6. Edition Kurze Fragen - kurze Antworten 6th Edition

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn man es ganz genau nimmt, könnte man vielleicht sogar mit der Laserkanone die Laserkanone weg schießen, um sie vor einer Übernahme durch den Feind zu schützen...

hmm, mal abgesehen davon, dass sie nicht in ihrem eigenen feuerbereich liegt und sich deshalb nicht selbst beschießen kann (es sei denn, die grots, die sie bedienen haben die mutter aller spiegel mit dabei...) wird das schwer, weil sie nur einen schuss aber mehr als einen lp hat 😉
 
hmm, mal abgesehen davon, dass sie nicht in ihrem eigenen feuerbereich liegt und sich deshalb nicht selbst beschießen kann (es sei denn, die grots, die sie bedienen haben die mutter aller spiegel mit dabei...) wird das schwer, weil sie nur einen schuss aber mehr als einen lp hat 😉
Wenn ich nichts übersehe geht es schon...die Waffenstellung ersetzt nur eine Waffe des Modells und ich finde gerade keinen Teil, der mich zwingt, beim Benutzen auch noch die Sichtlinie der Stellung mit zu prüfen. Und das Modell in Basekontakt sieht das neue 'Ziel' garantiert.
 
auch wenn die diskussion etwas akademisch ist: der verweis, dass die los der waffe genutzt wird, steht in der tat nur bei "emplaced weapons" ("...use the firing model's balistic skill and the line of sight of the weapon...")

die icarus lascannon ist allerdings ein "gun empacement". da steht nur "one non-vehicle model in base contact ... can fire it instead of his own weapon, following the normal rules for shooting..."

da würde ich mal als "normal rules" interpretieren, dass der ähnlichste fall eine artillery-situation ist (waffe und schütze müssen eine los haben) aber das ist spekulativ. wäre für mich ein typischer würfelwurf wer recht hat.

es bleibt aber beim grundproblem: 1 schuss und 2 lp 😛
 
es bleibt aber beim grundproblem: 1 schuss und 2 lp 😛
Ach was, gib dem ganzen zwei Runden Zeit oder ein wenig Hilfe von außen, dann geht das schon 😉 Notfalls halt mit der einfachen Flak, da braucht es dann eben nur etwas mehr Glück.

Und es ist keine Artillerie, die hat eigene Regeln. Es ist im Grunde nur zerstörbares Gelände, welches Sonderregeln inklusive Waffenprofil verleiht.

Ja, wäre wieder mal eine merkwürdige Situation, aber...gut zu wissen, dass es gehen müsste, sollte man je auf ein Turnier fahren und in eine schräge Situation geraten, in der es nötig wäre.
 
Und es ist keine Artillerie, die hat eigene Regeln. Es ist im Grunde nur zerstörbares Gelände, welches Sonderregeln inklusive Waffenprofil verleiht.

Ja, wäre wieder mal eine merkwürdige Situation, aber...gut zu wissen, dass es gehen müsste, sollte man je auf ein Turnier fahren und in eine schräge Situation geraten, in der es nötig wäre.

nee, ist keine artillerie, aber "normal shooting" und das offensichtlich vergessene errata wäre mir auf einem turnier anlass genug auf ein "lass wuerfeln, bevor wir 15min auf ne freak-diskussion verwenden" zu drängen...

raw wuerde ich dir aber auf 3+ recht geben 😉
 
Nochmal zu der Aegis Waffenstellung: Muss das schießende Modell jetzt auch das Ziel sehen können oder nicht? Bin jetzt nicht ganz mit gekommen.
ja, dass das schießende modell eine l.o.s. haben muss, ist unstrittig.
es ging darum, ob die waffenstellung (gun emplacement) auch eine haben muss.
das konnten wir nicht ganz klären mit tendenz zu (raw) "nein, muss es nicht".
 
So, hier bin ich richtig:

Kurze Frage zum Nahkampf. Ein Cybot steht gegen ein Gruppe Kultisten und ein UCM dass auch im Trupp ist. Wie verteile ich die Attacken des Cybots? Eine nach dem anderen? Oder kann ich gezielt auswählen wen ich angreife? Und z.B nur die Kultisten oder nur das BCM angehen?

Danke schon mal.
S. 28 sagt zu Kämpfen mit mehreren Einheiten folgendes: Du legst vor dem Zuschlagen fest, wie viele von deinen Attacken auf welche Einheit gehen.
In der aktuellen Edition sind UCM allerdings immer vollständig Teil der Einheit(S. 43), der sie sich angeschlossen haben und der einzige Weg, ein UCM aus seiner Einheit zu isolieren besteht in einer Herausforderung. Der Cybot kann also nur auf die Kultisten-Einheit eindreschen und der verteidigende Spieler verteilt die Wunden beliebig an Ziele in Base-Kontakt und - wenn es keine mehr davon gibt an das jeweils nächst stehende Modell
 
Ist ein Fahrzeug mit einer namhaften Aufwertung(Pask oder Fernschlag zum Beispiel) weiterhin ein normales Fahrzeug seines Typs oder wird es damit zu Pask/Fernschlag?
Wenn zweiteres, sind das dann Charaktermodelle, da sie einzigartig und benannt sind, ähnlich Bjorn Wolfsklaue?
Wenn ja, dürfen sie dann im Nahkampf Herausforderungen aussprechen?
 
Zuletzt bearbeitet:
S. 28 sagt zu Kämpfen mit mehreren Einheiten folgendes: Du legst vor dem Zuschlagen fest, wie viele von deinen Attacken auf welche Einheit gehen.
In der aktuellen Edition sind UCM allerdings immer vollständig Teil der Einheit(S. 43), der sie sich angeschlossen haben und der einzige Weg, ein UCM aus seiner Einheit zu isolieren besteht in einer Herausforderung. Der Cybot kann also nur auf die Kultisten-Einheit eindreschen und der verteidigende Spieler verteilt die Wunden beliebig an Ziele in Base-Kontakt und - wenn es keine mehr davon gibt an das jeweils nächst stehende Modell
Beliebig verteilen ist nicht ganz richtig. Er darf bestimmen welches Modell das "naheste" ist, aber dieses Modell ist es dann bis es stirbt. Sprich er kann seinem Charaktermodell nicht erst 2 geben und wenn das dann nurnoch 1 LP hat einfach mit Kultisten weiter machen. Da muss er dann schon Look out Sir packen für alle folgenden Verwundungen.

Edit: Pask ist eine "ganz normale Ausrüstung" wie soll denn auch ein LR im NK kämpfen :huh:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.