Technik Kurze Frage - Kurze Antwort - Paintmaster Edition (KFKA)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich suche die Schriftart der Nummern 01234567890 auf dem Astra Militarum Fahrzeug Decal Sheet (Blatt)
AMVehicleDecalNumbers1to0.jpg


Ich frag mal hier in der Hoffnung jemand kennt sich aus.
Wäre schön wenn jemand diese Schriftart kennt, ich habe bereits Fontfinder genutzt bin aber mit den Nummern nicht weiter gekommen.
Es sieht aus wie Helvetica aber die Art wie es zum Stencil gemacht wurde finde ich nirgends.

Wenn jemand alternative Tipps hat wo ich nachfragen kann immer her damit 🙂

Zur Info:
Diese Schriftart habe ich bereits herausgefunden, es ist Stencil Std Bold:
AMVehicleDecalStencilStdBold.jpg
 
Ich suche die Schriftart der Nummern 01234567890 auf dem Astra Militarum Fahrzeug Decal Sheet (Blatt)
Anhang anzeigen 75051

Ich frag mal hier in der Hoffnung jemand kennt sich aus.
Wäre schön wenn jemand diese Schriftart kennt, ich habe bereits Fontfinder genutzt bin aber mit den Nummern nicht weiter gekommen.
Es sieht aus wie Helvetica aber die Art wie es zum Stencil gemacht wurde finde ich nirgends.

Wenn jemand alternative Tipps hat wo ich nachfragen kann immer her damit 🙂

Zur Info:
Diese Schriftart habe ich bereits herausgefunden, es ist Stencil Std Bold:
Anhang anzeigen 75052
IMG_20211229_080554.jpg


Vallejo stencil LET 002 ist dass was du suchst. Meins hab ich von pk pro.
 
  • Like
Reaktionen: S3ler
Sagt mal ... ich hab gestern in nem Chat gesagt bekommen, daß GWs Contrastfarben (und die Derivate anderer Hersteller) nix anderes sind als verdünnte Inks. Also wenn ich mir von sagen wir mal Liquitex ne Packung Acrylic Inks hole und die 1:1 mit nem Satin Medium mische, habe ich ziemlich genau das, was GW als Contrasts verkauft.
Stimmt ihr dem zu? 🤔
 
  • Like
Reaktionen: Der Badner
Sagt mal ... ich hab gestern in nem Chat gesagt bekommen, daß GWs Contrastfarben (und die Derivate anderer Hersteller) nix anderes sind als verdünnte Inks. Also wenn ich mir von sagen wir mal Liquitex ne Packung Acrylic Inks hole und die 1:1 mit nem Satin Medium mische, habe ich ziemlich genau das, was GW als Contrasts verkauft.
Stimmt ihr dem zu? 🤔
Ich stimme schonmal zu das die Liquitex Inks ziemlich geil sind.
Ob sich das Experiment ausgeht mit dem selbst mischen. Ka. Guy von midwinter hat mal ein video dazu gemacht.
Ich schiele jetzt mal auf die speed paint Farben von army painter. Vielleicht haben die ja mal wieder was Gescheites rausgebracht.
 
  • Like
Reaktionen: sejason
Sagt mal ... ich hab gestern in nem Chat gesagt bekommen, daß GWs Contrastfarben (und die Derivate anderer Hersteller) nix anderes sind als verdünnte Inks. Also wenn ich mir von sagen wir mal Liquitex ne Packung Acrylic Inks hole und die 1:1 mit nem Satin Medium mische, habe ich ziemlich genau das, was GW als Contrasts verkauft.
Stimmt ihr dem zu? 🤔
Hi!

Nein, dem würde ich nicht zustimmen.

Ich habe hier mal eine Ink und Contrast Farbe verglichen und das Ergebnis unterscheidet sich durchaus: https://bemalminis.de/farben/#GW

Contrast Farben vereinen in gewisser Weise die Eigenschaften von Wash und Inks. Wenn Inks in Vertiefungen zusammenlaufen, ist das Ergebnis eine ziemlich knallige/ kräftige Farbe. Wenn sich Contrast Farben in einer Vertiefung ansammeln, werden sie dunkler - so wie bei einem Wash.
 
Google mal "Army Schriftart" oder "militärische Signierschablonen",da wird auch der Font manchmal angegeben.
Hab ich ja auch gemacht und nichts genau gleiches gefunden daher ...
Das ein S3er so was fragen muss..ts ts ts..??
... klar muss ich das, ich bin in pingeliger Bastard (siehe unten) was meine eigenen Designs angeht.

Anhang anzeigen 75073

Vallejo stencil LET 002 ist dass was du suchst. Meins hab ich von pk pro.
Ja die Richtung passt, aber das Stencilising (Brücken in den Schriftzeichen) ist nicht gleich.
GW baut die Brücken hier immer vertikal ein. Vallejo nimmt sowohl vertikale als auch horizontale Brücken.
Vergleicht mal die 5 und die 7. Die 1, 2, 4, 5, 7 sind ebenfalls unterschiedlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Das wird wohl ohne Testreihe, mit variiertem Verdünnungs und Fließmitteleinsatz (z.B.Liquitex Satin Medium - gibt Acrylfarben einen satinierten Finish, kann als Lasur - Medium verwendet werden) nicht abgehen.

Jep, dachte ich mir auch. Also das mit der Testreihe. Also hab ich kurzerhand ein bissl Kram bestellt und werde am Wochenende mal testen.


Wenn Inks in Vertiefungen zusammenlaufen, ist das Ergebnis eine ziemlich knallige/ kräftige Farbe. Wenn sich Contrast Farben in einer Vertiefung ansammeln, werden sie dunkler - so wie bei einem Wash
Das klingt logisch. Hast du auf deiner Seite auch gut beschrieben! ?
 
  • Like
Reaktionen: Bemalmini und G@mbit
Jep, dachte ich mir auch. Also das mit der Testreihe. Also hab ich kurzerhand ein bissl Kram bestellt und werde am Wochenende mal testen.
Ich bin gespannt und hoffe, dass du hier davon berichtest. 🙂

Ich vermute aber mal, dass die Schwierigkeiten - oder nennen wir es eher "Unterschiede" - eher auf der Seite der Farbstoffe/Pigmente liegen werden und weniger auf der Seite des Mediums.
 
Ich möchte mein Farbensortiment um Fluo-Farben erweitern. Mit welchem Hersteller habt ihr die besten Erfahrungen gemacht?
Fluo ist mmn schwierig. Blau funktioniert bei mir gar nicht. Grün und Magenta gut. Die scale Fx Sachen hab ich noch nicht raudgefunden wie die durch die Airbrush geil sind. Das gelb Greenstuff world ist geil.
IMG_20220101_111611.jpg

Grundsätzlich mach ich aber auch viel mit komplett Weiß unten drunter und dann aethermatic blue airbrushen oder warp lightning. Elminiaturista auf Instagram ist DIE Adresse für Leuchteffekte.
 
  • Wow
Reaktionen: Phorsicht
Fluo ist mmn schwierig. Blau funktioniert bei mir gar nicht. Grün und Magenta gut. Die scale Fx Sachen hab ich noch nicht raudgefunden wie die durch die Airbrush geil sind. Das gelb Greenstuff world ist geil.
Anhang anzeigen 75629
Grundsätzlich mach ich aber auch viel mit komplett Weiß unten drunter und dann aethermatic blue airbrushen oder warp lightning. Elminiaturista auf Instagram ist DIE Adresse für Leuchteffekte.
Wow, danke für die ausführliche Antwort. Ich hatte auf was einfaches gehofft wie: Vallejo Zeug is geil. Aber die Welt is ja leider nicht so einfach 😉
Blau Leuchteffekt muss eines der schwierigsten sein. Aber klar Blau is von sich aus die dunkelste Farbe und daher schwer leuchtend darzustellen.
Dann such ich mir die Sachen mal zusammen! Danke nochmals.
 
Moinsen,

mal eine Frage zur Pinsellagerung, spricht eigentlich etwas dagegen getrockente Pinsel (echthaar) auch senkrecht zu lagern ? Verlieren die dann ihre Spitze. ?


mit besten Grüssen
Ich könnte mir vorstellen, daß sie Pinsel, wenn nicht ganz trocken Zeug mit in die Zwinge nehmen beim hoch lagern. Ich hab nur Schrott Pinsel hochkant ansonsten liegen die rum.
 
  • Like
Reaktionen: DeepHit und Bemalmini
Moinsen,

mal eine Frage zur Pinsellagerung, spricht eigentlich etwas dagegen getrockente Pinsel (echthaar) auch senkrecht zu lagern ? Verlieren die dann ihre Spitze. ?


mit besten Grüssen
Wenn sie wirklich trocken sind dürfte das kein Problem sein. Zumindest konnte ich bei mir nichts feststellen.
 
Wenn sie wirklich trocken sind dürfte das kein Problem sein. Zumindest konnte ich bei mir nichts feststellen.

Das gleiche bei mir. Pinsel nach Gebrauch gut reinigen. Die Rillen unten im GW-Wasserbecher sind ein gutes Hilfmittel. Danach in Form bringen (vorzugsweise mit den Lippen 😉 ) und schon kann man sie hinstellen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.