Kurze Frage - Schnelle Antwort - Reloaded 01101

Ja, war mir klar, aber die haben locker die gleiche Punktzahl gefressen und wer bei mehreren Nahkampfrunden gegen 2 Knights und 5 Termis stehen bleibt und lediglich 4-5 Modelle verliert, bevor der Rest weggeraucht wurde, habe ich die echt unterschätzt.
Passiert mir definitiv nicht wieder.

S5 W5, 4er Retter und 4er Rea-Wurf sind echt ne harte Nuss muss ich sagen. Wenn dann mein Gegenüber auch noch überdurchschnittlich gut diese würfe saved, war es kein Wunder das meine GK's ausgeblutet wurden -.-
 
Frage fürs Auge:

Welche Farben sind wohl beim Nephrek-Extinctor im Codex auf Seite 70 verwendet worden? Oder hat alternativ jemand ein derartiges Schema ausprobiert und Bilder oder ein Tutorial dazu? Vielen Dank schonmal im Voraus!

Shas

Der Torso und die Arme sind wohl Charadon Granite, der Kopf und Schulter mehr nach Catachan Green. Die anderen Farben sind denke ich leicht erkennbar (Blood Red etc.)
 
Anfänger = Fragen > Antworten

Wieder einige Fragen, die ich nicht beantworten kann.

1). Von wo aus messe ich die Entfernung, wenn ich mit Einheiten aus einem offenen Transportfahrzeug schieße?

1a). Von wo aus messe ich die Entfernung, wenn ich mit Einheiten aus einem offenen Transportfahrzeug mit mehren Flammenwaffen schieße?

2). Wenn sich ein Mitglied des Herrscherrates den Eliminatoren anschließt, verwundet er dann auch auf 2+?

3). Der Stab der Verzweiflung wirkt gegen den Moralwert des Gegners.
Wirkt auch hier die Synapsenkreaturfähigkeit, oder wird dann gegen den "ursprünglichen" Moralwert der z.B. Hornmaganten gewürfelt?

Danke schön
 
1) RB, S. 70: vom Rumpf des Fahrzeugs aus.

1a) Siehe 1)

2) RB S. 48, Eine Sonderregel der Einheit überträgt sich nicht auf ein Unabhängiges Charaktermodell.
Problem: Mitglieder des Herrscherrats sind zwar Charaktermodelle, aber eben keine unabhängigen. Als "aufgewertete Charaktermodelle" können sie aber auch nicht zählen, daher tendenziell nein. Muss ein FAQ abschließend klären.

3) Du meinst den Stab des Abgrunds. Dieser wirkt gegen den MW des Ziels, also kein MW von einem anderen Modell.
 
Ich hoffe, die kurzne Fragen sind hier richtig aufgehoben 🙂

Hat jemand Erfahrungen gemacht, ob sich der Tachyonenpfeil lohnt ?

Ich spiele meist immer einen Lord in Gleiter mit Sense und überleg, dem einen zu geben.

Und die 2. Frage, ich habe aus Zeiten des alten Kodex noch 40+ Krieger und suche eine Möglichkeit, diese wieder sinnvoll einzusetzen, da in den letzten Spielen die irgendwie überlebt haben, aber nicht wirklich aktiv am Spielgeschehen beteiligt waren. sollte eine längere antwort erforderlich sein, auch gerne per pm 😉
 
Also nur mal ganz kurz:

Tachyonenpfeil würde ich einsetzen, wenn man auch nen Läufer dabei hat. Duch das synch. wird der teure Schuss viel sicherer (denn das Treffen ist da das Hauptproblem) und man kann ein Fahrzeug, das der Läufer nicht kleinbekommen hat raushauen.
Ansonsten eher was für Funmatches. Ist natürlich der Renner, wenn man in Runde 1 quer über das ganze Spielfeld gleich nen Panzer umnietet ^^

Große Kriegertrupps (15-20) mit RegSphäre und min. 1 Geisterbarke im Hintergund sind ne echte Bank, toll dazu natürlich ein Hochlord mit Phaeron. Aber je mehr Extras, umso teurer wird das Ganze, wodurch der eigentliche Vorteil der Krieger (nämlich die geringen Kosten - neben der großen Truppstärke) wieder relativiert werden.

