Technik Kurze Frage - Kurze Antwort - Paintmaster Edition (KFKA)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das kann man nur bedingt vergleichen, wenn du mit Wert den Zweck oder Sinn meinst.

Die Kontrast Technik arbeitet mit meist hellerer Grundfarbe und darauf aufgetragene Kontrastfarbe, so dass schnell Tiefe und Highlights erzielt werden sollen, indem sich die dickere Contrast Farbe in den Vertiefungen der Miniatur sammelt. Washes sind in der Regel viel dünnflüssiger und somit auch transparenter. Empfehle hier auch @Bemalmini schön geschriebene Artikel zum Thema 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Bemalmini und Nottke
Freut mich! Falls ich sonst wie helfen kann, meld dich gern.
Ich nehme mal ganz frech das Angebot an. Ich fange auch grad erst an, mit Contrast Farben zu arbeiten und lese hier öfter mal was über die speziellen Grundierungen dafür. Würde die aber lieber über anderen Farben auftragen, gibt es da größere Probleme oder geht es halbwegs gut?
 
@Dragunov 67 Ja, das geht. Die Grundierung ist halt recht glatt und dazu da, dass die Contrast Farben noch besser in die Vertiefungen laufen. Sie verstärken also den Contrast Effekt, den GW damit anpeilt. Da du sie ja über andere Farben auftragen möchtest, stellst du ja ohnehin schon etwas anderes damit an.

Oder anders gesagt: Ich habe ein paar Contrast Farben, die ich gerne mal einsetze, aber diese Grundierungen habe ich nicht. Für mich funktionieren die Farben trotzdem. Ich habe allerdings noch nie ein komplettes Modell nur mit Contrast bemalt. Ich baue diese Farben einfach immer mal wieder irgendwo mit ein.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Danke für die Tipps @Bemalmini .Ich habe eigentlich vor
1)bei einem Stegadon mit blauer Contrast Farbe auf Grau/Weiß zu malen, um ein schönes Blaugrau zu erhalten (ist ein Test, ich nehme vorher noch ne andere Klecksechse)
2)bei nem Tyra über Metall mit blau/Türkis, das hat mir hier im Forum schon jemand gezeigt wie es aussieht
Bin mal auf die Ergebnisse gespannt (und jetzt auch ein wenig beruhigt,daß es funktioniert)
 
  • Like
Reaktionen: Bemalmini
Da liegst du, soweit ich weiß, genau richtig. Probleme kann es allenfalls in der Dicke der Farbe geben, sodass du einige Farben vor dem Vermischen oder Kombinieren noch einmal extra verdünnen solltest. Zum Beispiel sind die Metallfarben von Vallejo meist etwas dickflüssiger und sollten verdünnt werden. Ich bin da in Sachen Metallfarben direkt auf Scale Color umgestiegen.
 
Danke @Iron Guard und gleich die nächste Frage (an ALLE).
Wofür braucht man die beiden Pinsel meines Anhangs, die in der Mitte mit angewinkelten Borsten. Zumindest GW erwähnt das großflächige Bemalen, was durch die Form erleichtert würde. Nutzt die hier jemand, ist diese Pinselform besser als konventionelle?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2021-03-19 um 17.12.29.png
    Bildschirmfoto 2021-03-19 um 17.12.29.png
    278,7 KB · Aufrufe: 5
Steht bei deinen Pinseln nix auf dem Griff?Der 3te von links sieht aus wie ein 'Base' Pinsel, der auch bei Conquest dabei war. Ich habe den mit durchwachsenem Ergebnis zum malen mit besagter Basefarbe (GW) auf nem Panzer und mit gutem Ergebnis bei nem Geländestück (mit nicht GW Farbe) benutzt. Für mich sind die eher meh. Taugen nicht mal zum Trockenbürsten, da nehme ich lieber Schminkpinsel.
 
Steht bei deinen Pinseln nix auf dem Griff?Der 3te von links sieht aus wie ein 'Base' Pinsel, der auch bei Conquest dabei war. Ich habe den mit durchwachsenem Ergebnis zum malen mit besagter Basefarbe (GW) auf nem Panzer und mit gutem Ergebnis bei nem Geländestück (mit nicht GW Farbe) benutzt. Für mich sind die eher meh. Taugen nicht mal zum Trockenbürsten, da nehme ich lieber Schminkpinsel.
Das war ein Screenshot von der GW-Seite. Und ich bin in der Tat eher befangen und hatte meine Vorurteile, die du bestätigt hast. Also ich brauche solche Dinger nicht. Aktuell bin ich noch nackig, was irgendwas an Equipment betrifft und will mir keinen Quatsch kaufen.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Die großen breiten Pinsel sind Base-Pinsel und sollen die Streifenbildung reduzieren, soweit ich weiß. Da ich größere Flächen aber grundsätzlich nicht mehr mit Pinseln male, kann ich die Praxistauglichkeit nicht bestätigen. Aber die Logik dahinter ist wohl, dass die Streifen ja an den Pinselkanten entstehen. Wenn man also eine größere Pinselfläche hat, benötigt man weniger Pinselstriche und hat entsprechend weniger Streifen.
 
  • Like
Reaktionen: Nottke
Die großen breiten Pinsel sind Base-Pinsel und sollen die Streifenbildung reduzieren
Also ich hab son Ding...und genau das ist es meiner Erfahrung nach: en Ding....habs ein mal benutzt um es zu testen....mehr Streifen als mit dem Teil geht schon fast nicht mehr. Die Borsten (ja richtige Borsten) sind viel zu hart, Farbaufnahme hat ne Zigarettenschachtel an den Kanten mehr und es gibt nur ein unkontrolliertes gestreife und geschmiere..... und wie schon erwähnt wurde: zum Trockenbürsten taugt des Teil auch nix. Einzig wofür ich den nun einsetze, um Texturfarbe aus dem Pott zu holen und auf grossen Flächen verschmieren...das macht er en paar mal mit, und wenn er nix mehr taugt frisst ihn die Tonne 😉

LG
DeepHit
 
Jo, mit den Streifen kann ich dir zustimmen, dachte ich hätte mich zu dämlich angestellt. 😆
Die Farbaufnahme fand ich (zu) gut, der gefühlte halbe Pott Abby Black war alle. War aber nicht so schlimm, denn nach dem leichten Abstreifen war eh die meiste Farbe im Küchentuch. Der Rest verteilte sich dann schön streifig auf dem Rhino(Unterboden), war froh, das ich nicht oben angefangen hab.
 
Solange ich Base-Farbe grob auftragen kann, benutz ich Trockenbürstpinsel. Wenn ich größere, ebene und klar abgegrenzte Flächen bemalen muss, habe ich mit diesen dicken Pinseln gemischte Ergebnisse. Es wird Streifenwägen als mit dünnen Pinseln, aber nicht so streifen wie GW denkt dass es damit wird. Und: Die breiten Pinsel haben anscheinend einen Hang dazu nicht so gleichmässig zu bleiben. Es bilden sich real. schnell kleine Lücken und dann wird es um so streifiger, da man dann malt als würde man viele dünne Pinsel gleichzeitig parallel zueinander nutzen…

Der Base M ist der einzige von den Citadel Base-Pinseln den ich zB. für die eine oder andere Mettallics-Fläche und Baseränder gern nutze (Wenn ich denn mal dran denke den zu benutzen. 😛 )
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Status
Für weitere Antworten geschlossen.