6. Edition Kurze Fragen - kurze Antworten 6th Edition

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gestern kam eine Regelfrage auf, die nach wie vor im Raume steht: Meine Termis haben sich beim Schocken ziemlich dumm angestellt und sind drauf gegangen. Da bislang noch keine Einheitz erledigt wurde, waren meine beiden Kontrahenten der Meinung, dass sie beide einen Punkt für den ersten Abschuss bekommen. Kann mir jemand sagen, wo ich im Regelwerk entsprechende Ausführungen finde? Vielen Dank.

Das steht bei Missionszielen, genau gesagt bei "Erster Abschuss". Dort steht, das egal, wer zuerst einen Verlust erleidet, der andere sofort den Killpoint bekommt.

Hier haben wir einen Sonderfall, da die Missionsziele für 2 Spieler geschrieben wurden.
Nach der Aussage von Amducias3.1 war es wohl ein 3 Personen, jeder vs. jeden. Ist jetzt echt die Frage ob da beide den Punkt erhalten.

Was war der Grund, dass der Trupp einen auf der Tabelle würfeln musste? Ist sie auch einer gegnerischen Einheit gelandet. Dann würde ich dem Spieler, dem die Einheit gehört den Punkt geben (da er sie indirekt vernichtet hat), wenn es wegen Gelände oder vom Spielfeld abweichen passiert ist, kann ich keine klare Antwort geben.

@evilsheepofdarkness
Ich hab mal beim Onlinecodex nachgesehen.
Bei doppelten AOP hört er bei den Auswahlen erst auf zu meckern wenn 2 reguläre HQs 4 reguläre Standards, 2 Alli HQs und 2 Alli Standards.

Edit: Bei der Hauptarmee wären es auch 4-12 Standards die du spielen kannst, wenn du willst.

Hab aber selbst noch nicht mit Allierten und schon gar nicht mit doppeltem Plan gespielt.

Edit:
@Siccore
Du hast bei den Allierten Standards 1x Maximum + 1x Minimum gerechet. 2x Minimum genügt aber schon also 2 Alli Standards, nicht 3.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gehts nur um den Doppelten AOP... Und nein immo kein Regelwerk dabei.


Im Hauptkontingent einfacher AOP: 1-2 HQ / 2-6 Standard / 0-3 Elite / 0-3 Sturm / 0-3 Unterstützung

Im Verbündetenkontigent einfacher AOP: 1 HQ / 1 Standard / 0-1 Elite / 0-1 Sturm / 0-1 Unterstützung (Wobei der onlinecodex einem bei einfachem AOP im Verbündetenkontigent 1-2 Standards erlaubt, bug?)


Doppelt man den AOP (ab 2000 Punkten) und spielt mit Verbündeten käme ja folgendes raus:

Im Hauptkontingent doppelter AOP: 2-4 HQ / 4-12 Standard / 0-6 Elite / 0-6 Sturm / 0-6 Unterstützung

Im Verbündetenkontigent doppelter AOP: 2 HQ / 2 Standard / 0-2 Elite / 0-2 Sturm / 0-2 Unterstützung (Wobei der onlinecodex bei doppeltem AOP im Verbündetenkontigent folgendes vorschreibt: 1-2 HQ / 1-4 Standards / 0-2 Elite,Sturm und Unterstützung)

Wie also sieht nun der richtige doppelte AOP mit Verbündeten aus? Je mit min und max der Slots?
 
Mir gehts nur um den Doppelten AOP... Und nein immo kein Regelwerk dabei.


Im Hauptkontingent einfacher AOP: 1-2 HQ / 2-6 Standard / 0-3 Elite / 0-3 Sturm / 0-3 Unterstützung

Im Verbündetenkontigent einfacher AOP: 1 HQ / 1 Standard / 0-1 Elite / 0-1 Sturm / 0-1 Unterstützung (Wobei der onlinecodex einem bei einfachem AOP im Verbündetenkontigent 1-2 Standards erlaubt, bug?)


Doppelt man den AOP (ab 2000 Punkten) und spielt mit Verbündeten käme ja folgendes raus:

Im Hauptkontingent doppelter AOP: 2-4 HQ / 4-12 Standard / 0-6 Elite / 0-6 Sturm / 0-6 Unterstützung

Im Verbündetenkontigent doppelter AOP: 2 HQ / 2 Standard / 0-2 Elite / 0-2 Sturm / 0-2 Unterstützung (Wobei der onlinecodex bei doppeltem AOP im Verbündetenkontigent folgendes vorschreibt: 1-2 HQ / 1-4 Standards / 0-2 Elite,Sturm und Unterstützung)

Wie also sieht nun der richtige doppelte AOP mit Verbündeten aus? Je mit min und max der Slots?

Wie ich geschrieben habe, Alliekontingent: 2 Standards erlaubt, einer muss drin sein. Also ist Onlinecodex richtig.

Max AOP mit Allies: Gesamtzahl (Hauptkontingent + Verbündetenkontigent)
3 (2+1) HQs
8 (6+2) Standards
4 (3+1) Elite
4 (3+1) Sturm
4 (3+1) Unterstützung

Und das dann mal 2 mmn

Minimalauswahl wäre dann die Pflichtauswahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
@siccore
Okay, zu deinem Beitrag davor. Wenn man es auf das Minimum eines AOP+Allis bezieht stimmts.
Ich hatte angenommen, du meinst wie viele Alli-Auswahlen man mindestens bei doppeltem AOP spielen muss.

Und es ging in der Frage nur drum das das Minimum bei doppeltem AOP mit Allierten ist.
Und das ist nunmal so:
2 HQs (HK) + 2 HQs (Alli)
4 Standards (HK) + 2 Standards (Alli).

Es hätte immerhin auch sein können, das der doppelte AOP nur für die Hauptarmee gegolten hätte (hatte aber auch kein Regelbuch da, um nochmal genauer nachzusehen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier haben wir einen Sonderfall, da die Missionsziele für 2 Spieler geschrieben wurden.
Nach der Aussage von Amducias3.1 war es wohl ein 3 Personen, jeder vs. jeden. Ist jetzt echt die Frage ob da beide den Punkt erhalten.

Was war der Grund, dass der Trupp einen auf der Tabelle würfeln musste? Ist sie auch einer gegnerischen Einheit gelandet. Dann würde ich dem Spieler, dem die Einheit gehört den Punkt geben (da er sie indirekt vernichtet hat), wenn es wegen Gelände oder vom Spielfeld abweichen passiert ist, kann ich keine klare Antwort geben.

Bei 3 Spielern würde ich das ebenso handhaben. Allerdings ist die Frage dann weitgehend nutzlos. Weil die Regeln sind nicht für 3 Spieler gemacht. Also sollte man sich vorher einigen, oder noch sinnvoller: bei 1on1on1 auf optionale Missionsziele ganz einfach verzichten.
 
Hallo, mich würde interessieren ob ich mehrere UCMs an einen Trupp anschließen kann.

Beispiel:

1. Waaghboss
2. Waaghboss

schließen sich einem Trupp Bossen an.

Ja / Nein?

Ich hab im Regelbuch gesucht aber irgendwie nix gefunden. Nur, dass ich 1. Waaghboss an 2. Waaghboss anschließen könnte.

Wenn mir jemand (idealerweise mit Textstelle) begründen kann warum es nicht geht, dann würd ich mich freuen. (Natürlich freue ich mich auch über eine Bestätigung, dass es geht ;o) )

EDIT: Zudem heißt es, sobald sich ein UCM der Einheit anschließt gillt sie als Teil dieser Einheit. Ergo würde ich sagen, dass sich wieder ein neues UCM anschließen darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo genau fehlt bei dir der Sprung? Du sagst doch selbst, dass du erfolgreich rausgelesen hast, wenn sich ein Charaktermodell einer Einheit anschließt, wird es Teil dieser Einheit. Die Einheit bleibt eine Einheit.

