5. Edition Kurze Fragen - kurze Antworten 5te Edition

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
wenn ich z.b. einer einheit gardisten mit scouts eine chimäre zuordne,
kann ich ja die gardisten schocken lassen, die chimäre aber normal zu beginn aufstellen, oder?

damit könnte ich ja, sollte ich den ersten spielerzug haben, alles aufstellen und falls nicht einfach beides oder eine komponente unabhängig voneinander in reserve halten.

bis denne
 
damit könnte ich ja, sollte ich den ersten spielerzug haben, alles aufstellen und falls nicht einfach beides oder eine komponente unabhängig voneinander in reserve halten.

bis denne
Du musst während der Aufstellung entscheiden, ob etwas in Reserve kommt oder nicht, da weißt du aber noch nicht, ob du wirklich anfängst (Stichwort: Initiative stehlen).
Ansonsten können Chimäre und Gardisten unabhängig von einander in Reserve gehalten werde oder nicht.

mfg. Autarch L.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tod oder Ehre mit Decker?

Ein Orkkampfpanza mit Feldmek macht einen Walzen-Panzerschock durch einen Imp-Meltertrupp. Der Melter durchschlägt das Auto. Hat der Orkspieler einen Decker gegen den Treffer?
Und wenn ja, wie sieht es dann mit Melterbomben aus gegen ein schockendes Fahrzeug? Muss man dann unterscheiden, ob man den Panzer tot-schießt-ehrt oder tot-moscht-ehrt?
Ich bin verwirrt...
 
Beim letzten Spiel sind zwei Fragen aufgetaucht...

1. Eigentlich klar, aber zur Sicherheit: Marine-Einheit A will auf Eldar-Einheit B schießen, zwischen diesen beiden steht nun eine weitere, große Einheit Marines C, die in einem dicht gedrängten Pulk Schulter an Schulter stehen. Wenn A nun wegen C Einheit B nicht sehen kann, kann sie auch nicht auf B schießen. Denn nur Modelle der eigenen Einheit verdecken keine Sichtlinien. Alles richtig so?

2. Fahrzeuge und Sperrfeuerwaffen: Auf S. 70 im Regelbuch steht unter "Schießen mit schnellen Fahrzeugen" eine Klammer "Schnelle F. auf Gefechtsgeschwindigkeit dürfen alle Waffen abfeuern [...] (inklusive Sperrfeuerwaffen, die normalerweise nicht während der Bewegung abgefeuert werden können).".
Heißt das jetzt, daß z.B. Schattenspinnen auf Marschgeschwindigkeit ihre Monofilamentweber nicht abfeuern dürfen? Ergo nur noch maximal 6 Zoll bewegen und schießen? Das würde die Schattenspinne und den Warp Hunter ja sehr abwerten.
Das ganze wundert mich um so mehr, als daß in den Fahrzeug-Grundregeln zum Schießen auf S.58 absolut nichts dazu steht, daß Sperrfeuerwaffen nicht aus der Bewegung abgefeuert werden dürfen. Ich meine, selbst Geschützsperrfeuerwaffen dürfen aus der Bewegung abgefeuert werden!
Was nun also und warum?
 
Zu 1. ja weil reale Sichtlinie greift... allerdings recht unwahrscheinlich dass man mit nem Trupps Marines komplett die Sicht auf nen anderen Trupp verbaut (zwischen Armen und Beinen durch zählt ja auch als Sicht...)

Zu 2. ebenfalls ja wenn nichts gegenteiliges im Codexeintrag oder Errata steht. Geschützwaffen dürfen auch mit Gefechtsgeschwindigkeit abgefeuert werden, dann allerdings keine anderen Waffen (Ausnahme Defenisvwaffen). Geschützsperrfeuerwaffen dürfen nur feuern wenn das Fahrzeug stationär geblieben ist (oder eine Sonderegel ausdrücklich was anderes sagt - steht ausdrücklich im Regelbuch) - Artillerie schön und gut aber mal ehrlich, für 3+ Deckung übers Feld boosten und dann auch noch Geschützsperrfeuerschablonen legen ist ein schlechter Witz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Artillerie schön und gut aber mal ehrlich, für 3+ Deckung übers Feld boosten und dann auch noch Sperrfeuerschablonen legen ist ein schlechter Witz.
Wie soll das gehen? Bei Sturmgeschwindigkeit kannst du mal gar nicht mehr schießen, ganz abgesehen davon, daß du da nur 4+ Deckung bekommst.

Geschützwaffen dürfen auch mit Gefechtsgeschwindigkeit abgefeuert werden, dann allerdings keine anderen Waffen (Ausnahme Defenisvwaffen)
Falsch, auch Defensivwaffen dürfen dann nicht mehr eingesetzt werden.

Geschützsperrfeuerwaffen dürfen nur feuern wenn das Fahrzeug stationär geblieben ist
Richtig.


Wie ist eigentlich der englische Begriff für Geschützwaffen? Ordnance?

Im Übrigen geht es mir nicht um Geschütz-, sondern explizit um Sperrfeuerwaffen ohne Geschütz. Die Waffen der Schattenspinnen und Warp Hunter sind ja Sperrfeuer, aber kein Geschütz.
 
Da ich keine Eldar spiele hab ich da wohl falsche Werte im Kopf, ist schon ne weile der das letzte Spiel gegen die...

Zu Geschützsperrfeuer und Defensiv hatte ich nur die allgemeinen Grundregel für die Waffentypen im Kopf, zZ aber auch kein regelbuch da um nachzulesen...

Was die genaue Bezeichnung im Englischen Regelbuch ist weiss ich nicht und ist mir auch relativ egal, ich spiele in Deutschland nach deutschem Regelbuch, meine Gegner auch.

Wenn es keine Geschützwaffen sind müssen Sie ja in eine andere Kategorie fallen also dürften die jeweiligen Regeln zum tragen kommen...
 
Sperrfeuerwaffen haben keine zusätzlichen Regeln. [...]
Da der Night Spinner also eine S6 Heavy 1 Barrage Knarre hat, darf er diese auch nach bis zu 12" Bewegung abfeuern.
So sehe ich das auch. Aber was soll dann dieser Satz auf S.70 "inklusive Sperrfeuerwaffen, die normalerweise nicht während der Bewegung abgefeuert werden können" bedeuten?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.