Technik Kurze Frage - Kurze Antwort - Paintmaster Edition (KFKA)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zum Thema Dropperbottles.
Präferiert ihr da eine bestimmte Marke/Hersteller?
Bin mir bei meinen nicht sicher ob das normal sein soll oder ich irgendwie eine falsche Handhabung verwendet habe.
Meine sind einfach nicht wirklich dicht. Beim schütteln hab ich mit der Zeit den ganzen Deckel voll Farbe und dadurch dann auch
auf dem Stutzen und drumherum.
Im Deckel ist zwar ein kleine Ausbuchtung die aber den Stutzen wohl nicht richtig verschließt.
Zudem ist wohl durchs zudrehen bei manchen Flaschen der Stutzen oben leicht eingerissen.
Dadurch läuft dann auch wieder unnötig mehr Farbe aus.

 
Ich verdünne meine eingetrockneten Farben mit Wasser und hatte noch keine Probleme.
Kann aber gut sein, daß Medium sich besser eignet, da hab ich nur keine Erfahrung ?‍♂️

Habe auch viele wieder hinbekommen,aber es gab auch Fehlschläge. Mit Wasser und/oder Medium hatte ich bei einigen Farben "Mikroklümpchen", die man erst auf dem Pinsel oder der Mini gesehen hat. Da hilft auch exessives Schütteln/Rühren nicht mehr.
Hab gestern mal 32 alte Citadelpöttchen losgeschraubt, drin rum gestochert und ein wenig Wasser und Medium dazu gegeben. Gerade der Geruch von Snakebite Leather und so war echt himmlisch, versetzt einen direkt 15 Jahre zurück als ich damals ein wenig gepinselt und gebastelt habe🙂

Bei ein paar Farben hat sich oben eine milchige Flüssigkeit abgesetzt, vielleicht das Medium, die liessen sich aber fast alle gut umrühren. Ein paar Farben sind sicherlich unrettbar verloren, aber ein paar haben mich echt überrascht, Sunburnt Yellow z.B. war fast einsatzfähig so wie es war und Snot Green habe ich direkt mal ausprobiert. Die Metallicfarben haben es bisher auch besser hingenommen als ich es erwartet habe, zumindest die in Richtung Silber, zwei halbe Pöttchen Boltgun Metal waren noch sehr flüssig. Tin Bitz und Brasen Brass waren so lolala und die Goldfarben scheinen es auch hinter sich zu haben, aber ich bin gespannt wie sich das weiter entwickelt. Bei den Metallicfarben habe ich nur bei Chainmail etwas Medium hinzugefügt, um zu schauen wie diese Farben darauf reagieren.

Chaos Black und meine Lieblingsfarbe Dark Angels Green haben es leider hinter sich, da musste ich die Farbe zerschneiden, damit sich überhaubt was tut. Ich werde die nächsten Tage mal weiter rühren und lasse die Farben hier und da ein Ründchen im Ultraschalbad drehen, da habe ich aber nicht viel Hoffnung, der Plastikpott und die gummiartige Konsistenz der Acrylfarbe frisst bestimmt viel der Vibrationen. Mal schauen wie das mit den von dir beschrieben Klümpchen wird @Dragunov 67 , ich hoffe das es ein Teil der Farben schafft

Das Bild ist Ultramarines Blue, schön entmischt in den Lila- und Blauanteil

20220210-193909.jpg
 
gutes, erprobtes Rezept für schwarzes und braunes shade zum selberbasteln?
Für Minis oder Gelände?
Gelände = Beize verdünnen und evtl ein bisschen Lack dazu.
...Old Times Solutions..??
Sunburnt Yellow z.B. war fast einsatzfähig so wie es war und Snot Green habe ich direkt mal ausprobiert
Komisch, bei mir waren es hauptsächlich die Gelb anteiligen, die zwar flüßig wurden aber die kleinen Klümpchen hatten.Metalics gab es nur bei Tin Biz Probleme,da war es auch.
Ich drück dir die Daumen.??
Falls nicht besteht noch Hoffnung hier mit.??
 
