Level der eigenen Bemalung festellen bzw. einordnen!

Hallo Hendarion,
du postest viel das ist total toll ....

... Bewertungen zu geben muss man übrigens auch erst lernen ...
Und wo bekomme ich dieses Basiswissen? Rahmenbedingungen würden mir da ungemein helfen

... Ich mache das nun seit etwa 15 Jahren ...
So einen wie dich würde ich schon als Experten bezeichnen

... Aber auch das muss man lernen. Man muss lernen auf was man achten muss, auf was andere Leute Wert legen, welche Dinge,
Effekte und Techniken wie schwer zu malen sind und leitet daraus ab, welche "Qualität" in einer Mini steckt ...
Woher soll ein Anfänger wie meine Wenigkeit das Wissen?

... Was nicht heißt, dass eine gewisse Maltechnik automatisch eine gewisse Note garantiert ...
Aber mann könnte wennn man die eine oder andere Technik beherscht sich bis zu einem gewissen Mal Level heranarbeiten


VG
BB
 
Ola Tegres,
danke für deinen Beitrag.

... Und Normen decken viele Probleme, mit denen man konfrontiert ist, nicht ab ...
Stimmt aber ein plastisches Beispiel:
Ein zug fährt in einen Bahnhof ein! Die Mitfahrer sollen einen gewissen Abstand zum einfahrenden Zug halten.
In Deutschland sind es mal als Beispiel 80 cm, in Europa 95cm , In den USA 35 Zoll usw.
Wichtig ist nur das ein Abstand eingehalten werden sollte Der Rahmen könnte dafür sein von 80 bis 100 cm Weltweit.

... sondern schon von Kunst. Und da versagen bekanntlich Maßstäbe ...
Aber ein "Golden Demon" gewinner musste ja bewerted werden und dafür musste es ja irgendwelche Kritätien geben

... ist der hochwertige Standard eben gerade nicht das, an was man sich meiner Meinung nach als Anfänger oder nicht so guter Maler orientieren sollte ...
Woran erkenne ich denn dann wo welcher Standart anfängt oder aufhört. Wenn ich einen Rahmen hätte könnte ich das besser einschätzen

... Orientier dich nicht an Topmalern, sondern an Tipps für der breiten Masse und versuche häufiger zu malen ...
Da wiederspreche ich dir nicht

VG
BB
 
Hallo TiEm511


Ich möchte nun ein paar meiner Minis zeigen und hätte gern vom Threadersteller seine Einschätzung bzw. Kassifizierung.

Ich verstehe nicht warum du von einem Anfänger diese Einschätzung erwartest?
Ich hoffe nicht das du mich in ein Fettnäpfchen treten lassen möchtest.

Ich werde dir aber zu 3 deiner vielen Modelle meine Einschätzung bzw. Kassifizierung geben und diese auch mit Beründung.
Ich nehme
- den Necron Lord
- die Scouts
- die Piraten Maus der Bildserie 5


Dafür nehme ich mir aber ein wenig Zeit

Eine frage habe ich noch!
Was ist der 3-Farben-Turnier-Paragraph?

VG
BB
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Gemeinde!
Schau an schau an,
wir haben eine Meinung und diese kurz zusammengefasst:



Für mich wäre diese Meinung fast schon Level 5 (Hocher Tabletop-Standard)

VG
BB

Meine Frage steht aber weiterhin: Was bringt denn jetzt diese Erkenntnis ? Angenommen, wir einigen uns darauf meine Bemalung "Level 5" zu nennen. Was bringt das nun ?
Vergleichen wir das mit Deinem Level 5, und mit TiEm511´s Level 5 und mit Hendarions Level 5 und schon haben wir zwar einen Level, aber vier völlig unterschiedliche Ergebnisse.

Es tut mir leid, aber ich sehe immer noch nicht den Nutzen. Zu sagen "Ich versuche mich an Level 3 Techniken" sagt mir persönlich weder welche Techniken das nun genau sein sollen noch hätte ich eine Vorstellung wie das Ergebnis aussieht. Wie gesagt, für den einen wäre das saubere Entfernen von Gussgraten bereits Level 1, ich bin meistens zu faul dazu und mach es manchmal gar nicht.
Und Beschreibungen wie "Grundieren", "Bemalen in diversen Farben" sagen ja jetzt nun wirklich überhaupt nichts aus.

Davon ab habe ich nur mal die Bemalschritte für britische Infanterie genannt. Für die Fahrzeuge habe ich komplett andere Maltechniken verwendet.
Das kann man beliebig weiter spinnen. Bei einem Space Marine muss man keine Augen bemalen oder Hautfarben, bei einem Tyraniden muss man keine Metallteile oder Rosteffekte malen. Skelette sehen auch mit Dipping schon recht gut aus, Eldar eher nicht so.
Malt man nun Modelle für Epic an, oder für Flames of War, oder Battlefleet Gothic, oder oder oder. Und schon sind die Anleitungen für den 28 mm Ork oder britischen Soldaten auch nicht mehr anzuwenden.
Wie lange soll die Liste mit den Levels denn werden ?
 
Hallo eugel,
ich versuche dir das zu erläutern.

... Meine Frage steht aber weiterhin: Was bringt denn jetzt diese Erkenntnis ...
-1. hat sich das Forum noch nicht für solch einen Rahmen endschieden.
-2. Vergleiche von Miniaturen sind sehr schwierig. Und mann sollte Miniaturen auch nicht miteinader Vergleichen es sei denn Diese stehen in einem Wettbewerb.
-3. Aber alle von dir titulierten Minnis beinhalten folgende arbeiten: Feine Entfernung von Gussgrate und Gussnaht, Augen wurden bemalt, Waffenlauf wurde gebohrt usw.

... aber vier völlig unterschiedliche Ergebnisse ...
drehen wir mal deine Frage um! Wenn Tegres, Hendarion und McCormeg einen Space Marine nach Level 5 bemalen sollen.
was werden wir bekomme? 3 gleiche Space Marienes? Das ist unwarscheinlich! Aber höchstwarscheinlich werden alle Bedingungen
in diesem Level von jedem Maler erfüllt sein evtl. sogar Besser weil sie Lust darauf hatten. Sie könnten nun Diese nach einer Qualitiven Beurteilung von diesem Forum oder coolminiornot sie in dem Thred posten zu welchem Level sie auch passen. Somit hätte ich ein visuelles Beispiel wie ein LV5 Space Marine aussehen könnte.

VG
BB
 
Hallo TiEm511

Meine Idee eines Rahmens nach Leveln

Level 1 (Low-Tabletop-Standard )
Level 2 (Einfacher-Tabletop-Standard)
Level 3 (Normale-Tabletop-Standard)
Level 4 (Gehobener Tabletop-Standard)
Level 5 (Hocher Tabletop-Standard)
Level 6 (Vitrinen Niveau)
Level 7 (untere Display-Qualität )
Level 8 (Display-Qualität)
Level 9 (Display-Qualität)
Level 10 (Display-Qualität)


So würde ich mir nun Grob diesen Rahmen vorstellen

Level 1 (Low-Tabletop-Standard )
> Überflogene entfernung von Gussgrate und Gussnaht
> Grundierung mit 2 Farben bemalt
Keine weiteren Highlights!

_______________________________________________________________________________________________
Level 2 (Einfacher-Tabletop-Standard)
> Profane Entfernung von Gussgrate und Gussnaht
> Grundierung mit 3 Farben bemalt
> Zähne oder Mund werden aztentuiert
Keine weiteren Highlights.
Moderate Ungenauigkeiten fallen ab 24 Zoll aber nicht mehr auf

_______________________________________________________________________________________________
Level 3 (Normale-Tabletop-Standard)
> Moderate Entfernung von Gussgrate und Gussnaht
> Grundierung mit 5 Farben bemalt
> Einfache Basierung mit Sand
> Ein Wash für Aktentuierung von Haut und Bekleidung
> Ein Details wird herforgehoben “Team oder Clan Abzeichen”
> Schuhakztente werden gesetzt
Keine weiteren Highlights.
Moderate Ungenauigkeiten fallen ab 16 Zoll aber nicht mehr auf

_______________________________________________________________________________________________
Level 4 (Gehobener Tabletop-Standard)
> Saubere Entfernung von Gussgrate und Gussnaht
> Basierung mit Sand und Grasstreu
> zusätzliche Akzentuierung im Bekleidungsbereich!
> Abziehbilder (Decals) werden wenn möglich angebracht
> Hautfarbe mit eigenem Wash
> Bekleidung mit eigenem Wash
> Lauf wird gebohrt
> 2 Details wirden durch separate Farbgebung hervorgehoben
> 1 Decal wird angebracht
Keine Augen bemalung
Kleinere Ungenauigkeiten fallen ab 12 Zoll aber nicht mehr auf

_______________________________________________________________________________________________
Level 5 (Hochwertiger Tabletop-Standard)
> Feine Entfernung von Gussgrate und Gussnaht
> Basierung mit Sand und Grasstreu sowie einem zusätzlichem Akzent
> Bekleidung wird mehrfach Akzentuiert
> Augen werden gemalt
> Waffenlauf gebohrt und Rüstung mit zusätzlichen Akzente
> Effekte Rosteffekte, Staub & Schmutz
> 2 Details wirden durch separate Farbgebung hervorgehoben
> Ein extra Detail wird bei angebracht Standard Figuren wie eine zusätzliche Munitionstasche
> 2 Decals werden angebracht
Minimale Ungenauigkeiten bei der Bemalung

_______________________________________________________________________________________________
Level 6 (Vitrinen Niveau)
> Makellose Entfernung von Gussgrate und Gussnaht
> Basierung mit Sand und Grasstreu sowie mit mehreren Akzenten
> Zwei zusätzliche Details werden angebracht bei Standard Figuren wie Reinheitssiegel
> Zähne werden bemalt
> Bei der Bekleidung wird jedes Detail hervorgehoben
> Bei der Haut wird jedes Detail hervorgehoben
> Bei Rüstungen wird jedes Detail hervorgehoben
> Waffen in mehreren Farben so wie alle Details hervorgehoben
> Auf Truppenmarkierungen wird Wert gelegt
> Effekte Rosteffekte, Staub & Schmutz
> Wunden werden plastisch dargelegt
> 2 Decals werden angebracht evtl Freehands
Keine Ungenauigkeit oder Bemalfehler

_______________________________________________________________________________________________
Level 7 (untere Display-Qualität )
Keine Bewertung mir möglich

_______________________________________________________________________________________________
Level 8 (Display-Qualität)
Keine Bewertung mir möglich

_______________________________________________________________________________________________
Level 9 (Display-Qualität)
Keine Bewertung mir möglich

_______________________________________________________________________________________________
Level 10 (Display-Qualität)
Keine Bewertung mir möglich

_______________________________________________________________________________________________


Anhand dieser Rahmen nehme ich nun eine Beurteilung vor:

- den Necron Lord:
> sauberes Erscheinungs Bild
> 6-7 Farben wurden verwendet
> Base wurde relativ aufwändig gestalted ca 3 Akzente
> Die Arbeit wirkt sehr Homogen
> Es sind Lichtefeckte eingebracht
Ergebniss: Level 6 (Vitrinen Niveau)

- die Scouts
> sauberes Erscheinungs Bild
> Decals werden angebracht
> 6-7 Farben wurden verwendet
> sehr viele Details wurden herausgearbeitet wie Schmutz, Abnutzung,
> Die Arbeit wirkt sehr Homogen
Ergebniss: Level 6 (Vitrinen Niveau)

- die Piraten Maus der Bildserie 5
> sauberes Erscheinungs Bild
> aufwendige Basegestaltung
> 9-10 Farben wurden verwendet
> sehr viele Details wurden herausgearbeitet
> Die Augen sind sehr toll gelungen
Ergebniss: Level 7 (untere Display-Qualität )

Ich hoffe das du zufrieden bist.

VG
BB
 
Wir drehen uns im Kreis. Ich habe mit deiner Klassifizierung folgende Probleme:
1) "Decals werden angebracht" - Mache ich nicht.
2) "Homogen" ist höchst subjektiv
3) "sehr toll gelungen" ist höchst subjektiv
4) "9-10 Farben wurden verwendet". Mein verlinkter Primaris (Bewertung 9.4 bei CMON) verwendet lediglich 7 verschiebene Farben (schwarz, weiß, gelb, braun, rot, graublau, rotbraun) und eine Nasspalette.
5) "sehr viele Details" ist höchst subjektiv und mehr bearbeitete Details macht nicht automatisch eine bessere Miniatur
6) "Waffen in mehreren Farben". Ich male Waffen oftmals einfarbig (klar, mit Highlights und Schattierung, aber dennoch eben einfarbig)
7) "Augen werden bemalt" - für nicht so gute Maler empfehle ich immer die Augen wegzulassen, weil das besser aussieht als "Glotzaugen", was bei Anfängern meist passiert, wenn sie Augen bemalen
8) "Haut mit eigenem Wash" - Mache ich nicht. Weder washe ich, noch mit was "eigenem", was auch immer das sein soll
9) "Waffenlauf nicht gebohrt" - bei vielen meiner Minis bohre ich überhaupt nichts, weil es nichts zu bohren gibt oder es aus meiner Sicht unnötig ist.

Bemalung ist kein Bahnhof, wo ich 80cm ganz klar abmessen kann. Nur weil jemand "Schuhakzente" malt oder "Augen", heißt das noch lange nicht, dass er ein bestimmtes Mallevel erreicht hat. Das heißt nur, dass er mehr Zeit investiert hat. Mehr Zeit allein macht eine Miniatur oder einen Maler aber nicht gleich besser.
Ich glaube mich zu wiederholen 😉

Das ist etwas andere denn es hilft mir nicht zu Ferstehen was der LV 3 bedeutet. Aber Anhaltspunkte zu lesen und sich
daran zu orientieren das würde mir und auch anderen Anfängern helfen.
Dann frag uns welche Note wir dir geben würden und warum nicht mehr oder nicht weniger. Da wird dir jeder was anderes antworten.

Aber du könntest deine Meinung zu vermeindlichen Regeln geben. Und aus vielen Meinungen kann man dann ein Rahmen konstruieren
Nein, kann man nicht. 😀 Viele Dinge aus z.B. Level 7 treffen eben entweder auf eine Mini zu, die trotzdem nur Level 4 ist oder Dinge, die in Level 3 definiert wurden, treffen auf eine Level 10 Mini nicht zu. Und dann?

da bekomme ich bestimmt dann auch adequate Antworten
Was bedeutet adequat für dich? Wenn ich dir nicht sagen darf, dass ich eine Miniatur für "einfachen Tabletop Standard" halte, dann habe ich doch schon verloren. Es fällt mir wirklich wirklich schwer anderen Malern zu sagen, wie ich ihre Miniaturen bewerten würde und warum, weil es sehr schnell passieren könnte, dass ich als eingebildet oder abgehoben abgestempelt werde, was ich einfach nicht möchte. Niemand mag Kritik. Da kann man sich noch so gern verbessern wollen und nach Meinungen fragen und doch ist man am Ende schwer getroffen und enttäuscht. Willkommen in meiner Welt übrigens, ich habe mir jahrelang harte Kritik angehört und musste mich auch erst daran gewöhnen, dass es einfach nur Fakten sind, so weh mir das auch tut. Aber nur solche ehrlichen Antworten haben mir wirklich weitergeholfen. Dennoch spreche ich solche Fakten selbst ungern aus, eben weil ich niemandem weh tun will und auch nicht will, dass mich jemand hasst, weil er sich durch meine Aussagen getroffen fühlt.

Warum bist du dir da so sicher?
Weil es erstens im Forum immer wieder Streit um die einfache Bezeichnung "Tabletop Standard" gibt und ich es gedanklich nicht schaffe auch nur ein einziges Kriterium so zu formulieren, dass es eindeutig ist und nicht auf alle Miniaturen da draußen (von Level 1 bis 10) gleichzeitig zutreffen könnte. Es nützt uns ja eben nichts, wenn wir Kriterien aufstellen und du dich freust, dass du z.B. Level 8 schaffst, aber die Leute dann trotzdem sagen: "Nee, das ist niemals Display-Qualität, das ist einfacher Tabletop-Standard".

Schau mal in dieses forum, dort habe ich eine Rahmenbedingungen gefunden die mir erklärt wie und mit welcher Technik ich diesen Mallevel erreiche. Ich schaffe zur Zeit eine Malqualität vonn LV2. Ich versuche jetzt LV3 Techniken zu erlernen.
Genau da ist das Problem. In deinem Katalog steht nichts von Techniken. Da stehen Detail-Stufen und Regeln drin, die man für ein gewisses Level erfüllen muss. Das ist erstens was ganz anderes und zweitens erreicht man allein durch die Anwendung einer Technik kein anderes Mallevel. Man muss eine Technik beherrschen und meistern, das ist etwas ganz anderes. Ich könnte nie vernünftige Ergebnisse mit Washes erreichen z.B.. Ein anderer nutzt vielleicht Wet-Blending, erreicht damit aber nicht das, was andere damit erreichen. Nicht die Technik macht es, sondern ihre Ausführung. Nicht die Anwendung gewisser Praktiken oder die Anzahl der bemalten Details sind wichtig, sondern wie exakt und wie sauber sie ausgeführt wurden. Dazu kommt noch wie die Einzelteile der Miniatur harmonieren. Es bringt nichts ein Teil schön mit Airbrush zu malen, wenn man dann 3mm-Edge-Highlights mit einem Drybrush-Pinsel auf die Miniatur kleckert. Es ist Kunst und über Kunst streiten sich die Menschen schon seit Jahrhunderten.

Und wo bekomme ich dieses Basiswissen? Rahmenbedingungen würden mir da ungemein helfen
(...)
Woher soll ein Anfänger wie meine Wenigkeit das Wissen?
Indem du andere anhand einer konkreten Miniatur fragst, indem du dir Kritiken von beliebigen Miniaturen durchliest (nicht unbedingt auf GWFanworld. CoolMiniOrNot oder PuttyAndPaint sind da etwas... "kritischer"). Indem du selbst sehr sehr viele Bilder anschaust, sie vergleichst und die vergebenen Noten studierst und versuchst die Nuancen zu finden, die zu diesen Noten geführt haben. Ja, das ist nicht einfach und dauert lange. Ich sagte ja, das muss man lernen. Ich habe auf CoolMiniOrNot etwa 7000 Bilder bewertet. Und vermutlich locker 10mal so viele angeschaut oder mehr. Allein dort!
 
Zuletzt bearbeitet:
Indem du andere anhand einer konkreten Miniatur fragst, indem du dir Kritiken von beliebigen Miniaturen durchliest (nicht unbedingt auf GWFanworld. CoolMiniOrNot oder PuttyAndPaint sind da etwas... "kritischer")

Jep. Auf CMON kriegst du eher Bewertungen von anderen Künstlern, die auch andere Ansprüche stellen. Die GWFW ist mehr von Spielern für Spieler (auch wenn es hier auch echte Cracks gibt), da ist man etwas nachsichtiger. Ich hab hier viel Lob für meine Orks bekommen, auf CMON wären die scheiße. Aber sie machen auf Armlänge nen guten Eindruck und sehen in der Masse gut aus (darf man auch nicht unterschätzen. Man muss für eine Armee nicht jede Miniatur megagut bemalen, denn am Ende steht sie in einer Horde. War bei WFB noch stärker so, bei Speerträger 4 in der 5. Reihe guckt keiner mehr hin). Wirklich gut aussehen sollten Prunkstückmodelle, alles was groß ist oder sonst hervorsticht. Das sehen sich die Leute auf dem Tisch an. Ist aber eben auch eine Frage des Anspruchs und wie viel man vor sich hat. Ich hab für meine Imperiale Armee knapp 400 Soldaten bemalt, hätte ich versucht, das auf Hendarions Level zu tun, wäre ich etwa zeitgleich mit der Eröffnung der Marskolonie damit fertig (sofern er mir vorher beibringt wie er das macht und mir einen Batzen von seiner Geduld abgibt)...

Was ist der 3-Farben-Turnier-Paragraph?

Auf Turnieren wird meist verlangt, dass eine Figur mit mindestens 3 Farben bemalt ist, um als bemalt zu gelten. Auf welchem Niveau das stattfindet, wird nicht bestimmt, beschmiert ist da das gleiche wie Kunstwerk, es wird nur das absolute Minimum definiert, aber weder Qualität noch Techniken.



edit:
Das hier ist schwierig.

> Makellose Entfernung von Gussgrate und Gussnaht => gehört dazu
> Basierung mit Sand und Grasstreu sowie mit mehreren Akzenten => hängt vom Stil der Miniatur ab. Auf ein Wüstenbase passt kein Gras, wenn man bspw. die Krakelierbasefarben benutzt, die es bei GW gibt (Agrellan Earth und so)

> Zwei zusätzliche Details werden angebracht bei Standard Figuren wie Reinheitssiegel => Geschmacksfrage. Man kann Miniaturen auch leicht überladen, sodass sie hektisch oder "unrund" wirken.
> Zähne werden bemalt => jo
> Bei der Bekleidung wird jedes Detail hervorgehoben => jo
> Bei der Haut wird jedes Detail hervorgehoben => jo
> Bei Rüstungen wird jedes Detail hervorgehoben => jo
> Waffen in mehreren Farben so wie alle Details hervorgehoben => muss nicht sein, ne Orkknarre braucht keinen Lack.
> Auf Truppenmarkierungen wird Wert gelegt => hängt von der Miniatur ab, ob das sinnig ist.
> Effekte Rosteffekte, Staub & Schmutz => Geschmacksfrage, muss auch zur Miniatur passen. Rostige Orks cool. Rostige Mordian Iron Guard uncool, weil es ihrem Hintergrund widerspricht.
> Wunden werden plastisch dargelegt => Geschmacksfrage, ich mag nicht, wenn Miniaturen Verletzungen haben, wenn's nicht gerade Seuchenmarines sind oder Narben aufmodelliert sind.
> 2 Decals werden angebracht evtl Freehands => muss zur Miniatur passen. Bei den meisten Miniaturen ist für so was nicht wirklich Platz oder es macht keinen Sinn, es ist ja auch nicht jeder tätowiert.


Wie würdest du denn den hier (Missionszielmarker von meinen Imps) einordnen oder den Tiermenschen oben? Der müsste eigentlich alles erfüllen, was du verlangst bis auf Rost und Decals, über die Technik sagen die Levels aber nichts aus. Das ist ein (etwas älterer) BK, kein Hendarion, aber hey, ich mach für jeden Imp 14 Farbpötte auf 😀

Anhang anzeigen 339106
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte eigentlich nicht mehr schreiben weil der Kreis schon mehrfach geschlossen wurde, aber dann ist mir gerade ein gutes Beispiel eingefallen was verdeutlichen dürfet warum Dir "Level" von den meisten hier als wenig hilfreich angesehen werden.

Dazu schwenken wir mal kurz in den Kampfsport. Hier gibt es bekannterweise Gurte, Grade oder auch Level. Also eine Einstufung wie Du sie Dir vorstellst.
Man erlangt einen höheren Grad wenn man neue Techniken ausreichend beherrscht. 3 Techniken Grad 1, 6 Techniken Grad 2 usw. .
Jetzt ist es aber so das ich im Training mehrfach erleben durfte das Grad 4 Kämpfer von Grad 2 Kämpfern besiegt wurden. Zwar standen weniger Techniken zur Verfügung aber diese wurde effizienter und besser ausgeführt.

Das ist die Krux. Wie schon mehrfach erwähnt: Nur durch tun wirst Du gut!
Also schlage ich vor das Du die Level ruhen lässt und mal die verschiedensten Techniken durchprobierst um herauszufinden was Dir am besten liegt. Dafür die Miniaturen immer zu Ende bemalen weil man sonst nicht sieht ob es am Ende gut ist oder nicht.

cya
 
Ehm wie wäre es wenn man es ganz einfach hält?

Blech: Farben auf den Minis aber meist zu dick und unsauber
Bronze: Farben sind sauber aufgetragen / Akzente werden sauberer aufgetragen
Silber: Farben und Akzente sind sauber aufgetragen
Gold: Alles was da rüber hinaus geht.

So hat man eine Einteilung und man kann sich denk ich gut darin auch finden. Diese ganze welche Technik und CMON und sowas brauch man nicht für eine Einteilung.
CMON beruht auch viel auf Geschmack und der änder sich ja auch in der Community. Was heute angesagt ist, kann morgen schon wieder veraltet sein, dafür ist auf einmal Retro wieder voll Inn und bekommt die besten Benotungen. Würde da also nicht immer so viel Wert darauf legen. Von der Qualität der Bemalung ist das aber auch ein anderes Niveau und man darf auch nicht vergessen, das diese Leute meistens nur einzelne Trupps oder Armeen bemalen für die Vitrine. Nicht um damit wirklich zu spielen. Denn so eine Miniatur ist nicht eben an einem Malabend fertig gestellt.
 
Definiere "sauber" 😉 Da ist schon das erste Problem. Was für den einen sauber ist, ist für jemand anderen unsauber. Und was, wenn es absichtlich unsauber ist, weil es um z.B. Witterungseffekte oder Kampfschäden geht? Bei denen ist es sehr sehr sehr schwer zu beurteilen, ob diese "sauber" (also gut) oder "unsauber" (wahlweise schlampig) ausgeführt wurden.
 
Denke du weißt was mit sauber aufgetragene Farbe gemeint ist. Die Farbe ist auf der Fläche wo sie hin sollte und nicht auf die angrenzenden Flächen über gemalt. Beispiel hierfür wären Schulterpanzer der SM wenn Rand und Innenfläche zweifarbig bemalt werden.

Zu dick sollte auch klar sein: man erkennt in der Regel die Pinsel Striche bzw. die Fläche sieht nicht "glatt" bemalt aus.

Witterungseffekte und Kampfschäden an sowas geht in der Regel kein Anfänger. Ob die gut/richtig angebracht sind ist wiederum Übung aber ich sehe sowas eher im Gold Bereich.

Meine Liste sollte auch wirklich nur sehr grob eingrenzen und nur der Vereinfachung dienen.

Und zeig mir bitte eine schlampig bemalte Figur, wo die Farben "sauber" aufgetragen wurden. Denke da wird es nicht so schnell was geben. Und nur weil die Farben nicht zu einander passen oder zu dem dargestellten Material an der Miniatur, ist es nicht schlampig und zeugt auch nicht von minderer Malqualität sondern eher von mangelnder Kenntnis in der Farbtheorie. Mangelnde Kenntnis sind aber kein Kriterium dafür wie gut einer malt. Das ist dann eher der Bereich für CMON aber das hab ich ja bei meiner Liste absichtlich außen vor gelassen.
 