Hope that helps

DD
 
zu 2) Der Kryptomant ist Teil der Einheit und profitiert von HfH, weil die Regel sich auf die Einheit bezieht und nicht nur auf DMs.
So wird ein Schuh draus! 🙂
2) RB S. 48, Eine Sonderregel der Einheit überträgt sich nicht auf ein Unabhängiges Charaktermodell.
Problem: Mitglieder des Herrscherrats sind zwar Charaktermodelle, aber eben keine unabhängigen. Als "aufgewertete Charaktermodelle" können sie aber auch nicht zählen, daher tendenziell nein. Muss ein FAQ abschließend klären
Siehe oben. Eigentlich muss das auch kein faq klären, denn diesen Mechanismus gibt es sehr häufig bei WH 40k!
Die Eliminatoren funktionieren deswegen auch gut mit Erschütterungsstab und Flammenfaust 😉
Hat jemand Erfahrungen gemacht, ob sich der Tachyonenpfeil lohnt ?
Auch gerne mal (zumindest für eine Runde) in einer Einheit mit Chronometrum. Wenn man zudem einen Läufer hat, dann kann das Ding schon gute Dienste leisten (synchr. & einen beliebigen anderen Wurf wiederholen, sei es Durchschlag oder Schadenstabelle)
Ich spiele meist immer einen Lord in Gleiter mit Sense und überleg, dem einen zu geben.
Hm, ne, da ärgerst du dich grün und blau wenn du das Ding abfeuerst und den Trefferwurf vergeigst. Wie oben geschrieben: Den Pfeil wenn überhaupt dann mit Chronometrum und/oder Läufer.
Große Kriegertrupps (15-20) mit RegSphäre und min. 1 Geisterbarke im Hintergund sind ne echte Bank,
Keine Ahnung was alle immer mit ihren 20er Kriegertrupps haben, die sind recht gurkig. Ein halbwegs passabler Nahkampftrupp und 260 Pkt +(angeschlossenes Ratsmitglied und/oder Lord) gehen heim. Zudem schießt der Trupp nicht gerade berauschend (für die investierten Punkte) und der Lord mit Phaeron macht das ganze nicht besser...dafür sind 20 Krieger viel zu unhandlich, als dass sie effektiv werden könnten (entweder stellt man sie immer eng zusammen, damit auch alle feuern können -> Schablonen oder die Hälfte ist außer Reichweite)
Dagegen halte ich von den Geisterbarken und (wenn sie mal erscheinen) den Sicheln recht viel, 8 Krieger + passenden Kryptomanten in einer Barke finde ich ganz passabel. Zu Fuß wären sie mir viel zu langsam und unflexibel, in einen guten Transporter (Pz 13 macht man auch bei einem offenen Fahrzeug nicht im Vorbeigehen auf) kann man entweder eine Runde gondeln und dann schießen oder fahren, ausladen und ballern (Lord mit Flammenwerfer, Kryptomant mit Flamer oder anderer Waffe, die werden richtig flexibel 🙂)
 
Ich habe gestern mit 20 Kriegern, 2 Lords und Imothek einen 5er Trupp Wolf Scouts angegriffen.
Aber da der Trupp vorm Angriff sehr Schablonen unfreundlich standen, kämpften nur 9 und ein Lord mit Sense und GKS.

GKS hat funktioniert, aber ich hab recht schlecht gewürfelt, nur 2 erledigt, Nahkampf um 1 verloren und Schwubb waren 660 Punkte von einem 5er Trupp Scouts weggeprügelt.

Also das ist auch keine Lösung. Werde es aber nochmal probieren, sie eng stellen und Schablonen ignorieren. Die meisten stehn eh zu weit weg um was zu sehen.
 
Kommt ganz darauf an, was für eine Rolle du ihnen gedenkst zu geben; Exo hat in seinem Springerthread von guten Erfahrungen mit den Entropieklingen gesprochen. Kannst dir die ersten beiden Seiten ja mal zu seinem Armeekonzept durchlesen, auf den folgenden Seiten ist leider eine Regeldiskussion ausgebrochen...

EDIT:
Praetorianer:
Hiervon kaufte ich mir gleich 3 Boxen. Bis zu meinem 1. Spiel wollte ich unbedingt noch ein paar zusammenbauen. Und so hatte ich 6 Stück mit Stäben. Wie sich im Spiel herausstellte, hätte ich sie mir lieber mit Klingen gebaut, aber in dieser Liste doch noch brauchbar.



Shas
 
Bei der Kryptomanten Fähigkeit Nightmare Shroud, kann der Rest des Trupps noch auf ein anderes Ziel schießen? Oder anders gefragt, ist diese Fähigkeit eine Schussattacke?

Nightmare Shroud ist das Ding, wo der Gegner in 18 Zoll einen Moraltest machen muss.

Und ich erhöhe um: Darf dergegner Deckungswürfe machen?

Oder sind meine Fragen jetzt so doof und die Antwort so offensichtlich?