Komisch, bei mir waren es hauptsächlich die Gelb anteiligen, die zwar flüßig wurden aber die kleinen Klümpchen hatten.Metalics gab es nur bei Tin Biz Probleme,da war es auch.
Hab die Farbe noch nicht ausprobiert, das Debakel kann noch kommen, danke für die Warnung!🙂
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Zum Thema Dropperbottles.
Präferiert ihr da eine bestimmte Marke/Hersteller?
Bin mir bei meinen nicht sicher ob das normal sein soll oder ich irgendwie eine falsche Handhabung verwendet habe.
Meine sind einfach nicht wirklich dicht. Beim schütteln hab ich mit der Zeit den ganzen Deckel voll Farbe und dadurch dann auch
auf dem Stutzen und drumherum.
Im Deckel ist zwar ein kleine Ausbuchtung die aber den Stutzen wohl nicht richtig verschließt.
Zudem ist wohl durchs zudrehen bei manchen Flaschen der Stutzen oben leicht eingerissen.
Dadurch läuft dann auch wieder unnötig mehr Farbe aus.

Ich habe einige AK Dropper Fläschchen und auch das Problem, dass sich da die Farben an der Spitze sammeln. Mir bringt das sauber machen nix, da generell nach dem Schütteln Farbe dran hängt. das ist sehr schade, da die getrockneten Reste zum Teil sehr stören.
 
Da stellt sich aber die Frage wie geschüttelt wird? ???
(WtF, habe ich das jetzt echt so geschrieben)?
Die Flasche von oben nach unten, von links nach rechts oder eher kreisend ?
Ich halte es am oberen Drittel und schwenke das Fläschchen wie eine Tischglocke.
Falls es nicht gerade mitten in der Nacht ist nehme ich eh den Farbschüttler (ausrangierte Akku Stichsäge).
 
Gelände = Beize verdünnen und evtl ein bisschen Lack dazu.
...Old Times Solutions..??
Manchmal ist man echt blöd, die Beize steht in Reichweite. ?
Da auch noch anderes Zeug rumstand, habe ich zwischendurch meine shade-Mischung gefunden:
4 ml Wasser, 1 ml Acryl-Fluid Medium seidenmatt, 1,5 ml AkademieAcryl Color Ink vandyckbraun, 1 ml Acrylmattlack, 1 tick Spüli
Ich hab den Eindruck, dass ich das Acryl-Fluid (wenns alle ist) auch komplett durch Acryllack ersetzen kann.
Das AkademieAcryl Color Ink kostet um 6-7 Euro für 50 ml.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Keine Agitatorkugeln drin? 2 Stück rein und es geht recht fix.
Außer vlt bei Fluo Farben.
Vortex Mixer geht auch, finde ich für mich zwar ein bisschen "drüber" , aber wer viel malt...?
Ne, habe ich keine drin, aber wär mal ein Gedanke wert.
Ja, so ein Vortex Mischer taugt nur für Vielmaler oder welche die es gerne wären 🤣
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Deshalb entfernt man die ja auch, bevor man was tut wobei sie stören könnten.
Klingt naheliegend 🤣

Es gibt auch Vortex Mischer für ca. 40 Euro, das kann doch keinem, der bei GW Zeug kauft, zu teuer erscheinen.
Ich habe schon ein paar mal gelesen, dass die günstigen Teile recht schnell kaputt gehen. Hast du diesbezüglich Erfahrung? Ich bin zwar kein GW Käufer aber ich kaufe gerne einmal teurer als mehrfach günstig ?
 
Klingt naheliegend 🤣


Ich habe schon ein paar mal gelesen, dass die günstigen Teile recht schnell kaputt gehen. Hast du diesbezüglich Erfahrung? Ich bin zwar kein GW Käufer aber ich kaufe gerne einmal teurer als mehrfach günstig ?
Ich habe zwei gekauft, bis ich mit das original Teil in nem blackfriday sale für 100? Gekauft habe. Ich male jeden Tag 5std und es das Teil schnurrt leise wie ein Kätzchen und ist stark und massiv gebaut. Wackelt nix, rutscht nicht und meine Nachbar sind froh über die Vibrationen in ihrem Schlafzimmer ?
 
  • Haha
Reaktionen: Phorsicht
dass die günstigen Teile recht schnell kaputt gehen
Die werden meist im Kosmetikbereich (Nagellack) verwendet und haben da auch ganz brauchbares feedback. Vermutlich von Geringnutzerinnen und keinem der da immer mal zig Farben durchrührt. Dürfte also auch vom Anwender abhängen.
Gibt auch welche, die preislich in der Mitte liegen: Mittelvortex und wenns blöd läuft, steckt auch in verschiedenen Preisklassen das gleiche madeinchina-Innenleben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Phorsicht
Status
Für weitere Antworten geschlossen.