Denke du weißt was mit sauber aufgetragene Farbe gemeint ist.
Ich weiß nur, was ich darunter verstehe. Das kann für jemand anderen aber was ganz anderes sein. Wie ich sagte, was ich für unsauber halte, hält vielleicht jemand anders für sauber. 😉

Und zeig mir bitte eine schlampig bemalte Figur, wo die Farben "sauber" aufgetragen wurden.
Es ging nicht darum, ob es eine Miniatur gibt, bei der beides gleichzeitig der Fall ist - was natürlich nicht geht, weil nahezu widersprüchlich (Ich denke dennoch, dass das geht, habe aber eigentlich keine Lust meine Zeit zu investieren, um irgendwas zu beweisen 😉. Auch "schlampig" hat von Person zu Person eine andere Bedeutung). Es geht darum, dass eine solche Aussage jeder anders interpretiert. Was für jemanden super sauber ist, ist aus meiner Sicht vielleicht schlampig - oder andersrum. Das ist also kein absolut objektiv messbares Merkmal. Es ist subjektiv. Und subjektive Kriterien sind ungeeignet. Ich wüsste aber auch ehrlich gesagt nicht wie ich ein Kriterium so objektiv beschreiben könnte, dass jeder Mensch zur selben Aussage gelangt. Das geht bei Kunst halt nicht. Klar kann ich fragen, ob "übergemalt" wurde. Aber wie pingelig darf man dabei sein? Ist 1/2 Millimeter übergemalt oder nicht? Ist 1/10 Millimeter übergemalt oder nicht? Ist 1/100 Millimeter übergemalt oder nicht? Und was, wenn nicht übergemalt wurde, aber die Farbschicht nicht perfekt einheitlich? Was wenn sie absichtlich nicht einheitlich ist, weil es wie hier zu sehen Textur darstellt? Was, wenn jemand sogar so gut malt, dass er indirekte Beleuchtung mit einberechnet, womit er technisch gesehen sogar "übermalen" muss? Wie kann ich das objektiv messen? Doch nur mit tausend Ausnahmen und Sonderregeln.

Mangelnde Kenntnis sind aber kein Kriterium dafür wie gut einer malt.
Für dich vielleicht nicht. Für mich in gewissen Ausmaßen auch nicht. Aber für andere Leute ist das ein sehr entscheidendes Kriterium. Es macht den Unterschied zwischen einem Golden-Demon-Gewinner und einem Verlierer. Auch wenn man super gut malt, werden pinke Space Marines mit grünen Schuhen und lila Helmen eben nie top Bewertungen bekommen. Oder Imperial Guard mit lila Haut. Und selbst wenn du dafür trotzdem eine top Note vergeben würdest und ich auch, jemand anderes würde es nicht. Es ist eben subjektiv. Was meinst du wie viel negatives Feedback ich erhalten habe, weil ich Space Marines in gelb anmale? Oder weil die Plasma-Waffen nicht blau sind, sondern rot, wo blau doch ein viel besserer Kontrast gewesen wäre. Jap, haufenweise! Also ja, mangelnde Kenntnis von Farb-Komposition (oder sie absichtlich zu missachten wie ich das tue), heißt auch, dass man dafür viel Kritik ernten und keine top-Noten von jedermann bekommen wird. Und diese Leute haben ein sehr gutes Recht auch diese Meinung zu vertreten. Es hat schon seinen Grund, warum eigentlich so gut wie jeder mir bekannte Malkurs mit derselben Sache anfängt: Farbtheorie. 🙂

Die Kunst bei der Kunst ist es Dinge so zu malen, dass es möglichst vielen gleichzeitig gefällt. 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh ja 😉 ("Das ist lächerlich", "Wie kann man nur", "Gelb sieht doch scheiße aus", "Sci-Fi-Modelle sollten nicht gelb sein" - den letzten mag ich besonders 😀 - Da gab's übrigens auch noch mehr in der Richtung... "wie kann man Energie-Waffen nur türkis machen" und ähnliche 😀)
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, die Kommentare sind albern. Dennoch gibt es auch durchaus ernst und ehrlich gemeintes Feedback, dass andere Farben für besseren Kontrast besser gewesen wären. Ich glaube diesen Menschen auch, dass sie das wirklich so sehen. Das ist total OK. Zeigt halt nur sehr deutlich, dass Geschmäcker verschieden sind und es Leute gibt, die auf Farbtheorie sehr viel Wert legen.