6. Edition Kurze Fragen - kurze Antworten 6th Edition

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
kriegen Flieger dann auch Deckung durch die Zone ihr Base ist ja dann auch im wald?
Muss ja nach dieser Lesart... hab grade bei Fliegern nichts gegenteiliges gefunden...
Ich werde das zuhause zwar per Hausregeln anders spielen, aber das ermöglicht natürlich spannendes Spiel mit durch Techmarines befestigte Ruinen, über das Stormravens drüber fliegen und den 3+ Decker erhalten...naja...
 
kriegen Flieger dann auch Deckung durch die Zone ihr Base ist ja dann auch im wald?

Flieger interessieren sich nicht dafür, wo ihr Base steht! Es kommt bei Fahrzeugen immer auf den Rumpf an. Dazu auch bitte einfach Englisches Regelbuch Seite 102 lesen. Mit anderen Worten, wenn ihr Wälder mit 30cm großen Bäumen habt, so dass tatsächlich DURCH einen Wald auf den Rumpf eines Fliegers in/über Bäumen geschossen wird, dann hat auch dieser Flieger einen 5+ Decker. DAS gilt aber nur für Wälder, NICHT für sonstiges Area Terrain!

Muss ja nach dieser Lesart... hab grade bei Fliegern nichts gegenteiliges gefunden...
Ich werde das zuhause zwar per Hausregeln anders spielen, aber das ermöglicht natürlich spannendes Spiel mit durch Techmarines befestigte Ruinen, über das Stormravens drüber fliegen und den 3+ Decker erhalten...naja...

Ne Daidalos, das gilt NUR für Wälder, AUßER DEINE Ruine ist so hoch, dass sich ein Stormaven DAHINTER verbergen kann! Fliegt der Stormraven aber ÜBER der Ruine, gibt´s gar NIX, weil eine Ruine kein Area Terrain ist, nur das Erdgeschoss ist welches. Und Fahrzeuge müssen immer zu 25% verdeckt sein. AUSNAHME dazu sind Wälder!


Wisst ihr was, lest am besten meine STM-Zusammenfassung dazu, bitte sehr:

Klarstellungen zur Schussphase

Wenn aus einer Geländezone heraus bzw. durch eine Geländezone auf eine ansonsten im Offenen befindliche gegnerische Einheit geschossen wird, dann gibt es NICHT automatisch einen Deckungswurf für die beschossene Einheit, sondern es kommt auf die echte Sichtlinie an.

Eine Ausnahme hierzu sind Wälder gemäß Regelbuch Seite 102, wonach JEDE durch bzw. aus einem Wald heraus gezogene Sichtlinie einen 5+ Deckungswurf für die beschossene Einheit bedeutet.

Dies gilt als Sonderregel von Wäldern AUCH für Fahrzeuge IN oder HINTER Wäldern sowie für Schussattacken durch bzw. aus einem Wald heraus AUF Fahrzeuge! (Damit begründet, dass das *Wald-[Modell]Bäume durch-die-Gegend-schieben* Fahrzeuge nicht weiter benachteiligen soll im Vergleich zu Modellen mit Lebenspunkten.) Wälder(bases) sind immer komplett so hoch wie der höchste in diesem Wald befindliche Baum, NICHT unendlich hoch!


Ansonsten bitte noch im ERB die Regeln zu Deckung, Fahrzeugdeckung, Area Terrain und Wäldern lesen.




Gruß
General Grundmann
 
Flieger interessieren sich nicht dafür, wo ihr Base steht! Es kommt bei Fahrzeugen immer auf den Rumpf an. Dazu auch bitte einfach Englisches Regelbuch Seite 102 lesen. Mit anderen Worten, wenn ihr Wälder mit 30cm großen Bäumen habt, so dass tatsächlich DURCH einen Wald auf den Rumpf eines Fliegers in/über Bäumen geschossen wird, dann hat auch dieser Flieger einen 5+ Decker. DAS gilt aber nur für Wälder, NICHT für sonstiges Area Terrain!

Und das gilt weshalb für Flieger jetzt nicht?

