6. Edition Kurze Fragen - kurze Antworten 6th Edition

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ tyra.....
Hast du auch nur einen der letzten Posts gelesen ????
Niemand will Seelenstärke präventiv wirken. Frage ist, ob es gleichzeitig, also am Ende der Bewegungsphase gewirkt werden kann.
Siehe z.B. HannesHannes Argumentation dazu.
Daher die Diskussion über 2 Sachen die gleichzeitig passieren.
Und ja, Abfangen ist nicht das ultimative Ende der, da andere Dinge die am Ende der Bewegungsphase durchgeführt werden gleichrangig sind. Daher Wahl des aktiven Spielers.
 
Wenn aber mehrere Sachen "am Ende der Phase" passieren, darf man sie nacheinander abhandeln. Wenn also Seelenstärke am Ende einer Phase stattfinden dürfte (darf es das?), dann auch "gleichzeitig" mit den anderen Sachen und da legt dann der aktive Spieler die Reihenfolge fest.

Zum Beispiel steht bei Moraltests, dass am Ende der Bewegungsphase ein MW-Test gemacht werden muss, wenn 25% Verluste erlitten wurden. Das geht aber nicht mehr nach dem Abwehrfeuer, da das Abwehrfeuer der wirklich allerletzte Schritt gewesen sein muss? Das kann so nicht gedacht sein, natürlich muss nach den Verlusten durch Abwehrfeuer auch ein MW-Test möglich sein.
 
Also:

- Abfangen wirkt am ENDE der Bewegungsphase - Nachdem der Spieler des laufenden Spielerzugs dies deklariert hat
- Sellenstärke wirkt IN der Bewegungsphase (nicht während). Also wird das Ende deklariert, ist die Bewegungsphase des Spielerzugs vorbei!

Wenn man wirklich die Seelenstärke noch am deklarierten ENDE der Bewegungsphase machen will (im übrigen spiele ich selber GK mit SR mich betrifft es auch) würde das zu einigen Paradoxen führen wenn man sich auf den Text "in der Bewegungsphase" von Seelenstärke beruft. Und das ist grober Unfug. Seelenstärke funktioniert nach "abfangen" nicht!

Im Text für allgemeine Bewegung von Modellen mit Base und Fahrzeugen wird ebenfalls von einer Bewegung "in der Bewegungsphase" gesprochen.

Wenn die Argumentation pro Seelenstärke nach abfangen zutreffen würde, lasse ich mein SR reinkommen und sage an: Ich bewege alle anderen Modelle am ENDE meiner Bewegungsphase, weil es exakt der selbe Text ist wie das deklarieren wann Seelenstärke wirken kann . Abfangen wird ausgeführt und ich bewege meine ganze restliche Armee danach und kann auf das Ergebnis reagieren, weil ja nach Difinitionen von einigen hier das ENDE der Bewegungsphase ZUR Bewegungsphase zählt.

Und das ist doch ganz ehrlich nicht der Sinn von Abfangen.

Anfang und Ende sind klar definierte Teile jeder Phase um es wie einige zu sagen: Das Ende ist und bleibt das Ende. Nach dem Ende ist die Phase vorbei.
 
Anfang und Ende sind klar definierte Teile jeder Phase um es wie einige zu sagen: Das Ende ist und bleibt das Ende. Nach dem Ende ist die Phase vorbei.

Ah, und wenn es zwei Dinge gäbe die "Am Ende" gewirkt würden, könnte man selbstverständlich nur eins machen, weil danach ist die Phase ja vorbei.
Folgt man deiner Logik, gäbe es auch nur ein "Am Anfang", und man dürfte nur eine Sache wirken, da danach der Anfang vorbei wäre und das ist effektiv unlogisch, unspielbar und irgendwo blödsinn
 
Ah, und wenn es zwei Dinge gäbe die "Am Ende" gewirkt würden, könnte man selbstverständlich nur eins machen, weil danach ist die Phase ja vorbei.
Folgt man deiner Logik, gäbe es auch nur ein "Am Anfang", und man dürfte nur eine Sache wirken, da danach der Anfang vorbei wäre und das ist effektiv unlogisch, unspielbar und irgendwo blödsinn

Wann habe ich den mit einem Wort gesagt das es nicht mehrere Dinge gibt die gleichzeitig am ENDE passieren können???? oder am Anfang???Also aus welchen Teil meines Textes entnimmst du das?

Wenn zwei Regeln besagen das Sie am Anfang der Phase passieren, wirken Sie auch beide am Anfang der Phase. Am Ende genauso.

Nur IN der Bewegungsphase hat nichts mit dem Anfang oder Ende zutun. Wenn ich Psikräfte wirke MUSS ich das am Anfang meiner Bewegungsphase machen (bei manchen) wenn ich aber dann sage ich bewege am Anfang meiner Phase meine ganze Armee (weil ich darf Sie ja in meiner Bewegungsphase bewegen und IN bedeutet ja für manche anscheinend auch Ende und Anfang) könnte ich auch die Psikräfte wirken wann ich will weil alles gleichzeitig geschieht. Und das ist mMn blödsinn. Sonst müßte es keine Unterscheidung zwischen dem Anfang dem Ende und in der Bewegungsphase geben.
 
