Technik Kurze Frage - Kurze Antwort - Paintmaster Edition (KFKA)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Deshalb bin ich drauf gekommen, weil eben Fluo Farben und Scale 75 ist manchmal auch Recht 'arbeitsintensiv' sind...
Aber 100€ ? ist schon hart an der Grenze...
Wie gesagt ich finde den Mega und hin in einem Alter wo ich mich entscheiden muss Farbe zu schütteln oder andere Dinge.
Aktuell gibt's den glaub ich für 90?
 
Wie gesagt ich finde den Mega und hin in einem Alter wo ich mich entscheiden muss Farbe zu schütteln oder andere Dinge.
Aktuell gibt's den glaub ich für 90?
Lohnt sich das? Du malst ja sehr viel, ich finde mit Handarbeit komme ich sehr gut klar. Wobei der Fluokram bei mir kurz vor der Tonne steht. Ich bin da sehr unentschlossen ob das ein nettes Gimmick oder ein Must Have ist. ??

cya
 
Wie gesagt muss jeder selbst entscheiden, zwei Erweiterungsbücher,weniger kaufen (die eh beim Release obsolet sind) und das Ding ist ein schnapper.
Meine Handgelenke danken es mir und mit der Menge an Scale75, fluo, contrast Farben die ich hier hab ist es genau das richtige.
Wenn ich einmal im Monat für drei Minuten den Pinsel anfasse, lohnt sich das wahrscheinlich eher nicht.
Bevor ich aber für 50€farben in die Tonne kloppe, eher schon.
 
Ich hab den Fall bisher zwar noch nicht, aber wie kann ich Farben quasi wieder reaktivieren bzw wieder flüssiger machen? Medium?Wasser? Was anderes? Einen Shaker hab ich bereits, keinen für 100 euro aber der tuts auch gut 🙂
Ich hau etwas Airbrushverdünner rein und ne Kugel und gib ihm.
 
Ich hab den Fall bisher zwar noch nicht, aber wie kann ich Farben quasi wieder reaktivieren bzw wieder flüssiger machen? Medium?Wasser? Was anderes? Einen Shaker hab ich bereits, keinen für 100 euro aber der tuts auch gut 🙂
Thinner und/oder Wasser und ne Kugel rein, dann kräftig schütteln.
Was auch super geht is son Milchaufschäumer, bei dem aber vorne den Aufschäumerkopf abmachen und stattdessen ne alte Pinselspitze dran oder einfach en wenig umbiegen.

LG
DeepHit

Nachtrag:
Ninja 😀
 
  • Like
Reaktionen: Deleted member 63385
Mal ein Frage zum Thema weiss,

Ich bin derzeit auf der Suche nach einem guten Airbrush weiss, da meine GW abfüllungen bis jetzt immer extrem Pixelige Sprühbilder geben. Pro Arcyl soll ja da der Goldstandard sein aber gibt es da noch andere Empfehlungen? Und falls die Frage aufkommt ja ich habe es mit verschiedenen Drücken/Verdünnungen versucht, aber das scheint nicht so richtig die Pixelhaftigkeit rauszunehmen.

danke für eure Tips
 
Wenn du mega feines haben möchtest : Liquitex white. Ist halt ne ink. Sollte man nach dem trocknen mit lack schützen, bevor man nass weitermalt.
Das von golden (Flasche) ist, verdünnt auch gut, aber relativ glänzend.
Off white: mecha primer ivory primer 74.643
Grundsätzlich alles verdünnt, mehrere Schichten, Geduld.
 
Mal ein Frage zum Thema weiss,

Ich bin derzeit auf der Suche nach einem guten Airbrush weiss, da meine GW abfüllungen bis jetzt immer extrem Pixelige Sprühbilder geben. Pro Arcyl soll ja da der Goldstandard sein aber gibt es da noch andere Empfehlungen? Und falls die Frage aufkommt ja ich habe es mit verschiedenen Drücken/Verdünnungen versucht, aber das scheint nicht so richtig die Pixelhaftigkeit rauszunehmen.

danke für eure Tips
Molotow one 4 all Refill. Direkt in die Airbrush. Deckt noch besser wie Liquitex. Gibt es zb bei Amazon. Allgemein sind die Farben sehr gut. Druck auf 2,3 bar , vorher sprenkeln sie etwas.
 
  • Like
Reaktionen: macfenchel und G@mbit
Gilt das mit dem Lack auch wenn man mit der Airbrush weiterarbeitet ?

danke für eure Hilfe nochmals
Also ich mach es immer, weil wenn dir beim airbrushen irgendwas passiert, kannst du es einfach in einen Becher mit Wasser schmeißen und den Fehler ausradieren. Ist dann doof wenn dabei irgendwas mit der Grundierung passiert.
 
  • Like
Reaktionen: macfenchel
Status
Für weitere Antworten geschlossen.