6. Edition Kurze Fragen - kurze Antworten 6th Edition

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn man Puppet Master erwürfelt und einen Dämonen-Flying Circus als Gegner hat... kann man mit Puppet Master einen Dämonenprinzen dazu zwingen, eine Witchfire-Psikraft zu zünden? Ich habe nichts dazu gefunden, dass es nicht gehen sollte, und die Aussage "das Modell führt eine Schussattacke durch, so als wäre es ein Modell deiner Armee" heißt für mich eigentlich, dass es geht, da das Modell für den kurzen Moment des Schusses zu meiner Arme gehört. Oder ist der dazu nötige Psitest außerhalb dieses kurzen Momentes?
 
Da die nicht vorliegt, hat das Modell ohne die Psikraft einfach keine Schusswaffe.
Das ist egal, denn es nutzt nicht seine Schusswaffe, sondern führt eine Schussattacke durch.

Analog dazu:
F: Wenn eine Einheit von dem Ergebnis „Du! Du bist ein Verräter!“
der Psikraft Halluzination (Psidisziplin der Telepathie) betroffen
ist, müssen dann Modelle in dieser Einheit, die Psioniker
sind und Psiwaffen haben, für die Treffer, die sie an ihrer eigenen
Einheit verursachen, Warpenergiepunkte ausgeben (sofern vorhanden)
und ihre Psiwaffen aktivieren? (Referenzsektion)
A: Ja.
Ein ähnlicher Fall, der meiner Ansicht nach als Referenz dienen kann.
 
Nein, geht nicht. GW ist bei Psi-Attacken immer etwas eigen.

Puppet Master erlaubt nur "a shooting attack", Regelbuch Seite 423.

Witchfire ist aber eine "psychic shooting attack", die ausdrücklich nur in der Schussphase des dazugehörigen Psionikers gezündet werden kann, siehe aktuelles englisches Regelbuch FAQ und englisches Regelbuch Seite 69, linke Spalte, erster Absatz, erster und zweiter Satz.


Gruß
General Grundmann
 
Wir wissen alle, dass ein FAQ das mit ziemlicher Sicherheit verneinen würde, einfach weil alle anderen Attacken, die irgendwelche Schablonen verwenden dies können (sollen), würde ich und GW sicher auch das immer im Sinne der Geradlinigkeit so regeln, dass die verwundet und gekillt werden können.
Da wäre ich mir nicht so sicher. Die Problematik wurde ja für Explosiv-Waffen erkannt und es wurde gegen gesteuert. Entgegen dem, was hier manchmal proklamiert wird, glaube ich nicht, dass für GW nur Idioten arbeiten und ich denke schon, dass sie diesen Fall sofort mit adressiert hätten, wenn hier ein Wunsch nach Veränderung vorhanden gewesen wäre.
 
Sehe ich wie Zekatar und nicht wie Omach. Die Schablone muss grundsätzlich wenigstens theoretisch abweichen können, damit Modelle außer Sicht verwundet und als Verlust entfernt werden können. Die Flammenschablone hat da ein ganz anderes Wording.


Gruß
General Grundmann

Das stimmt so auch nicht.

Ich muss doch nur die (Explosiv-)Schablone über einem Modell platzieren, das ich sehen kann.
Da können auch vor dem Abweichen 12 weitere Modelle außer Sicht drunter stehen.
Diese Eigenschaft teilt die Explosivschablone also mit der Flammenschablone...
 
Das stimmt so auch nicht.

Ich muss doch nur die (Explosiv-)Schablone über einem Modell platzieren, das ich sehen kann.
Da können auch vor dem Abweichen 12 weitere Modelle außer Sicht drunter stehen.
Diese Eigenschaft teilt die Explosivschablone also mit der Flammenschablone...
Aber nur die Explosiv-Schablone hat das Update bekommen, die Verwundungen außerhalb der Sicht auch entfernt werden zu dürfen. Das grenzt sie klar von Flammenschablonen ab, welche bislang 'nur' den Wundpool vergrößern.
 
Also echt mal, mit dem FAQ und dem neuen Speziellen Wund Pool für Wunden ohne Sicht ist doch recht klar was GW will.

und ja ich will hier keine RAW / RAI Diskussion starten und ja RAW ist das alles ganz eindeutig, aber ich finde gerade in der 6ten kann man icht mehr RAW spielen.

Sprecht einfach mal mit euren Mitspielern und wenn bei allen das Bauchgefühl in eine Richtung geht, dann spielt es so und habt Spass am Spiel. Geht doch nicht darum welcher Spieler die kniffligste Regellücke kennt und ausnutzt.

Gerade abweichende Schablonen treffen zwar Modelle unter der Schablone, da die Verwundung "as normal" abläuft, wird diese RAW gegen das "target" (nicht die getroffenen Modelle) abgehandelt. Was will ich damit sagen? Die Regeln sind streng RAW einfach grütze, aber wenn man das Hirn nicht abstellt und Spass am Spielen haben will, kommt man schon klar. Einfach mit dem Gegner absprechen, sich auf einen 4+ einigen, oder beiderseitig nach spitzfindigstem RAW spielen, wodurch dann garnichts mehr geht, weil man nurnoch damit beschäftigt ist dem Gegner (jeweils) zu erklären, warum genau in dieser Situation und Mondphase genau das nicht geht, was er gerade machen möchte.

Hmpf. So musste mal Druck ablassen. Echt jetzt. Er kann getroffen werden, er brennt auch und JA ES IST IHM VIEL ZU HEISS, aber ne, einfach sterben ist nicht drin :cat:

Edit: Trotzdem lieben Dank an GG und Co. Ihr beantwortet ja nur die Fragen die Gestellt werden und ihr könnt ja auch nix für die Regellage. Das hilft vielen Spielern sicher weiter 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei kurze Regelfragen bitte !

Hallo zusammen,
ich habe folgende kurze Regelfragen :

- Hat die Sturmkanone des Storm Ravens eine 360 Grad Rundumsicht und kann daher auf alles um ihn herum ballern ?

und die zweite Frage :

- Kann mein gegnerischer Spieler meine Aegis Flak Kanone besetzen und damit sollte mein Flugzeug ins Spiel zurück kommen da aus dem Spielfeld geflogen, das Abfang Feuer auf Ihn eröffnen ?

Danke sehr für die Antworten !

Lg,
DocnDice
 
Hallo zusammen,
ich habe folgende kurze Regelfragen :

- Hat die Sturmkanone des Storm Ravens eine 360 Grad Rundumsicht und kann daher auf alles um ihn herum ballern ?

Lg,
DocnDice

Ja/ein, Regeltechnisch ist es ein Turm mit 360°, wobei das Modell des Stormraven einen toten Winkel im Heck hat... wegen dem Aufbau. Ich würde auf 360° Tippen aber genau bennen kann ichs nicht.

Sonst müsste man ja anfangen zu rechnen/messen wie gross der tote winkel ist, wäre mir zu anstrengend oO



...Oder meinst du den Stormtalon? Der hat auf jedenfall 360°, da es sogar am Modell so gebaut werden kann!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.