Ja, hier haben wir leider wieder ein Problem im Hinblick auf das Regelbuch entdeckt.
In den Spezialregeln werden Formulierungen voraussgesetzt (Ende u anfang) die nirgendwo genauer definiert sind.
Dazu dann noch die alte Formulierung In der Bewegungsphase, die auch nach persönlichem Gusto ausgelegt werden kann.
Persönliche Meinung ist es, dass Seelenstärke nach Abfangen nicht geht. Belegen ist aber wirklich schwer, außer halt mit einer Argumentation wie sie Bentagon hier vertritt. Das ist aber halt auch nur eine "so ist es sinnvoll" Argumentation, kein klarer Regelbeleg, leider.
 
@J-S

Für mich belegen die Regeln es, weil Sie diese Subphasen oder wie man es auch nennen will expliziet erwehnen und damit zu einem festen Punkt der Phase machen. GW müßte nicht von einem festen Zeitpunkt sprechen wenn es eh alles egal ist, dann würde da überall stehen "während der Bewegungsphase", wenn es nicht gewollt wäre, dass es eine Unterteilung der Phase gibt.

Meine Meinung.
 
Für dich dürfen als am Ende u Anfang nur Dinge gemacht werden, die am Ende u Anfang klar nach Regeltext gemacht werden dürfen. Finde ich schlüssig und gut. Haben wir bisher ja auch immer so gespielt xD
Die Frage ob aber etwas das während der Bewegungsphase gemacht werden darf auch am Ende gemacht werden kann, finde ich auch irgendwie berechtigt.
Da fehlt halt einfach das FAQ seitens GW, aber naja, das wird dauern xD
Aber ich glaube das wird hier wieder ne Mammutdiskussion über zig Seiten, ich bin raus und werde es weiter wie immer spielen xD
 
Deckung bei 25% Sicht

Eine Frage: Wenn ein Phantomlord / Kampfläufer hinter eine Deckung steht, die ihm bis leicht über die Knie reicht, ist er dann in Deckung oder nicht ? Man sieht von der Höhe weniger als 75% des Modells, vom Volumen her sieht man aber garantiert mehr als 75%...

Geht ganz speziell um Kampfläufer / Phantomlords / Serpents und die Aegis Verteidigungslinie.
 
Das ist der englische Regeltext, schön. Was genau ist jetzt der Body ? Wenn ich von der Höhe her 30-40% nicht sehe, wirkt das wie Deckung bei der Sichtlinienbestimmung schon so, als wäre es Deckung (probiert es mal aus).

Wenn ich aber ganz streng nach Volumen gehe, dann sind die dürren Beinchen garantiert nicht 25%. In dem Fall müsste ich aber von jedem verdeckten Teil länge * breite messen und dann das verdeckte Volumen ausrechnen - ist das praktikabel ?
 
Das ist der englische Regeltext, schön. Was genau ist jetzt der Body ? Wenn ich von der Höhe her 30-40% nicht sehe, wirkt das wie Deckung bei der Sichtlinienbestimmung schon so, als wäre es Deckung (probiert es mal aus).

Wenn ich aber ganz streng nach Volumen gehe, dann sind die dürren Beinchen garantiert nicht 25%. In dem Fall müsste ich aber von jedem verdeckten Teil länge * breite messen und dann das verdeckte Volumen ausrechnen - ist das praktikabel ?
Das wird auf Seite 8 bei den Sichtlinien definiert!
 
Das ist der englische Regeltext, schön. Was genau ist jetzt der Body ? Wenn ich von der Höhe her 30-40% nicht sehe, wirkt das wie Deckung bei der Sichtlinienbestimmung schon so, als wäre es Deckung (probiert es mal aus).

Wenn ich aber ganz streng nach Volumen gehe, dann sind die dürren Beinchen garantiert nicht 25%. In dem Fall müsste ich aber von jedem verdeckten Teil länge * breite messen und dann das verdeckte Volumen ausrechnen - ist das praktikabel ?

NGF hat dir die Seite genannt, tatsächlich ist GW bei diesen Prozentangaben leider nocht NIE wissenschaftlich/sprachlich genau genug gewesen. Wir wissen schlicht nicht, ob Volumenprozent oder Projektionsflächenprozent oder Größenprozent gemeint sind. Ich würde sagen, dass 95% aller Spieler sich am ehesten mit der Fläche zurechtfinden, da diese aus Sicht des Schützen auch deutlich besser zu beurteilen und meistens IN ETWA mit Größenprozent einhergeht.

Der P-Lord ist leider ein Fall, wo man sich wirklich einigen muss oder ggf. den Decker um einen Zähler verschlechter und gut ist.
 
Lahmgelegt ist nicht kummulativ, soweit richtig. Wollte eigentlich schon sagen es gäbe ein Waffe zerstört, das war aber alte Edition. 😴

Wenn ich jetzt nicht ganz falsch gelesen habe, bekommt ein Modell das lahmgelegt ist und ein weiteres lahmgelegt-Ergebnis erleidet einen zusätzlichen Rumpfpunktverlust (also in Summe 2 Verluste) durch den Volltreffer. Also ist es möglich eine Landungskapsel mit zweimal Waffe zerstört zum Wrack zu machen, da Waffe-zerstört, sollte keine Waffe mehr da sein zu Lahmgelegt wird. 😉
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.