6. Edition Kurze Fragen - kurze Antworten 6th Edition

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
gut dann hat man einen Schussbereich von 270° und einen totenwinkel von 90° im Heck?

Im regelbuch steht nur was von Turmwaffen 360°, Waffen auf Lafete 360°, Rumpfmontierte Waffen 45° und Seitenkuppeln! 180°

Weiter steht dort, dass wenn Modelle es nicht zulassen, man dem entsprechendem Typ die Regeltechnischen Winkel zugesteht, nicht die Modelwinkel...

Darum habe ich angenommen 360°.
 
Im RB steht, dass man die Sichtlinie über den Waffenlauf zum Ziel zieht, wenn das Heck o.ä. im Weg ist geht das offentsichtlich nicht mehr.
Ich meine war auch, dass es so ist, finde es aber gerade ums Verrecken nicht wieder, wo das genau steht und Modelle der eigenen Einheit stehen sich selbst bei Schwadronen nicht im Weg. Und das schießende Modell ist eindeutig Teil seiner eigenen Einheit.
Eine Seitenangabe wäre also gut.
 
Im RB steht, dass man die Sichtlinie über den Waffenlauf zum Ziel zieht, wenn das Heck o.ä. im Weg ist geht das offentsichtlich nicht mehr.

Aber darunter steht doch das:

Zitat, RB Seite 72:

Bei einigen Modellen ist es unmöglich, die Waffe tatsächlich auf
das Ziel auszurichten, etwa weil es das Modell einfach nicht zulässt oder...

Für mich würde das Heissen 360° Regel vor Modelleigenheit (Heckaufbau)

Weiter unten noch:

...in denen dies eine
Rolle spielt, solltet ihr annehmen, dass die Waffen vertikal in einem
Winkel von 45· (je bis zu 22,5" nach oben und unten) ausgerichtet
werden können, selbst wenn dies an dem Modell physisch nicht
machbar ist.

Auch hier ist Physisch ein eindeutiges Wort! Also könnte der Sturmkanonenturm auch nach unten Feuern... oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf die Schnelle mit der Suchfunktion nichts finden können, darum hier 2 Fragen

Hi,

ich habe mal 2 schnelle Fragen:

1.) Wenn ich ein Fahrzeug mit Transportkapazität im Sturm- oder Unterstüzungsslot kaufe, kann dann eine Einheit da drin das Spiel starten? Oder muss ich in der ersten Runde rein laufen?

2.) Granaten im Fernkampf weiß ich regeltechnisch zu nutzen. Wie genau läuft das aber im Nahkampf ab. Darf da auch nur ein Model ne Granate anstelle seiner Attacken nutzen, oder darf jedes Modell überlegen ob sein kleines explosives SPielzeug nicht viel besser geeignet ist als son blödes Kettenschwert ohne DS und hoher Stärke?

Wäre cool wenn Regelstellen mitgeliefert werden, damit ichs beim nächsten Spiel auch zeigen kann.

Vielen Dank schonmal

Akkarin
 
Hab gerade mein Regelbuch nicht hier, deshalb kann ich aus dem Kopf keine Seitenzahlen nennen.

1. Einheiten können in nem Transporter der Spiel beginnen auch wenn dieser kein angeschlossenes Transportfahrzeug ist. Sie können sogar das Spiel im Transporter geginnen wenn sie aus der Reserve kommen (Vendetta, Stormraven etc.)

2. Im Nahkampf ist man soweit ich weiß nicht auf 1 Modell beschränkt. Man tauscht halt alle Attacken gegen eine pro Modell. Man muss aber auch bedenken, dass Granaten (soweit ich gerade nicht ganz falsch liege) im Nahkampf nur gegen Monströse und Fahrzeuge eingesetzt werden können.
 
@Dread: Kauf dir mal ein englisches RB 😉
On some models, it will actually be impossible to literally move the gun and point it towards the target because of the way the model has been assembled or the gun has been glued in place.
Diese Ausnahme gilt also, wenn du z.B. einen Suchscheinwerfer rechts und links neben die Stuka geklebt hast, so dass man sie nicht mehr drehen kann, oder wenn du sie festgeklebt hast.
Die Grundregel, welche es auch ansonsten überhaupt nicht geben müsste, besteht weiterhin.
 
@Dread: Kauf dir mal ein englisches RB 😉
Die Grundregel, welche es auch ansonsten überhaupt nicht geben müsste, besteht weiterhin.

Hm... muss ich vielleicht wirklich machen... das nervt.

Wie auch immer was ist jetzt genau die grundregel? Und ich würde mindest 180° wenn nicht sogar 270° geben, für den Stormraven Turm.

Von welcher Grundregel genau sprichst du? Wegen dem Rohr? Das hat ja nichts damit zu tun wie man die Waffen in drei klassen teilt...

Eben Turm 360°, Rumpf 45° und Seitenkuppeln 180°.

Wenn mans wirklich Modellunabhängig auf diese Typen aufteilt, wäre es eindeutig eine Turmwaffe...
 
So wie bei allen anderen "Turmmontierten" Waffen, oder etwa nicht.

Ich kann nur schwer nachvollziehen, warum der Helldrake 360° schießen können soll und der Stormraven nicht.

Baut man den Turm des Stormraven etwas um, so kann er auch um 360° gedreht werden. Daher ist das für mich keine Argumentation.

Ähnlich sehe ich aber auch das schießen auf Figuren, die direkt vor dem Raven stehen. Der Ständer zeigt in meinen Augen auch nur an, dass er in der Luft ist. in welcher Höhe er im Moment des Schießens ist, lässt sich dadurch nicht festlegen.

Es soll ja schließlich auch Piloten geben, die einen Tiefflug beherrschen... sägt man den Ständer etwas ab und neigt den Flieger nach vorne, so kann man das auch realisieren.

Die Diskussion ist mMn daher überflüssig. Aber das sind alles Dinge, die so und so ausgelegt werden können, laut Regelbuch.

Schade finde ich nur, dass sich häufig an Kleinigkeiten aufgehängt wird.
 
Wer an seinem Stormraven rumsägt, den Flugpin nach hinten versetzt, die Sturmkanone anders dranbaut, der betreibt aktive Vorteilsbeschaffung! Je nach Einsicht dieses Spielers wuerde ich als Orga ihn einfach nur ermahnen, den Flieger so zu spielen, wie er laut Bauanleitung ist. Zickt dieser Spieler weiter, entferne ich entweder so ein Modell für den Rest des Turniers oder werfe diesen Spieler im schlimmsten Fall gleich ganz raus.

Gruß
General Grundmann
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.