Kurze Frage - Schnelle Antwort - Reloaded 01101

Meine erste Armee sind Grey Knights und ich überlege, als zweite noch Necrons zu holen (war zu Beginn die Alternative - ich mochte Untote schon seit Warcraft 3 ^^). Habe den Eindruck dass es sehr verbreitet ist, bei mehreren Armeen welche aus verschiedenen Groß-Fraktionen (Imperium/Xenos/Chaos) zu haben ^^ Wir machen meistens Teamspiele und da wäre es ganz praktisch, dahingehend Auswahl zu haben.

1. Sind sich Necs und GK zu ähnlich, was Eigenschaften (Dosen) und die Taktik auf dem Feld angeht? Grey Knights sind immer stark in Unterzahl, schocken normalerweise nah an den Feind, dünnen die Reihen mit Sturmwaffen aus und geben ihm dann im Nahkampf den Rest.

2. Fluff-Frage: Die Dynastie der Nekhtyst wird von den anderen ja nicht besonders hoch geschätzt und es heißt, sie hätten aber nach dem Erwachen "Verbündete unter den jungen Rassen gefunden". Ist bekannt, welche Rassen das sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Necs stund da viel breiter aufgestellt was Taktik angeht. Aber meist wirst dich im Bereich zwischen 24 und 0 Zoll befinden und Tod streuen 🙂

2. Nein, ist aber fluff heisst kann ausgelegt werden wie du magst. Wobei gk Hmmm ... schwierig. Vom Fluff her knapp ok, so in Richtung übermächtiger Dämoneneinfall und nur die Necs gerade da. Wobei aber die Necs eher überheblich sind und lieber allein übergehen als mit anderen überleben. Aber wie gesagt fluff ist was ihr draus macht.
 
GK haben auch nicht sooo viele Freunde. Als Team Spiel eher schwierig den Fluff zu stricken. GK würden wohl keine Necron Welt vor Dämonen retten und Necrons würden wohl eher beide angreifen um ihre Welt zurück zu erobern.

Aber irgendwas wird euch da schon einfallen. Oder ihr nehmt das mit dem Fluff nicht so genau. Ich überlege mir auch gerade, wie ich mir einen Culexus Assasinen in meine Armee reinfluffen kann, aber das wird noch vergleichsweise einfach, da die Orden ja eine recht eigene Loyalität haben.
 
Von GK weiß außer Space Wolves und Eldar ja auch niemand, wie sollen die da Freunde haben? ^^
Und bzgl. Necrons gibt es eine Kurzgeschichte, wo diese in eine Schlacht eingreifen und nach Vernichtung der Dämonen die GK eifach abziehen lassen.


@Topic: Wie gesagt, suche ich für die Abwechslung eine zweite, eigenständige Armee, die meiner ersten nicht zu sehr ähnelt, aber auch in Teamspiele einzubinden ist. Am besten irgendwelche Xenos. Imperiums-Spieler gibts halt jeweils doppelt so viele wie von den anderen, wobei Chaos bei uns noch stärker in der Unterzahl ist.

Habe in einem englischen Forum gelesen, dass die Nekthyst-Dynastie wohl sowas wie Söldner darstellen soll und nicht so viel mit den allgemeinen Zielen der Necrons zu tun hat. Wäre also gar nicht 100% selbstgebastelter Fluff.
 
Kurze Frage zum Dekurion ist letztens bei uns aufgekommen. Kann ich ein Modell für 2 Formation nutzen?
Reclamation Legion benötigt einen Overlord, der Herrscherrat ebenfalls.

Wen ich jetzt "MyArmy" mit meinen Armeelistenvorstellungen fütter, zeigt mir das Tool keinen Fehler wen ich beide Formationen aber nur 1 Overlord wähle.

Ist das ein Fehler in MyArmy oder kann ich tatsächlich ein Modell für mehrere Fromationen nutzen?
 
Führt myArmy Logikprüfungen durch?
Ich glaube nicht. Es ist ja auch eher ein Dokumentations Tool, als ein Armeelisten-Überprüfungs-Tool.
myArmy überprüft ja sogar noch weniger als Onlinecodex.

Ich finds auf jeden Fall super, dass so Tools frei verfügbar sind und da ein Haufen Leute Zeit und Geld rein investieren 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird das im neuen Codex irgendwo erklärt? Ein entfernt wohnender Kumpel konnte in seinem nichts finden.

Die Abhängigkeit kommt aus dem alten Necron-Codex (siehe Quelle unten im Link): http://wh40k-de.lexicanum.com/wiki/Arrynmarok-Dynastie
Und es entspricht ja soweit, als dass diese beiden Gebiete auf der Karte zusammenhängen, auch wenn sie unterschiedliche Farben haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heyho, wollte mal fragen wer von euch schon Spaß mit Imperialen Rittern als Gegner haben durfte und was er gegen die wie gemacht hat um sie von der Platte zu bekommen.
Hatte gestern ein paar Rechnungen angestellt (ok ein paar ist etwas untertrieben) und bin da sehr lang auf keinen wirklichen Nenner gekommen.
Würde wohl meist einer Kombi von Skitarii und Admech mit einem Knight Crusader gegenüber stehen und wollt da mal wissen was ihr so für Ideen und Erfahrungen habt.

Edit:
Wie siehts eigentlich mit Imperial Armour XII aus? da sind ja noch die Seiten des alten Codex angegeben für Referenzen und so. Wird das jetzt einfach auf den neuen umgemünzt oder kann das so nicht mehr verwendet werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfinde komplett Dark Harvest als schwierig und man sollte es vorher mit seinem Mitdpieler absprechen wie man da was spielt.
Albträume im Standard finde ich z. B. auch ganz interessant, nur stehn die im IA XII halt noch mit altem Profil und den alten Sonderregeln. Und dann zu sagen ich nehm einen Teil hiervon und einen Teil davon ist halt irgendwie Rosinenpickerei. Albträume im Standard ja wie es im IA12 steht, alles andere aber dann doch bitte nicht so wie es im IA12 steht.