Kurze Frage - Schnelle Antwort - Reloaded 01101

Also im Ausgangs Post ging ich schon davon aus das das Phantome aus einem Harvest mit reap sind.

Entscheidend finde ich in der Regel, das von einem Bonus auf den WURF geredet wird. Einheiten ohne reap steht dieser Wurf gar nicht zu, so das die Erwähnung das der erste Bonus nur für Modelle mit reap zählt und der zweite für alle, redundant wäre.

Somit ist es so wie GG schon sagt, nur eine Definition welche Modelle von den Boni profitieren, eben jene welche in seinem Trupp sind UND über reap verfügen (hierbei sei gesagt, EGAL AUS WELCHER QUELLE, heißt Harvest Phantome mit reap gehen auch).
 
Ich lese das halt etwas anders.

Wer?
"Orikan und alle Modelle mit der Sonderregel Reanimationsprotokolle in seiner Einheit"

Was?
"erhalten einen Bonus von +1 auf alle Würfe für Reanimationsprotokolle und können Schutzwürfe von 1 wiederholen."

Und inwiefern unterscheidet sich deine Variante von der von General Grundmann?
 
Zuletzt bearbeitet:
nein, da sie keine REAP Protokolle haben, so würde ich das interpretieren, wenn es da Interpretation überhaupt gibt

Wer?
"Orikan und alle Modelle mit der Sonderregel Reanimationsprotokolle in seiner Einheit"

Was?
"erhalten einen Bonus von +1 auf alle Würfe für Reanimationsprotokolle und können Schutzwürfe von 1 wiederholen."

Frage 1: Nein denn in der CAD Aufstellung haben Phantome kein REAP
 
Moin,
ich hatte in Battle Reports gesehen, dass dort Prätorianer mit angeschlossenem Destroyer Lord gespielt wurden. Das wollte ich eigentlich auch so machen. Allerdings ist mir jetzt beim Blick in den Codex aufgefallen, dass der Destroyer Lord nur ein Schwebemodul hat. Damit kann er sich doch nur 6" bewegen, aber die Prätorianer 12". Damit würde diese Kombination ja wenig Sinn machen.
Übersehe ich da etwas, oder würde der D-Lord wirklich die Prätorianer ausbremsen? In dem Fall würde ich den dann eher mit Wraith spielen.
 
Bei den Phantomen hast du das selbe Problem.
Letztlich gleichst du das Problem in beiden Fällen halbwegs durch den Schwebemodus im der Nahkampfphase aus.
Der D-Lord steht vorne und bewegt sich 6", die Präts 12" (wobei sie eine Conga zum D-Lord bilden), beide rennen W6" und dann nutzt der D-Lord sein Schwebemodul für 2W6" um besten falls wieder nach vorne zu kommen.
Insgesamt ist das für die Bewegung zwar dennoch nicht ideal, aber Erzfeind und ggfs. Schutzschild sind durchaus hilfreiche Ergänzungen.
 
Moin, ich hatte in Battle Reports gesehen, dass dort Prätorianer mit angeschlossenem Destroyer Lord gespielt wurden. Das wollte ich eigentlich auch so machen. Allerdings ist mir jetzt beim Blick in den Codex aufgefallen, dass der Destroyer Lord nur ein Schwebemodul hat. Damit kann er sich doch nur 6" bewegen, aber die Prätorianer 12". Damit würde diese Kombination ja wenig Sinn machen. Übersehe ich da etwas, oder würde der D-Lord wirklich die Prätorianer ausbremsen? In dem Fall würde ich den dann eher mit Wraith spielen.

Ich spiele das auch so sehr gerne. Mein Vorredner hat schon beschreiben wie das abläuft.

Ich denke es ist nicht unbedingt Turnier tauglich aber ich spiel es super gern. Die Einheit ist hart, immer noch recht schnell und durch den Erzfeind wird Beschuss wie Nahkampf etwas gepushed
 
Moin zusammen,

es geht um die Start Collecting Box. Bzw. um genau zu sein, um die dazugehörigen Scarab Bases. Im Formationstext heißt es ja "wenn die Einheit ... ausgelöscht wird, kann sie ... zurückkommen."
Auf was bezieht sich Einheit hierbei? Sprich, was wäre, wenn ich drei Bases in die Formation pack und diese mit den Canoptech Spinnen auf z.B. (realistische) 5 aufpumpe? Wenn alle Bases dann sterben, kommen dann die 5 Bases wieder? Schließlich war es ja die Einheit.