Wieviel Begeisterung das Ding auslöst, habe ich echt unterschätzt!
Aber die Idee ist auch einfach genial. ?
Da der Umbau abgeschlossen ist, hier noch einmal die Vorlage:

Name des Künstlers steht ja dran - ich find das Ding mega gut!
Die Idee selbst kann und will ich gar nicht "verbessern" (und malerisch komme ich da nicht ran), aber ich wollte meiner Interpretation natürlich meinen eigenen Stempel aufdrücken. Im Detail ist das ja alles bereits vorgestellt, so sieht es in Kombination aus:




Anders als die meisten meiner anderen Greenstuffarbeiten geht es hier ja nur um "Kleinkram".
Aber der hatte es in sich - daher auch mein "ausreichend" zu den Bärten.
Zum einen werden meine Augen immer schlechter und ich habe (noch) keine Brille für den Nahbereich. Eine Tischlupe wird für mich eine immer wahrscheinlichere Anschaffung. Fällt mir beim Malen übrigens überhaupt nicht so auf. Aber z.B. Marios Bart in Form zu bringen war echt anstrengend und am Ende ist er zu schmal geworden, während Luigis Bart zu "mächtig" ist.
Richtig heikel fand ich die Schirme der Mützen. Dank Sekundenkleber bleiben die hoffentlich lange an ihrem Platz, bis sie irgendwann unweigerlich abbrechen - die sind einfach viel zu filigran. Plasticcard wäre hier vermutlich cleverer gewesen.
Was mich bei dem Panzer geritten hat Milliput zu benutzen kann ich nicht mehr nachvollziehen. Aber da das Ergebnis passt, hinterfrage ich das nicht weiter.
Der ist übrigens deshalb bemalt, weil ich den in strahlend weiß nicht sinnvoll beurteilen konnte.
Und zu meiner Beruhigung habe ich den zweiten Griff vom Geschütz wiedergefunden (er lag unter dem Sessel). Das hätte mich über Jahre geärgert!
Und jetzt noch ein kleiner Ausblick auf die Bemalung:

Double Dash habe ich zwar selbst nie gespielt, aber als Vorlage taugt das wohl. ?
Aber die Idee ist auch einfach genial. ?
Da der Umbau abgeschlossen ist, hier noch einmal die Vorlage:

Name des Künstlers steht ja dran - ich find das Ding mega gut!
Die Idee selbst kann und will ich gar nicht "verbessern" (und malerisch komme ich da nicht ran), aber ich wollte meiner Interpretation natürlich meinen eigenen Stempel aufdrücken. Im Detail ist das ja alles bereits vorgestellt, so sieht es in Kombination aus:




Anders als die meisten meiner anderen Greenstuffarbeiten geht es hier ja nur um "Kleinkram".
Aber der hatte es in sich - daher auch mein "ausreichend" zu den Bärten.
Zum einen werden meine Augen immer schlechter und ich habe (noch) keine Brille für den Nahbereich. Eine Tischlupe wird für mich eine immer wahrscheinlichere Anschaffung. Fällt mir beim Malen übrigens überhaupt nicht so auf. Aber z.B. Marios Bart in Form zu bringen war echt anstrengend und am Ende ist er zu schmal geworden, während Luigis Bart zu "mächtig" ist.
Richtig heikel fand ich die Schirme der Mützen. Dank Sekundenkleber bleiben die hoffentlich lange an ihrem Platz, bis sie irgendwann unweigerlich abbrechen - die sind einfach viel zu filigran. Plasticcard wäre hier vermutlich cleverer gewesen.
Was mich bei dem Panzer geritten hat Milliput zu benutzen kann ich nicht mehr nachvollziehen. Aber da das Ergebnis passt, hinterfrage ich das nicht weiter.
Der ist übrigens deshalb bemalt, weil ich den in strahlend weiß nicht sinnvoll beurteilen konnte.
Und zu meiner Beruhigung habe ich den zweiten Griff vom Geschütz wiedergefunden (er lag unter dem Sessel). Das hätte mich über Jahre geärgert!
Und jetzt noch ein kleiner Ausblick auf die Bemalung:

Double Dash habe ich zwar selbst nie gespielt, aber als Vorlage taugt das wohl. ?
Zuletzt bearbeitet: