6. Edition Kurze Fragen - kurze Antworten 6th Edition

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Warum? Die haben in beiden Codexis die selben Regel /Profile/Fluff.

Rein RAW ist das die gleiche Einheit ;P

Ich sage nur der rote Durst. 😛

Ansonsten fallen mir spontan Dämonenprinzen, Vindicare Assassine und Harlequinen ein. 😉

Nicht zu vergessen mein absoluter Liebling: Die Imperiale Chimäre als Termitransporter für GK. Bei Imps ohne selbige Möglichkeit, trotz Allierten Terminatoren.

So bescheuert manches auch sein mag. GW zieht da schon einige Trennlinien zwischen Dexen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau fällt dir zu Harlequinen ein? Dass sie jetzt gleich geregelt sind? Dass GW nur im einen FAQ was vergessen, und insgesamt unglücklich formuliert hatte?

Dass GW im Gegensatz zur letzten Edition, wo willkürlich in jede Richtung entschieden wurde, diese Edition bisher komplett und sehr stringent nach RAI alles judged?

Was fällt dir da ein?
 
Der Talon mag ein blödes Beispiel sein. Nichts desto trotz hat die Garde keine identischen Regeln. 😉

Die Chimäre oder auch Dämonenprinzen sind auch passende Beispiele. Ansonsten könnte man als Imp-SM Spieler einfach sich auf den GK Codex berufen (sind ja auch Space Marines), und Termis in die Chimäre packen. Wäre genau das gleiche. Was im Errata A steht gilt eben nicht automatisch für B. Egal wie eng die Verwandtschaft ist.

Das die Harlis angepaßt wurden ist positiv.
 
Hallo zusammen!

Ich hab da drei Fragen. Ihr könnt mir bestimmt weiterhelfen. 😉

Pavane des Slaanesh/Psionische Schussattacken: Darf ich damit Abwehrfeuer geben? Gab doch mal eine Ellenlange Diskussion, ob Hexenfeuer ausschließlich in der Schussphase des Psionikers gemacht werden darf.

Unterschiedliche Einheitentypen: In der sechsen Edition kann sich ja jedes Modell entsprechend seines Einheitentyps innerhalb einer gemischten Einheit bewegen. Wie verhält sich das genau? Sagen wir mal, eine Einheit aus Bestien und einem mit einem Sprungmodul. Oder Bikes und irgendwas anderes. Grundsätzlich galt doch immer "nur so weit, wie der Langsamste kommt". Das scheint ja nicht mehr so ganz zu gelten. Mir gehts da speziell um die Würfe für Gelände, schwierig & gefährlich und die Angriffsbewegung.

Beispiele:
-Meine Bestien ignorieren gefährliches Gelände, das Sprungmodul nicht -> ich teste normal für das Sprungmodul.
-Das erste Modell meiner angreifenden Einheit hat ein Sprungmodul, der Rest ist Infantrie -> Ich nutze das Sprungmodul und wiederhole die Angriffsreichweite, die nachfolgenden Modelle ziehen nach. (😵) Klingt komisch.
- und viele mehr 😛

Abwehrfeuer und Reichweite: Welche Distanz wird ermittelt? Die Distanz nach der Ansage des Angriffs oder wird davon ausgegangen, dass man das weiße im Auge sehen kann? Sprich, kann ich 6" Pistolen pauschal abfeuern?

Gruß! 😀
 
@Abwehrfeuer:
Psionische Schussattacken nicht, da diese nur in der eigenen Schussphase gewirkt werden können, iirc steht das auch im RB FaQ.
Die Pavane ist eine ganz normale Fernkampfwaffe und kann somit auch im Abwehrfeuer eingesetzt werden, die Wirkung wird auch sofort nach dem erfolgreichen Trefferwurf durchgeführt, also noch bevor die Einheit ihre Angriffsbewegung macht. Nett 😀
Die Entfernung/Sichtlinien für das Abwehrfeuer wird vor der Angriffsbewegung bestimmt. Nur Flamer haben hier unendlich Reichweite 😉

@Einheitentypen:
Jedes Modell bewegt sich individuell, nur die Einheitenformation muss gewahrt werden. Ausnahme ist z.B. wenn ein Modell in schwierigem Gelände startet (und sich bewegen will, auch wenn es selbst das schwierige Gelände ignorieren würde) dann zählt jedes Modell der Einheit als in schwierigem Gelände.
Dein Beispiel A): Ja
Dein Beispiel B): Nein, bei verschiedenen Angriffsreichweiten wird die langsamste in der Einheit angewendet.
Weiteres Beispiel: Eine Einheit Harelquine startet in schwierigem Glände, ein angeschlossener Archon steht außerhalb. Nun muss die Einheit einen Geländetest ablegen, das Ergebniss wird aber nur auf den Archon angewandt, der Rest bewegt sich normal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine Frage zu Apo, bin mir zwar nicht sicher, ob das hier rein gehört, aber ich wage es einfach mal.

