung, Material, Farbe eingeben und fertig.
Nach einer Vorprüfung wird auch gleich der Stückpreis angezeigt.

2.
https://jul3d.com/
Noch neu und der Shop bzw. Uploadfunktion ist im Vergleich zu 1 noch ausbaufähig.
Vorteil hier sind die (teureren) Resindrucke, die vor allem für hochdetailierte Dateien bzw. Microscale Drucke (3mm Scale und kleiner) von Vorteil sind.
Meine bisher von dort erhaltenen Resindrucke für meine Microscale Projekte sind top.

3.
https://www.meine-dioramawelt.de/online-katalog-shop/
ebenfalls noch neu in Bezug auf drucken lassen. Bietet aber bereits viele Sachen für die sie in Lizenz drucken, ganz neu auch für die Sachen von Jens Najewitz und ForwardMarchStudios (2mm Scale).
Der Shop wird auch gerade umgebaut, auch in Bezug des "Drucken lassen", da man bislang dieses Geschäftsmodell nicht im allgemeinen Fokus hatte.
Somit ist man momentan noch darauf angewiesen, eigene Druckfiles per Email zu übersenden, eine Uploadfunktion gibts bislang noch nicht.

4.
https://www.shapeways.com/
Ein Druckshop aus den Niederlanden. Wer mit deutschen Shops nicht zurecht kommt.
Wer will, kann sich seine Dateien sogar in Gold oder Platin drucken lassen!

5.
https://www.anyshape.de
Ein Druckshop aus Stuttgart. Datenupload/-Anzeige ähnlich wie FDM-Druckservice,
aber deutlich günstiger.

6.
https://boneshop.de/
Sowohl Druckshop als auch Direktanbieter von gedruckten Gelände/Figuren zwischen 6-28mm.


Normalerweise kannst Du bei solchen Druckshops die Datei hochladen. Verfahren/Material wählen, Arbeitsumfang wählen (insbesondere ob Supports weggeputzt werden sollen oder Du das selber machst) und bekommst gleich den Preis genannt.
Da gibt es erhebliche Unterschiede und manchmal sind auch noch Rücksprachen nötig, insbesondere wenn der Druck etwas schwieriger wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe immer mal wieder interessantes Zeug, aber habe wenig Interesse mir einen 3D Drucker zuzulegen.
Geht mir auch so und auch sonst hab ich fast null Ahnung wie man sowas am besten angeht, um ein vernünftiges Ergebnis geschickt zu bekommen...

@senex & @Hogosha81do wärt ihr evtl. bereit, das Thema gesondert und mit kleinen Tipps und Tricks dem Forum näher zu bringen?
Viele Kickstarter und Patreons von Minidesignern/-herstellern laufen über 3D-Files und solche Nachfragen werden sicherlich häufiger gestellt in der nahen Zukunft.
 
  • Like
Reaktionen: Sunzi und Dragunov 67
Das Thema kann hier weitergehen.
 
Der Postlauf in die Provinz ist doch kein Hinderungsgrund, im Zweifel kannst Du ja selbst die Anbieternische füllen 😉

Replikator ist eh bald, Fleisch wird schon gedruckt, Marktreife demnächst.
 
Nee danke, alternativer Proteinmatsch ist nicht so meins und dann auch noch Fleisch nennen, aber OT. Post und Internet ist ja schön, aber bei so etwas wie einer größeren(und teuren) Mini hab ich lieber etwas in der Nähe, wo ich auch mal persönlich was besprechen kann. Ist vlt ein wenig heuchlerisch, da ich fast alle Hobby Sachen so bestelle, aber bei sowas lieber pers. Kontakte.
 
Salve!

Kann mir jemand sagen, was für ein Schwert das ist:
Screenshot_20201130-213342.png
Ich dreh gerade echt am Rad ? Such schon seit über einer Stunde ☠️☠️

MfG Sigi der Suchende
 
Kennt irgendjemand nen 3.Anbieter der Munigurte in Drea/Havoc Größe führt? Optimal wäre es wie der Stacheldraht, einfach benötigte Länge abschneiden und fertig. Formbar mit Wärme wäre auch nicht schlecht.

Da solltest du fündig werden. Andere fallen mir gerade nicht ein.
 
  • Wow
Reaktionen: Dragunov 67
Sagt mal wie lange hält sich Green Suff? Ich habe hier einen Blister gefunden, sicherlich 16 Jahre alt. Bevor ich das Relikt entweihe und das dann nur zerkrümelt wollte ich mal nachfragen ob es hier Erfahrungswerte gibt.
Danke für die Antworten damals. Funktioniert einwandfrei. (Für meine Verhältnisse einwandfrei wohlgemerkt 😀 )
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss ans Drillen ran, der Fokus liegt auf Leman Russ aber auch auf T'au Einheiten (Shadowsun, Stealth Battlesuits und noch größere Einheiten). Ich kenne mich mit den Magnetgrößen nicht aus, weiß aber dass der oft beworbene Army Painter Driller (2019) ein gutes P/L haben soll. Dieser kommt von Haus aus mit 1mm, 1.4mm sowie 1.8mm-Drillern, was etwas klein anmutet. Es ist, laut AP, möglich einen bis zu 3mm Driller dazu zu kaufen. Als Magnetgröße dachte ich da an ein rundes 2x1mm oder 3x1mm Neodym Magneten.
Ich möchte nicht jede Kleinigkeit von den Beinen über den Rumpf zu den Armen magnetisieren, sondern nur austauschbare Waffen, ergo dürfte ich keine Riesenmagneten benötigen. Dennoch wäre es schön zu wissen über welche Magnetgrößen wir hier sprechen und welcher Handbohrer hier als Preis/Leistungssieger empfohlen wird.
 
Mit 2 bis 3mm liegst du schon ganz gut, was die Magnete anbelangt. Kleinere Bohrer braucht man dann, um Läufe aufzubohren oder Stifte zu setzen. Über 3mm habe ich noch keinen Handbohrer gesehen. Falls du mal größere Löcher brauchst, kannst du dir auch mit Heißkleber einen passenden Griff an einen größeren Bohrer formen. Wenn man mit dem 3mm Handbohrer vorbohrt, kann man das Loch so recht einfach erweitern. Ansonsten eben der Akkuschrauber auf langsamer Einstellung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.