Models in area terrain receive a 5+ cover save, regardless of whether or not they are 25% obscured

In der Gelände Zone sind sie ja
 
Wegen Satz 1 im englischen Regelbuch Seite 102, linke Spalte, zweiter Absatz von oben. Das heißt bei Fliegern, es kommt drauf an! Und zwar kommt es darauf an, ob man "boundary" als Begrenzung des Waldes zweidimensional oder dreidimensional definiert! Da wir in einem 3D-Spiel sind, habe ich Wälder dreidimensional definiert, und zwar eben so hoch, wie der höchste Baum des Waldes. Definiert man Wälder als zweidimensional, dann reicht es in der Tat völlig für den 5+ Deckungswurf eines Fliegers, wenn sein RUMPF sich über den Begrenzungen eines Waldes befindet.

Dein zweites Zitat gilt übrigens nicht für Fahrzeuge, englisches Regelbuch Seite 75, linke Spalte, erster Absatz! NUR WALD gilt als besonderes Area Terrain auch für Fahrzeuge, wo es eben NICHT auf die 25% ankommt. 😉 Ansonsten gilt für Fahrzeuge immer die 25% verdeckt Regel.


Gruß
General Grundmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Versteh mich recht, GG, ich möchte hier nicht stänkern oder so, ich sehe das bei Fliegern sowieso wie Du und würde das bei MCs genauso machen... hab halt den luxus, dass ich kein Turnierspieler bin,aber das hatten wir ja schon ab und an und brauchen das nicht vertiefen. Für mich ist das grad einfach ein Gedankenexperiment, bei dem ich mal der RAW-Lesart folge.
Und ungeachtet der Vernunft ist das mit den fliegenden MCs, deren Base im Wald (oder, was ich meinte, im Ruinen-Area-Terrain) steht RAW leider offensichtlich genau,wie Du sagst.
ABER: Das muss ja dann auch für Fahrzeuge gelten, weil bei den AT-Regeln von "Models" gesprochen wird, nicht von "Non-vehicles", nicht von "Bases" und noch nichtmal von "Units" - wo man mit viel Phantasie noch diskutieren könnte - und "Models" sind Fahrzeuge ja wohl definitiv, oder übersehe ich da was?

edit: Gefunden, was uns weiterhilft: Seite 75, allererster Satz. Hier werden Fahrzeuge ganz explizit aus der Regelung für AT, welche DEM zitiert hat, herausgenommen 🙂

edit: Damn you, Ninja-General!^^
 
Dein zweites Zitat gilt übrigens nicht für Fahrzeuge, englisches Regelbuch Seite 75, linke Spalte, erster Absatz! NUR WALD gilt als besonderes Area Terrain auch für Fahrzeuge, wo es eben NICHT auf die 25% ankommt. 😉 Ansonsten gilt für Fahrzeuge immer die 25% verdeckt Regel.

edit: Gefunden, was uns weiterhilft: Seite 75, allererster Satz. Hier werden Fahrzeuge ganz explizit aus der Regelung für AT, welche DEM zitiert hat, herausgenommen 🙂

edit: Damn you, Ninja-General!^^

LOL! :lol: Alles cool, aber immer wieder schön, wenn man sich einig ist! :wub:


Gruß
General Grundmann
 
LOL! :lol: Alles cool, aber immer wieder schön, wenn man sich einig ist! :wub:
Eben. Nur, weil wir aus 2 entgegengesetzten Ecken des Hobbyspektrums kommen und ich das mit der Deckung für FMCs in höchstem Maßelächerlich finde, kann ich ja trotzdem einsehen und zugeben, wenn es RAW so ist und man kann sich ja trotzdem gut verstehen 🙂
 
@00Supra00 und Aranth
Ihr habt beide Recht und Ungeziefer hat sich da in irgendwas verrannt. 😉 Passiert! 😀


Gruß
General Grundmann

jup, habe ich. ich war der irrigen annahme, dass es um den fall geht, dass die FMC durch das abstürzen in die geländezone erst hinein-scattered. was sie natürlich nicht tut, das tun nur abstürzende flyer. mea culpa.

gruß,

ungeziefer
 
unterschiedliche schutzwürfe + verwundungen

hallo,

eine ganz doofe frage bezueglich unterschiedlichen schutzwürfen...
ich hab die SuFu schon benutzt, allerdings nichts gefunden.
und entschuldigt, ich habe erst einmal die 6te edi gespielt...

es heißt ja im RB in etwa:
man muss dem nächsten modell der zieleinheit eine verwundung zuteilen.
dieses modell fuehrt seinen schutzwurf durch, wenn er misslingt verliert er einen LP.

Beispiel:
eine Einheit bestehend aus Marines (3+) und einem Terminator(2+)
Der Terminator ist das näheste modell der Zieleinheit.
was passiert wenn er den Rüster besteht? fahre ich trotzdem mit dem nächsten feindmodell fort?
oder muss ich diesem modell mit dem 2+ rüster solange verwundungen zuteilen bis es keinen Lebenspunkt mehr hat?

wär ja irgendwie ziemlich blöd... ich stelle mir gerade eben genannte situation vor,
wenns blöd läuft schluckt der termi alle DS3 Verwundungen ohne das auch nur ein marine fällt...


danke
 
oder muss ich diesem modell mit dem 2+ rüster solange verwundungen zuteilen bis es keinen Lebenspunkt mehr hat?

wär ja irgendwie ziemlich blöd... ich stelle mir gerade eben genannte situation vor,
wenns blöd läuft schluckt der termi alle DS3 Verwundungen ohne das auch nur ein marine fällt...

Es ist wie Zakatar schon sagte.

Bedenke dabei, dass DU als Angreifer festlegest, in welcher Reihenfolge der Verteidiger die Verwundungspools abhandelt. Natürlich solltest du dann erstmal die non-DS3 Pools abhandeln, bis der Termi stirbt, damit sie dir anschließend was nützen.
 
tau/grey-knight und sonderregeln

hallo werte gemeinde :gap:

ich hoffe die fragen wurden noch nicht gestellt.
hab trotz suche hier nichts gefunden und erhoffe nun euren rat...
danke schonmal für die aufmerksamkeit :clap:

war heute(bzw gestern) im örtlichen gw beim zocken, dort kam es zu einigen diskussionen über regelsituationen in meinem spiel.
es begann mit einem vindicare der "achtung sir" würfe anscheinend nicht beeinflussen kann...

Frage 1.
kann eine verwundung durch den vindicare durch ein "achtung sir" auf ein anderes modell übertragen werden?
(also ned das ihr denkt ich wäre blind oder blöd, der errata bei den grey-knights hat dafür extra ein F&A, der gw mitarbeiter hat mich aber so lange zugetextet dass ich mir jetzt einfach nicht mehr sicher bin...:ermm🙂

Frage 2.
übertragen sich die sonderregeln des tau ...neurochips auf andere modelle (speziell panzerjäger)?
(ich war der meinung diese sonderregeln "bekommt nur der träger der ausrüstung", hier in diesem fall mein commander, aber da in den meisten sonderregeln die er bekommen kann drinsteht das sie sich auf die einheit beziehen/auswirken, z.b. mit panzerjäger, wirken "speziell solche" auch auf die ganze einheit und nicht nur auf das tragende modell. der gw mitarbeiter(und mein gegenspieler) haben es auch hier geschafft mich total zu verwirren, ihr argument: codex schlägt regelbuch und im codex steht "hat der träger"...):blink:

Frage 3.
vorgeschichte/situation: ich hatte meinen commander an meinen riptide angeschlossen, da ich dachte der riptide ist keine "einheit die immer nur aus einem modell besteht", durch die drohnen die er bekommen kann... laut gw mitarbeiter und gegenspieler ein sakrileg... ich hab schon ab und zu mal nen knoten in den augen ... und war ab diesem zeitpunkt natürlich total verunsichert was meine kompetenz im lesen und verstehen der regeln angeht.
kann ich UCM´s an den riptide anschließen?

das schlimmste für mich kam aber zum schluss als mein gegenspieler nach ca.90min in der 3runde (2000pkt) meinte er hätte jetzt keinen bock mehr, ich wäre ihm zu langsam und anstrengend. er hat dann einfach eingepack.
ich wusste gar nicht wie ich reagieren sollte. :shocking:

Frage 4.
bitte nicht falsch verstehen :shy: :
lohnt es sich gegen sich selbst zu zocken, ist es überhaupt möglich?
(um spielpraxis und regelsicherheit zu bekommen damit ich in zukunft nicht mehr allzu oft so verunsichert bin)
(ich habe leider kaum möglichkeiten an gute gegenspieler zu kommen, gegen gw kiddies anzutreten bringt mir da leider ned viel)

vielen dank im vorraus :thumbsup:

