Lets Talk About MALIFAUX

Ich danke euch allen erstmal für das ganze Lob! DAS motiviert mich doch gleich zum weitermalen! 🙂

Ich habe gestern Abend noch Baby kade fast fertig bekommen. Der kleine Hosenscheißer bekommt heute noch den letzten Schliff! Dann mache ich mich an copellius ran (außer die Daydreams kommen mal endlich an), dann sind die nämlich zuerst dran!

Naja, meine Frau und ich haben ein Abkommen getroffen. Wenn ich etwas krank bin, soll ich nicht so viel mit unserer Tochter schmuseln und mit ihr dann eben auch nicht, weil ich sie ja nicht anstecken soll, insofern hatte ich die letzten Abende Zeit zum malen!

Wie geht's bei euch so voran?
 
wenn du magst können wir uns ja ab dem 10.10 mit nem Bierchen im club treffen und da mal ein wenig rumtesten...

DAS solltet ihr unbedingt tun! :lol:

Hier wie versprochen das Bild von Baby Kade

bxdghwrb90zyvfcu7.jpg


... und hier der Rest der bemalten Figuren mit dem Baby des Todes zusammen

bxdgipsxm53cmohq7.jpg


Hoffe sie gefallen...
 
Die Crew sieht bisher wirklich toll aus! Auch die blauen Teppiche auf den Bases sorgen für ein starkes Gefühl der Zusammengehörigkeit, obwohl die Modelle an sich ja (ausser Brauntönen) kaum gemeinsame Farbgebung aufweisen.
der einzige Kritikpunkt den ich äußern würde...Warum steht der Dreamer nicht in der Mitte des Bases? Ja, ich weiß, ist Geschmackssache, und ist auch völlig unerheblich...aber...ich bin irgendwie ein Symmetrie-Nerd. ^^
Bei Baby Kade ist es wesentlich weniger offensichtlich, weil das gesamte Mdoell ja wesentlich breiter ist.
 
Na dann muss ich unserem Symmetrie-Fetischisten mal erzählen, warum der dreamer nicht mittig auf seiner Base steht 😉

Es gibt zwei Gründe dafür. Erstens wegen der Spalte im Boden und zweitens weil der Teddy der an der Seite liegt, sonst zu dicht am dreamer liegt, was ich wiederum nicht schön finde 🙂
Der eine Stitched together steht auch nur auf dem kleinen Rand der Base.

Aber ich sehe es dir nach, weil du dich ja sonst nur positiv geäußert hast 😉

Aber schön das euch die Minis so gut gefallen!

Ich habe gestern copellius fast fertig bekommen, der mir aber irgendwie nicht ganz so gut gelungen ist, leider. Wobei ich zugeben muss, dass das auch ein Modell ist, auf das ich von der Bemalung her garkeine Lust hatte... Ich muss mal schauen ob ich ihn noch etwas anders hinbekomme.
 
Baby Kade sieht auch adequat fies aus. ^^

Keno hat sich das Buch bestellt und es kam die Tage an. Zusammensetzen macht sicher Sinn, die Regeln sind zwar keine Raketenwissenschaft, lesen sich aber ähnlich spannend. Der Funke fehlt mir auch nach dem x-ten Male anschauen bei den Figuren, das senkt wahrscheinlich die Motivation beim lesen der Regeln (die Balanceprobleme helfen auch nicht gerade). Das mit dem Weihnachtsbaum befürchte ich auch. 😉 Lasst uns in der Tat am WE mal quatschen. Ich frag mich immer noch warum du deine DE verkaufst. :huh:
 
Zuletzt bearbeitet:
Er redet mit mir 😉

Ja, lass uns am we mal quatschen. Denke ich steige komplett aus 40k aus. Erstens habe ich keine coolen Mitspieler, weil die meisten entweder kiddis sind oder total pissig und/oder pingelig sind. Ein paar schummler sind auch darunter.
Ich habe seitdem ich 40k in Hamburg Spiele, vielleicht 5-6 entspannte und coole Spiele gehabt (von ungefähr 70 spielen) ist kein guter Schnitt finde ich.

Das ist bei den ander TT-skirmish Systemen anders! Da habe ich bis auf einmal immer entspannte Spiele. Und das eine unentspannte Spiel war auf nem Turnier 😉

Klar, ich liebe die DE Figuren, aber wenn ich sowieso keine Gelegenheit habe sie ins Feld zu führen, habe ich auch keine Motivation sie zu bearbeiten und zu bemalen. Das ist eben das größte Problem! 🙁
 
Naja, wie gesagt hänge ich eben an den tollen Modellen, aber bei nem guten Angebot (was bisher ausgeblieben ist) werde ich wahrscheinlich schwach.

Die Harlequine inklusive Joker behalte ich eh wieder! Die habe ich mir ja damals als sie rauskamen geholt und nie wieder weg gegeben! :lol: Das werde ich diesmal eben auch nicht tun! Dein Geburtstagsgeschenk an mich, kommt nämlich wohlbehütet in meine Vitrine! :wub:
 
@dreamer versteh ich nicht das du so negative Erfahrungen mit 40krunden hast, wo ockst du denn in HH??....wo ich grad dabei bin, wenn du mal Lust auf en Runde Malifaux hast, steh immer gern zur Verüfgung^^

Naja, ich habe schon in einigen Locations und Clubs gespielt. Da gibt es ein paar Spieler die ok sind, aber es sprang bisher nie so der Funke über. Das war was ganz anderes, als ich Warmachine/Hordes angefangen habe. Da waren die Spieler gleich von Anfang an cool undwir haben uns super verstanden. Weiß auch nicht warums bei 40K nicht klappt :lol:

Wenn ich Malifaux mal richtig beherrsche, werde ich mit Sicherheit mal auf dich zurück kommen. Wir treffen uns kommenden Mittwoch um 17 Uhr im Atlantis in Hamburg, Wandsbek. Das Treffen wollen wir ab sofort regelmäßig machen, kannst ja mal vorbei schauen 🙂

nun aber zum Thema zurück:

Hier wie versprochen Copellius. Ich habe ihn nochmal leicht überarbeitet, aber so richtig springt der Funke nicht über, naja... muss ja auch nicht bei jedem Modell so sein...

Copellius
bxeko18wk7kbxgaga.jpg


... ich habe sogar schon die Grundschichten von Candy geschafft, die müsste ich morgen im Laufe des Tages fertig bekommen. Dann hoffe ich, das morgen endlich die Daydreams ankommen, dann kann ich weitermalen. Ich habe hier zwar noch Lord Chumpy und den Teddy hier, aber da habe ich die Bases noch nicht fertig. Für die Fertigstellung brauche ich noch Teile aus der battlefieldberlin Bestellung von Hendrik 😉 Vorher kann ich die Jungs nicht bemalen, weil ich sie auf den Bases noch plazieren muss. Andererseits könnte ich ja doch... hmm... mal sehen ob ich mich zurückhalten kann 🙄:lol: