Kurze Frage - Kurze Antwort: Codex Hexenjäger

Belag das mal bitte mit regeln.
Gern:

Codex S.22 Preasidium Protectiva
Von diesem Schild..[viel Text]....statt eines normalen RW verwenden.
Der Rettungswurf darf pro Spiel nur gegen einen Gegner verwendet werden (der Verteidiger entscheidet welchen)
Obwohl es keine ...[etwas text]....nimmt daher den Platz einer einhändigen Waffe ein.

Für den schrägen Textgreift jetzt F&Q.
Pick one enemy model in the unit the bearer is fighting - if that model is directing its attacks against the bearer it must roll To Hit and To Wound separately

Grob Übersetzt:
Wähle ein Model in der Gegnerischen Einheit die gegen den Träger kämpft. Wenn dieses Model seine Attacken direkt gegen Träger richtet, muss es zum treffen und verwunden seperat würfeln.

Sprich das F&Q ändert/erläutert nur die genaue Funktion.

für den fetten Text greift das Regelbuch S.42/ Absatz: Zwei einhändige Nahkampfwaffen / Letzter Satz:
Wenn ein Modell im Nahkampf allerdings eine zweihändige Waffe führt, darf es diese nicht zusamen mit einer weiteren Nahkampfwaffe verwenden.

Fällt jedem der Unterschied auf?😉

Richtig im Codex steht : einhändigen Waffe
Im RB wird nur von : einhändige Nahkampfwaffen

Und zu dem Begriff Nahkampfwaffen werden nur Pistolen laut RB noch dazu gerechnet.
Das PP ist aber keine Pistole sondern ein Schild.

Schlussendlich heißt das:
PP+Evis = geht!😛
 
Fällt jedem der Unterschied auf?😉

Richtig im Codex steht : einhändigen Waffe
Im RB wird nur von : einhändige Nahkampfwaffen

Und zu dem Begriff Nahkampfwaffen werden nur Pistolen laut RB noch dazu gerechnet.
Das PP ist aber keine Pistole sondern ein Schild.

Schlussendlich heißt das:
PP+Evis = geht!😛
Also eigentlich war ich deiner Meinung, Torg. Aber jetzt hast du es gerade geschafft mich vom Gegenteil zu überzeugen. :lol:

WH-codex: "... takes place of a single-handed weapon". S.22
engl. RB: "Fighting with two single-handed waepons: ... if a model is using a two-handed close combat weapon ..., it may not use it together with another weapon." S. 42

Na, was fällt im Unterschied zum Deutschen auf? Da steht nix von "weiteren Nahkampfwaffen", sondern generell von Waffen.
PP = Einhandwaffe = Waffe

PP+Evis= geht nisch 😉
 
😱fftopic: WHHAAAAAA... GW macht mich wahnsinnig!!!😱fftopic:

Sorry, dass musste raus. Mein gesunder Menschenverstand sagt mir, dass jemand, der zwei Hände hat, entweder eine zweihändige Waffe, oder zwei einhändige Waffen führen kann. Für was anderes braucht man mehr Hände. Aber leider kann ich meinen gMv bei GW getrost Zuhause lassen, denn sowas kennen die Herren ja leider nicht.

Ich persönlich würde eine solche Kombi nie spielen, aber wenn sie möglich ist und man das Maximum rausholen möchte, ist es wohl eine Möglichkeit, oder auch nicht, oder doch, oder...
 
Ich hatte gehoft das du den englischen Text postest.😀

Ich wusste ja das im RB von S-H-W gesprochen wird, aber war mir nicht sicher (bzw. hatte es fast schon vermutet) das das schild im engl. Codex die gleiche Begriflichkeit hat.

Wieder bestätigt worden.

Deutsch ja
Englisch nein

Hab irgendwie grad ein Déjà vu
 
Kinderkinder, ich meine, wer, was und wo sind wir denn...?
Wir sind Deutsche, leben in Deutschland und ihr werdet wahrscheinlich nie gegen jemanden aus Australien,
Dänemark oder Polen antreten - also warum bleiben wir (bzw ihr) denn dann nicht einfach bei den "deutschen" Regeln,
bzw spielt danach...?
Ich weiß nicht ob 40K-Spieler in Finnland darüber diskutieren, ob sie für eine konkrete Ausrüstung ihrer Einheiten die englischen oder die finnischen Regeln/Vorgaben nutzen sollen...
 