MfG phil
 
Frage 2.
übertragen sich die sonderregeln des tau ...neurochips auf andere modelle (speziell panzerjäger)?
(ich war der meinung diese sonderregeln "bekommt nur der träger der ausrüstung", hier in diesem fall mein commander, aber da in den meisten sonderregeln die er bekommen kann drinsteht das sie sich auf die einheit beziehen/auswirken, z.b. mit panzerjäger, wirken "speziell solche" auch auf die ganze einheit und nicht nur auf das tragende modell. der gw mitarbeiter(und mein gegenspieler) haben es auch hier geschafft mich total zu verwirren, ihr argument: codex schlägt regelbuch und im codex steht "hat der träger"...):blink:

Frage 3.
vorgeschichte/situation: ich hatte meinen commander an meinen riptide angeschlossen, da ich dachte der riptide ist keine "einheit die immer nur aus einem modell besteht", durch die drohnen die er bekommen kann... laut gw mitarbeiter und gegenspieler ein sakrileg... ich hab schon ab und zu mal nen knoten in den augen ... und war ab diesem zeitpunkt natürlich total verunsichert was meine kompetenz im lesen und verstehen der regeln angeht.
kann ich UCM´s an den riptide anschließen?

das schlimmste für mich kam aber zum schluss als mein gegenspieler nach ca.90min in der 3runde (2000pkt) meinte er hätte jetzt keinen bock mehr, ich wäre ihm zu langsam und anstrengend. er hat dann einfach eingepack.
ich wusste gar nicht wie ich reagieren sollte. :shocking:
2. Ja, wenn es so in der Sonderregel steht. Zunächst bekommt nur das Modell die Regel, Panzer- und Monsterjäger sind aber zum Beispiel Sonderregeln, die nur einmal in der Einheit vorhanden sein müssen, damit alle profitieren.

3. Ja, Drohnen sind Modelle, welche nur ähnlich wie Ausrüstung gekauft werden. Commander darf an den Sturmflut angeschlossen werden.

Dein Gegenspieler war ein Idiot, wenn er so handelt. Wenn er dir Tipps geben kann, um schneller zu sein, ok (schnelles Würfeln bei Verwundungen zum Beispiel), aber einfach abbrechen? Das liegt dann einfach teils an Spielpraxis. Und 3. Runde, 90 min, 2000 Punkte geht eigentlich, zumal es am Ende ja immer schneller wird. Ich rechne grob überschlagen 45 min für jeweils 500 Punkte Spielgröße, damit es nicht in Stress ausartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
punkt 2) da sich hier keine Regeln gegenseitig beeinflussen, überschriebt auch nichts irgendwas. Das Modell mit dem Chip hat eine Runde lang Tank Hunter und seine Einheit damit auch.

punkt 3) ist schon in der 5th Edition strittig gewesen. Im Zweifel gilt die Hausregel = GW-Mitarbeiter.

zum Spiel an sich: Nicht entmutigen lassen. Offenbar hattet ihr im Laufe des Spiels durch die Regelunstimmigkeiten zu viel Stress aufgebaut, dass er dann keine Lust hatte. Ist sein gutes Recht, aber da darfst du dann nichts drauf geben. Ziel ist es doch, gemeinsam Spaß zu haben und sich nicht 3h lang anzunerfen.
 
punkt 3) ist schon in der 5th Edition strittig gewesen. Im Zweifel gilt die Hausregel = GW-Mitarbeiter.
Naja, Drohnen sind eindeutig Modelle (immerhin haben sie einen Einheitentyp und handeln auch entsprechend), und einzig der Weg, an diese heran zu kommen könnte verwirrend sein. Da aber nirgends steht, auf welche Weise die Einheit mit mehr Modellen gefüllt werden soll, sondern nur, dass es am Ende mehr als eines sein muss sehe ich das wenig strittig.

Ist das gleiche wie bei den Space Wolves mit ihren Wölfen an den Charakteren und dort war der aktuelle Konsens meines Wissens nach auch, dass sie Modelle sind.
Ansonsten könnte ich auch kein Achtung, Sir! mit den Drohnen machen, denn dafür ist ein Modell nötig. Drohnen wären dann auch unverwundbar/unsichtbar, denn es ist immer vom nächsten Modell die Rede, gleiches bei Verlusten für Moraltests usw.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.