6. Edition Kurze Fragen - kurze Antworten 6th Edition

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hab die Regeln für synch. Sperrfeuer grad nicht parat, aber wenn die besagen, dass Du den AW wiederholen darfst,dann ja. Gibt mal ein konkretes Beispiel, dann kann man was genaues sagen.

Öh.

Geschützbatterie nur aus Greif Gefechtsmörsern?
Schwerer Waffentrupp mit Mörsern und dem Befehl 'Zerstört es' auf eine Monströse Kreatur?
Runenblick/Leitender Geist auf eine Batterie aus Monofilamentwebern?

Der erste schießt, darf gemäß den Regeln für synchronisierte Explosivwaffen den Abweichungswürfel mit 2W6(!) wiederholen.
Die anderen würden dann aufgrund des Mehrfachsperrfeuers nur den Abweichungswürfel werfen und die Schablonen an die Seite der ersten Schablone in die der Pfeil der Abweichungswürfels zeigt legen. Bei Treffersymbol darf ich die neue Schablone beliebig über (oder angrenzend an) der ersten platzieren.

Darf ich diese weiteren Abweichungswürfel neu werfen?
Auf der einen Seite wird es nicht verboten, auf der anderen Seite, steht ausdrücklich ich müsse bei wiederholten Abweichungswürfel die 2W6 auch neu werfen.
Die habe ich aber bei der zweiten und ggf. dritten Schablone nicht.
 
Den mittleren Abschnitt kenne ich natürlich. Eine Geschützbatterie nur aus Greifen ist ja nicht synchronisiert, deswegen fragte ich ja 🙂
-Ein einzelner Greif ist nicht synchronisiert, hat aber js seine Sonderregel. Den nochmal per Psikraft oder whatever zu synchronisieren fände ich etwas unnütz. Selbst wenn Du das machen würdest, dürftest Du Dir nur aussuchen, ob Du den Abweichungswürfel (Sonderregel) oder den gesamten Abweichungswurf (synch.) neu würfelst...
-3 Mörser: Werden sooderso nach dem Prinzip von synchr. Explosivwaffen abgehandelt, also darf der erste Schuss den Abweichungswurf (komplett) widerholen. Bei den anderen beiden Schüssen bin ich auch etwas ratlos, würde aber intuitiv sagen, dass Du nach dem Richtschuss natürlich wiederholen darfst... auch, wenn Du die Zahlen ignorierst, darfst Du ja dennoch den Wurf wiederholen... Aber ja, hier haben wir ein Problem, weil ich bisher nichts von synch. Sperrfeuer gefunden hab...hm... der Regeltext lässt vermuten, dass es nur für den Richtschuss gilt...

Anscheinend nicht geregelt,also vor demSpiel abklären. 🙂
 
Mal zwei Fragen zu Apocalypse:

1. Kann ich UCM einer Einheit in einer Formation anschließen, das Ganze aber weiterhin als Formation behandeln?
Ich wüsste eigentlich nicht, was dagegen spricht, bin mir aber unsicher, da ja dann eigentlich 'zu viel' von den Sonderregeln profitiert.

2. Das Apo-Buch spricht immer von strategischen Siegespunkten. Bedeutet das, dass normale Siegespunkte (wie zum Beispiel durch den Tod eines Himmlischen) bedeutungslos sind?
 
Zu 1:

Sehe ich auch so. Es steht nirgends, dass es nicht geht. Aber man könnte so argumentieren, dass ein UCM nicht von den Sonderregeln der Formation profitiert, da er nicht Teil davon ist.
Nehmen wir aber mal den Kampfanzug-Verbund der Tau, die dürfen im Umkreis um ein bestimmtes Geister-Team ohne Abweichung schocken. Wenn ich den Commander jetzt an eine der schockenden Einheiten anschließe, funktioniert das dann noch? Dass der dann eventuell nicht synchronisiert bekommt...geschenkt.
 
Siehe Regelbuch 6. Edition, Abschnitt "Flieger".
Das wichtigste zusammengefasst (aber nicht vollständig!): (potentiell) mehrere Flugmodi, im Normalschub 18-36 Zoll Bewegung, immer 4 Waffen, wobei einzelne Raketen jeweils als eine Waffe gelten. Vor jeder Bewegung bis zu 90° Schwenkradius, wenn sie das Spielfeld verlassen, landen sie in der aktiven Reserve.
 
heißt dass, wenn ich über das Spielfeld hinausfliege passiert den Fliegern nichts, sondern sie kommen in die Reserve und können rein theoretisch in der nächsten Runde wieder reinkommen?
nicht ganz, sie MÜSSEN in der nächsten runde aus der aktiven reserve über deine spielfeldkante wieder hereinkommen.
steht alles recht gut beschrieben in den grundregeln.
 
Wo wir gerade bei aktiver Reserve sind. Kann der Höllendrache in der Reserve RP zurück gewinnen oder muss er dafür auf dem Tisch stehen?
it will not die: "at the end of each friendly turn..." da steht nirgends, dass sich das model auf dem tisch befinden muss.
bei ongoing reserves steht auch nichts, was die anwendung der sonderregel unterbinden würde.
also mmn: ja, geht immer, auch wenn er gerade "rausgeflogen" ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.