Ich spiele Blood Angels. Kann ich nun auch die Apo-Formationen der Gefechtskompanie etc. nehmen oder nicht. Letztendlich sind sie ja auch Space Marines.
Einziger Unterschied ist hier halt, dass ihre Stumtrupps auch unter die Standardsektion fallen. In den Apo-Bücher steht ja lediglich, dass alle Auswahlen aus den gleichen Dex sein müssen.
Was ja wiederum bedeutet, dass nicht nur der Vanilla Dex gemeint ist oder ?

Würde nämlich gerne meine Bloodies auf eine Apo-Gefechtskompanie ausweiten und dann natürlich gerne deren Optionen nutzen können. Daher die Frage, ob dies mit Bloodies etc. auch möglich ist oder nur den Vanillas vorbehalten ist.

Schöne Grüße
Lys
 
Hab noch ne kurze Frage zum Todesstrahl der Necrons. Man bestimmt einen Punkt irgenwo im Sichtbereich und zieht eine Lineie innerhalb x" irgendwohin. Wir hatten letztens die Situation, dass ich schräg hinter der Todessichel stand. Mein Gegenspieler legte einen Punkt vor sich fest und hat dann hinter sich geschossen. Wir haben es jedenfalls so gespielt, da wir nichts gegenteiliges gefunden haben. Gibt es da eine Beschränkung, die wir übersehen haben?
 
Ein paar kurze Fragen:

Wenn ich eine fliegende Monströse Kreatur mit schusswaffen iom flug treffe, muss sie einen absturztest durchführen. darf sie dagegen etwaige Rettungs- und Absturzwürfe machen oder nur den Absturzwurf, welcher besagt, dass sie bei 3+ weiterfliegt?

Angenommen sie stürzt ab: kann ich sie in der nächsten runde im Nahkampf binden oder kann sie diesem ähnlich Panzern entfliehen?

Wenn sie Beuteschlag einsetzt und über zwei Schusswaffen verfügt, darf sie dann noch beide benutzen? sie gilt ja laut regeln als hätte sie durch bs bereits eine Waffe abgefeuert.
 
Wenn du die fliegende Monströse triffst, wird der Beschuss erstmal ganz normal abgehandelt. Verwunden, Rüster/Retter/Decker, evtl FnP. Wenn der Beschuss einer Einheit komplett abgehandelt ist, dann wird geguckt ob das Ding abschmiert, mit dem 3+ Wurf. Dafür ist es egal ob die FMC verwundet wurde oder von einem kleinen jungen mit ner Zwille beschossen wurde, Treffer = Absturztest.

wenndie FMC abgestürzt ist, kann die nächste Einheit sie normal treffen, mit BF.

Eine Abgestürzte fliegende Monströse, kann auch im NK angegangen werden. Und soweit ochsende ist sie dann auch gebunden.

Beuteschlag Gold als eine Waffe abgefeuert. Eine Monströse darf bis zu zwei Waffen abfeuern. Also Beuteschlag + 1
 
Wenn ich eine fliegende Monströse Kreatur mit schusswaffen iom flug treffe, muss sie einen absturztest durchführen. darf sie dagegen etwaige Rettungs- und Absturzwürfe machen oder nur den Absturzwurf, welcher besagt, dass sie bei 3+ weiterfliegt?
Schutzwürfe kann man nur gegen Verwundungen machen, der Absturztest ist jedoch keine Verwundung sondern lediglich ein Treffer, der zu eine Verwundung führen kann. Diese kann man durch Schutzwürde dann negieren, ebenso kann ein Rettungswurf den Schaden nach einem Absturz verhindern.

Angenommen sie stürzt ab: kann ich sie in der nächsten runde im Nahkampf binden oder kann sie diesem ähnlich Panzern entfliehen?
Fliegende monströse Kreaturen im Jagdflug können ebenso im Nahkampf gebunden werden wie "normale" monströse Kreaturen oder Infanterie. Warum sollten sie eine Sonderstellung haben?

Wenn sie Beuteschlag einsetzt und über zwei Schusswaffen verfügt, darf sie dann noch beide benutzen? sie gilt ja laut regeln als hätte sie durch bs bereits eine Waffe abgefeuert.
Du beantwortest Deine Frage doch selbst. Eine FMK nach Beuteschlag zählt, als habe sie bereits eine Waffe abgefeuert. Egal wie viele Waffen die Kreatur hat, sie darf durch ihre Sonderregel pro Runde nur zwei Waffen abfeuern, was durch den Beuteschlag auf eine reduziert wird.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.