6. Edition Kurze Fragen - kurze Antworten 6th Edition

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nahkampf in Ruinen

Darf ich dazu gleich mal fragen wie ihr das handhabt mit den Nahkämpfen in Ruinen über Etagen hinweg? Ich finde dazu im Regelbuch auf Seite 101 nichts Konkretes. Zwei Einheiten sind im Nahkampf gebunden, weil zwei feindliche Modelle direkt übereinander stehen. Es existiert kein physischer Base-Kontakt weil auf den Ebenen kein Platz ist.

  1. Wer darf zuschlagen? Jeder der maximal 2'' von dem Modell entfernt steht, das über/unter einem Feindmodell steht?
  2. Wenn weitere Modelle der Einheit auf weiter oben gelegenen Etagen stehen, müssen diese dann nach unten nachrücken?
 
Guten Morgen,

profitere ich vom Rasenden Angriff auch, wenn ich bereits aus früheren Spielerzügen im Nahkampf gebunden bin? Wenn ja, dann etwa nur während der Nahkampphase in meinem Spielerzug, weil ich "angreife"?
Beim Gegenschlag wird dies nämlich extra negiert. Beim Rasenden Angriff wird darauf nicht weiter eingegangen.
Meine Unverständnis resultiert wohl daher, dass ich mit "angreifen" und "attackieren" durcheinander komme. Ein englisches Regelbuch könnte hier Erleuchtung bringen "charge" versus
"attack" - allein ich hab keins. Bitte um Hilfe
 
Ich habe auch nur das deutsche Regelbuch (und dieses leider gerade nicht zur Hand)...

Ich bin der Meinung dass dort steht, dass der Rasende Angriff in dem angreifenden Spielerzug gilt.

Meiner Meinung nach gilt es wie folgt:
In dem Spielerzug (Nahkampfrunde), in der du angegriffen hast erhälst du beim Zuschlagen +1S.
Dauert der Nahkampf länger als deinen Spielerzug, profitierst du in folgenden Nahkampfrunden nicht mehr von dem Rasenden Angriff, sondern nur in in der Nahkampfrunde, in der der Charge erfolgt ist.

Falls das falsch sein sollte steinigt mich bitte!
 
Ich würde das auch so interpretieren. Mir scheint es geht expliziet um den "Angriff", da ausdrücklich auch darauf hingewiesen wir, dass man bein einem "ungeordneten Angriff" nicht vom Bonus profitiert. Würde dann den Regeln der üblichen Bonus-Attacke beim Angreifen folgen.
Ich selber spiele übrigens BA und Niden, die durchaus ganz gut vom FC profiteren können.
 
Darf ich dazu gleich mal fragen wie ihr das handhabt mit den Nahkämpfen in Ruinen über Etagen hinweg? Ich finde dazu im Regelbuch auf Seite 101 nichts Konkretes. Zwei Einheiten sind im Nahkampf gebunden, weil zwei feindliche Modelle direkt übereinander stehen. Es existiert kein physischer Base-Kontakt weil auf den Ebenen kein Platz ist.

  1. Wer darf zuschlagen? Jeder der maximal 2'' von dem Modell entfernt steht, das über/unter einem Feindmodell steht?
  2. Wenn weitere Modelle der Einheit auf weiter oben gelegenen Etagen stehen, müssen diese dann nach unten nachrücken?

Seite 101: "Somit gilt ein Modell als kämpfend, wenn es sich in Basekontakt mit einem oder mehreren feindlichen Modellen befindet, wenn es sich innerhalb von 2 Zoll zu einem befreundeten Modell in Basekontakt mit einem oder mehreren feindlichen Modellen auf derselben Etage befindet oder wenn es sich innerhalb von 6 Zoll zu einem befreundeten Modell in Basekontakt mit einem oder mehreren feindlichen Modellen auf einer anderen Etage befindet."

Die 2" gelten nur, wenn befreundete Modelle auf der gleichen Etage unterstützen, gibt es befreundete Modelle zu einem kämpfenden Modell in Basekontakt auf höheren und tieferen Etagen die gerne zuschlagen würden, erhöht sich die Entfernung auf 6" (von irgendwo am Modell, zu irgendwo am Modell!) (Anm.: das gilt auch für die Formation innerhalb der Gruppe. Man kann also, je nach Modellgröße, über 2 leere Etagen GW Gelände kämpfen und stehen)
 
Auch auf die Gefahr hin, dass es wieder einmal untergeht:

Ein Kollege behauptet, dass die 25%-Regel für Deckung auch erfüllt sein muss, wenn es um Deckung durch im Weg befindliche Modelle geht.
Beispiel:
Ein Space Marine schiesst auf einen Trygon. Dazwischen steht ein Termagant. Laut dem Passus "im Weg befindliche Modelle" verstehe ich das Ganze so, dass der Trygon nur verdeckt sein muss, da von "teilweise verdeckt" die Rede ist.
Der Kollege ist dagegen der Meinung, dass auch hier 25% des Trygons verdeckt sein müssen.

Dabei beruft er sich darauf, dass die 25%-Regel für Deckung unter dem Punkt "Deckungswürfe bestimmen" steht und damit seiner Ansicht nach Allgemeingültigkeit erhält.
Ich habe ihm auch schon gesagt, dass Antigravfahrzeuge demnach keinen Decker im Freien durch Ausweichmanöver bekämen.
Seine Antwort: "Das ist ja auch ne Sonderregel."
Also, wie kann ich ihm diesen Zahn ziehen?
 
RB Seite 18 im Weg befindliche Modelle: "... gleiches gilt wenn ein Modell durch Lücken in einer im Weg befindlichen Einheit hindurchfeuert ... selbst wenn das Ziel vollständig sichtbar ist." Da steht nix von Prozentwerten.
Das habe ich ihm ja auch schon gesagt, aber darauf ist er kaum eingegangen.
Ich müsste ihn ja nur davon überzeugen können, dass die 25%-Regel eben keine Allgemeingültigkeit hat, sondern eine Möglichkeit nebst anderen für Deckung ist.
 
Ja, ist richtig, die 25% brauchts in dem Fall nicht. Da steht aber auch:

"Note that this does not apply if the shots go over the unit rather than through it."

Also ich würde dem Trygon auch keinen Deckungswurf geben, wenn da nur ein Termagant im Weg ist.
Da ist der englische Text also wieder einmal deutlicher. Mit diesem Zusatz macht das Ganze dann doch einen Sinn. Bei einem Trygon gehen die Schüsse dann ja wirklich eher über den Termaganten, als dass sie "durch" ihn durch gehen.
 
Da ist der englische Text also wieder einmal deutlicher. Mit diesem Zusatz macht das Ganze dann doch einen Sinn. Bei einem Trygon gehen die Schüsse dann ja wirklich eher über den Termaganten, als dass sie "durch" ihn durch gehen.

Blödsinn, steht im Deutschen genau so "Beachte, dass dies keine Schüsse über eine dritte Einheit hinweg betrifft, sondern nur Schüsse direkt durch diese hindurch." wie da der englische Passus genauer sein soll als der deutsche verschließt sich mir jetzt.
Ob das jetzt so gemeint ist das der Trygon keinen Decker bekommt, obwohl Schütze, Termagant und Trygon auf einer Ebene sind und man die Mitte des Trygons anvisiert und deswegen "über" den Termaganten schießt, bezweifle ich. Für mich klingt die Stelle so, dass der Trygon keine Deckung hat, wenn er sich auf einem Hügel über dem Termaganten befindet und der Schütze deswegen über den Termaganten schießt. Aber nach RAW begründen kann ich das nicht
 
Für mich macht das "rather than" schon einen erheblichen Unterschied. Im deutschen Text heißt es "sonder nur Schüsse durch diese hindurch", also wirklich nur hindurch.
Den englischen Teil mit "rather than" verstehe ich eher so, dass die Deckung nicht gilt, wenn die Schüsse eher rüber gehen als mittendurch. Der deutsche Teil ist da absolut, während der englische das Verhältnis betrachtet.
Falls ich nun zu viel in diese zwei Wörter hineininterpretiere, so sei es mir verziehen. 😉
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.