Sieht eher nach nem Grau mit gaaanz schwacher Lasur aus um einen "wärmeren" Ton zu bekommen.
Dh fiel es mir auf, ich schlage mich bei meinen Hobbits auch grad mit sowas rum. WiP sieht da tw gruslig aus.Mh... könnte auch sein. Einige Stellen wirken etwas fleckig,
Moin,
Ich bin unsicher ob das hier der richtige Ort ist...aber nen eigener Thread erschien mir unnötig.
Ich bin auf diese Bilder gestoßen:
Completed Commission: Adeptus Custodes | Frontline Gaming
Hat jemand ne Idee, welcher Grünton hier als Grundfarbe verwendet worden ist?
Danke!
So, habe nochmal genau geschaut. Die App schlägt german camouflage grey von hataka vor. Ich hab mal bei vallejo geguckt, da würd ich am ehesten sagen deutsches feldgrau (7009) und nicht das deutsche anthrazitgrau (7016)Das schlägt auch die App vor. Ihr seid gut🙂
wie würdet ihr für die highlights mischen, welche washed eignen sich?
habe jahrelang nicht mehr gemalt…nix zu kompliziertes bitte 😀
Schminkpinsel eignen sich gut zum Trockenbürsten, sind günstig und gibt es in vielen Größen.Bin nicht so der Fan von Kanten nachziehen mit der Hand.
Suche daher einen sehr kleinen, wenn möglich runden Pinsel zum trockenbürsten.
Nein MUSS man nicht, aber beim abreiben kann man schon dünne Farbschichten wegrubbeln. Vor allem wenn man davor mit Inks gearbeitet hat.Ölfarben und deren Auftrag:
Ich hab irreführende Infos dazu. Muss eine Mini, die bereits mit Acrylfarbe bemalt ist, vor dem Auftragen von Ölfarbe versiegelt werden oder harmoniert das auf trockener Ölfarbe?
Die Frage ist so nicht ganz korrekt. Keine Ölfarbe erfordert, für irgendeine Technik, zwangsläufig eine Versiegelung durch Lack. Die Lackversiegelung kann aber für optische Effekte genutzt werden oder verhindern das es zu mechanischen Schäden bei Überbeanspruchung kommt (manch einer rubbelt wie blöd mit dem Wattestäbchen auf dem Aufgetragenen Öl herum und dabei kann es zu Beschädigungen der Acrylfarbschicht kommen).01. Welcher gute Hersteller erfordert denn keinen Lack?