Man könnte das mal im 1. Post sammeln... wäre vll. ne idee. @Torg: Lust dazu? ^^

wenn du wie auf dem Avatar aussehen würdest, würd ich dich knutschen... so allerdings.. bah :wacko: ich würd hier auch meine Unterstützung anbieten.. also wenn hier mal irgendwas geleistet werden soll/muss/kann/darf/oder so.....
 
Kinderkinder, ich meine, wer, was und wo sind wir denn...?
Wir sind Deutsche, leben in Deutschland und ihr werdet wahrscheinlich nie gegen jemanden aus Australien,
Dänemark oder Polen antreten - also warum bleiben wir (bzw ihr) denn dann nicht einfach bei den "deutschen" Regeln,
bzw spielt danach...?
Ich weiß nicht ob 40K-Spieler in Finnland darüber diskutieren, ob sie für eine konkrete Ausrüstung ihrer Einheiten die englischen oder die finnischen Regeln/Vorgaben nutzen sollen...


ich find die regeldiskussion dahergehen relevant, da sich hier komplett unterschiedliche möglichkeiten bieten.. geh mal mit deinen deutschen regeln auf ein grand turnament..da wirste hochkantig wieder nach draußen bevödert wenn du nach deutschen regelwerk spielst :clown:
 
wenn du wie auf dem Avatar aussehen würdest, würd ich dich knutschen... so allerdings.. bah :wacko:

Hast du überhaupt mal ein Foto von mir gesehen? 😛

Wir sind Deutsche, leben in Deutschland und ihr werdet wahrscheinlich nie gegen jemanden aus Australien, Dänemark oder Polen antreten - also warum bleiben wir (bzw ihr) denn dann nicht einfach bei den "deutschen" Regeln,
bzw spielt danach...?

Davon, dass man dieses bescheuerte Deuschland-argument alle halbe Jahr wiederholt wird er auch nicht besser.
Nein, ich werde darüber jetzt nicht diskutieren (stattdessen behalte ich mir vor Kommentare in die Richtung zu editieren). 😛

Im Freundeskreis kann man machen was man will. Spielst du aber auch mal außerhalb und/oder auf Turnieren, dann sind die englischen Regeln verbindlich.

Ich für meinen Teil plane übrigens demnächst gegen Amis anzutreten, also... :lol:
 
ich find die regeldiskussion dahergehen relevant, da sich hier komplett unterschiedliche möglichkeiten bieten..

geh mal mit deinen deutschen regeln auf ein grand turnament..
da wirste hochkantig wieder nach draußen bevödert
wenn du nach deutschen regelwerk spielst :clown:
Ja gut...WENN man mal bei einem GT mitspielt (wovon ich in meinem Post eben ja nicht ausging)...
Aber wieviele haben das denn schon hinter sich, beziehungsweise wieviele haben das denn noch vor...?
Oder gibt es diese Turnierein Deutschland, aber nach englischen Vorgaben...? Wie unsinnig wäre das denn...?
Davon, dass man dieses bescheuerte Deuschland-argument alle halbe Jahr wiederholt wird er auch nicht besser. Nein, ich werde darüber jetzt nicht diskutieren (stattdessen behalte ich mir vor Kommentare in die Richtung zu editieren). 😛

Im Freundeskreis kann man machen was man will.
Spielst du aber auch mal außerhalb und/oder auf Turnieren, dann sind die englischen Regeln verbindlich.
Ich für meinen Teil plane übrigens demnächst gegen Amis anzutreten, also... :lol:
Oookay, Frage beantwortet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach diesem kleinen Exkurs nu bitte wieder

btt3.gif
😛
 
Oder gibt es diese Turnierein Deutschland, aber nach englischen Vorgaben...? Wie unsinnig wäre das denn...?
Bei den meistens Turnieren haben die englischen Regeln vorrang vor den deutschen. Dementsprechend für Turnierspieler nicht ganz unwichtig. Außerdem was kanns schaden?

Bitte nicht falsch verstehen: Wenns dich stört lies es halt einfach nicht.

Mache ich mit andern dingen mittlerweile auch 😛 geht prima dieses ignorieren ^^