Und was können andere Charaktermodelle? Sich dieser Einheit anschließen, richtig.

Wo bei dir das Verständnisproblem liegt kann ich nicht sagen - alle relevanten Regelstellen hast du ja erwähnt bzw offenbar gelesen.

Kurze antwort: Ja.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
c) Ein Transportfahrzeug explodiert. Dürfen die Passagiere noch in ihrem nächsten Spielerzug angreifen? Wenn Nein, wo finde ich die Regel dazu??

c) nein, sie gelten als Disembarked und dürfen deshalb in ihrer nächsten Nahkampfphase nicht angreifen. Steht so beim Fahrzeugregeln, Schaden und Passagiere

Hmm... im RB gelten die Passagiere eines Wracks als disembarked... die Passagiere eines explodierten Fahrzeuges jedoch werden geplaced. Dadurch sehe ich hier keinen Zusammenhang zwischen den Regeln fürs disembarken. Kannst du (oder jemand anders) das näher erläutern... am besten mit einer konkreten Angabe der Quelle/Zitat.



"Barrage weapons can fire indirectly. That means they can fire at a target that they do not have line of sight to and/or a target that is within the minimum range."

Der unterstrichene Teil lässt jetzt für mich darauf schließen, dass man bei direktem Schießen ein Ziel außerhalb der Minimal-Reichweite wählen muss. Stimmt das so? Weil ich war mir relativ sicher, dass es in der 5. Edition genau anders herum war.

jop ist nun so
greets%20%286%29.gif

Ich finde dazu leider keine entsprechende Passage im Regelbuch. Ehrlich gesagt finde ich überhaupt keine Information zu Minimal-Reichweite im Regelbuch... wo steht das genau?
 
Letzter Absatz von EFFECT OF DAMAGE ON PASSENGERS letzter Satz Seite 80 GRW:

As all models in a single unit fire simultaneously, a squad cannot
wreck a Transport and then file at its occupants. However, if a
Transport is destroyed by a shooting attack, any unit that shot it
that turn can, if allowed, charge the now disembarked passengers.

Das gilt für wrecked und explodes! gleichermaßen.
 
Hallo

Ich hab da mal neben Regelfrage. Sorry, wenn sie schon mal beantwortet wurde. Ich find leider nichts.

Eine Einheit verliert den Nahkampf und besteht seinen Moraltest nicht.
Die Einheit hat die Sonderregelung, "die keine Furcht kennen" und verliert den ini Vergleich.

Laut Sonderregel zieht sie sich 2W6 zurück und der Nahkampf müsste dort weitergehen. Seite 34 Dt. Regelbuch

Laut Nachsetzregel wird aber keine Sonderregelung erlaubt und die Einheit ausgeschaltet. Seite 26 und 27.

Wie müssen wir das handhaben?

Der Wortlaut ist hier etwas widersprüchlich.

Danke für Eure Meinungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Codexregelbuch steht IMMER über gesamtregelwerk. Kämpfen dort weiter und bekommmen unverhinderte verwundungen in höhe der differenz des kampfergebnisses.
Sie können halt ins aus gedrängt werden (was sie ganz vernichtet) oder zerstört werden wenn sie keinen Ausweg finden ( umzinngelt).
Das ist alles ziemlich konfus! Die "Die keine Furcht kennen"-Regel ist jetzt eine Grundbuchregel, darauf verweisen die Errata der Codizes auch, deshalb braucht man hier nicht "Codex vor Regelbuch" heran ziehen. Zudem gibt es keine "unverhinderte verwundungen in höhe der differenz des kampfergebnisses", so etwas gab es mal in der 5ten Edtion, das wurde aber abgeschafft! Und wie sollen sie ins Aus gedrängt werden? Sie kämpfen einfach im Nahkampf weiter, machen keine Fluchtbewegung! Die Einheit bleibt einfach im Nahkampf gebunden. Es geht in den folgenden Runden weiter.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.